(Werbung!*) Der Sommer ist zurück – wie schön! Und damit meine unbändige Lust, Zeit mit Freunden und Familie draußen zu verbringen. Am allerallerliebsten an einem schön gedeckten Tisch mit leckerem Essen.
Wenn ich bisher durch die einschlägigen Frauen- und Wohnmagazinen geblättert habe, saß ich immer mit kullerrunden Augen vor den Bildern mit den lauschigen Gartenparties und dachte: “Ich will auch!”. 😉 Durch die Tipps einer Fachfrau und das richtige Zubehör, hab ich es geschafft, mit wenigen Handgriffen unseren Gartentisch zu pimpen. Das ist nämlich gar nicht so kompliziert. Ready für 5 ultimative Deko-Tipps für Eure Gartenparty??
5 ultimative Deko-Tipps für Eure Gartenparty
1. Überlegt Euch ein Thema.
“Die Einhörner sind los”, “Pink-Flamingo-Night” oder “Hallo unterm Kirschbaum!”. Denkt Euch zuerst ein Thema oder ein Motto für Eure Gartenparty aus. Das könnt Ihr wunderbar auch für die Einladungen verwenden. Das Motto macht es viel leichter, wenn es um den Rest – also die Gerichte, das Geschirr, die Dekomaterialien und das Ambiente – geht. Ich habe mich für die Kirschbaum-Nummer entschieden. Das hat den ganz banalen Grund, dass das der einzige Platz in unserem Mini-Garten ist, wo es Schatten gibt.
So ne Draußen-Party funktioniert natürlich auch auf dem Balkon oder im Park. Einziger Nachteil bei letzterer Variante: Ihr braucht jemand, der/die Euch beim Tragen hilft. 😉
2. Entscheidet Euch für zwei bis drei Farben und passende Materialien.
Bei mir waren das blau, gelb und weiß. Ich habe Geschirr, Tischkärtchen, Blumen und Gerichte danach ausgewählt. Sucht außerdem dem Anlass entsprechende Materialien für die Tischwäsche raus. Ein ungebügeltes Leinentuch und Stoffservietten vom Flohmarkt haben mir “für unterm Kirschbaum” am besten gefallen. Dazu kommen farblich passende Kissen und Decken. Das macht es gemütlicher, weil es nicht so “nackig” aussieht.
3. Sucht Geschirr und Zubehör passend zum Anlass heraus.
Plant Ihr eine rustikale Gartenparty so wie ich, sollte das Geschirr nicht zu fein und zartgliedrig sein. Ich habe mich für weißblaues alltagstaugliches Geschirr von Villa Collection entschieden, einem dänischen Label. Auch die Milchflasche, Wasserkaraffe, Wassergläser mit Deckel und Halm, die kleinen Kerzenleuchter, Vasengläser und Papierservietten sind aus Skandinavien. Gibts in der Butik Leipzig von Möbel Wikinger. Den Kirschbaum hab ich mit einer Lichterkette und Papierballons dekoriert, die ich noch da hatte.
4. Nehmt Euch Zeit für den Blumenschmuck.
Als passionierte Blumenliebhaberin nehme ich mir sowieso immer Zeit für Blumen. Hab ich einen doofen Tag, hilft es mir einen schönen Strauß Blumen zu kaufen oder besser noch, ihn selbst zu pflücken. Ich versinke dann ganz ins Arrangieren und hab für paar wertvolle Minuten meinen Ärger vergessen. Probierts mal aus! Zurück zu den 5 ultimativen Deko-Tipps für Eure Gartenparty: Die Art und die Farben der Blumen sollte zum Thema und zur restlichen Farbpalette passen. Ich bin deshalb fix an den Fluß geradelt, einem meiner Lieblingsorte in Leipzig, habe Wiesenblumen gepflückt und diese mit ein paar blauen Blüten aus dem Blumenladen meines Vertrauens ergänzt. Danach habe ich die Wiesenblumen in Bonbon- bzw. Apothekengefäßen arrangiert, weil ich fand, dass das besser zum rustikalen Charakter der Gartenparty passt.
5. Überlegt Euch zum Thema und zu den Farben passende Gerichte.
Für meine Gartenparty unterm Kirschbaum habe ich eine Zitronentarte mit Blaubeeren gebacken. Die lässt sich gut vorbereiten und schmeckt gekühlt auch an einem echt warmen Sommertag. Mal abgesehen davon, dass ich Zitronentarte einfach sehr gern esse, finden sich die Farben blau und gelb auch im Kuchen wieder. Für den Durst gibt es Infused Water. Dafür habe ich eine Biozitrone abgewaschen, in Scheiben geschnitten, in die Karaffe gegeben und mit Wasser aufgefüllt. Noch bisschen Minze dazu. Fertig. Eine Obstschale komplettiert das Ganze. Und wenn Ihr wollt, gibts außerdem Zitroneneis mit Blaubeeren. Kann man selbst machen oder sich vorher in einem tollen Eisladen besorgen.
Am Abend haben wir übrigens gegrillt – mit Fisch und Obst und Gemüse, vielen Salaten, Dipps und Bowle.
Bonuspunkt: selbst gebastelte Zitronenschiffe als Tischkarten
Wenn Ihr noch ein bisschen Zeit übrig habt, bastelt Tischkärtchen selbst. Das geht total leicht: halbiert Zitronen in Längsrichtung. Nehmt ein Eisstäbchen oder einen Schaschlikspieß, schneidet aus blauem Tonzeichenpapier ein Dreieck aus und klebt es an das Stäbchen. Wenn Ihr ein Eisstäbchen verwendet habt, könnt Ihr den Namen dort draufschreiben. Wenn Ihr nur Schaschlikspieße da habt, benutzt einfarbiges Papier für das Segel und schreibt den Namen auf das Segel. Dann den “Mast” plus Segel in die weiche, weiße Mitte der Zitronen piken, fertig ist das Zitronenschiff.
Butik Leipzig von Möbel Wikinger
Fast alles, was Ihr auf dem Tisch und den Stühlen seht, habe ich aus der Butik Leipzig von Möbel Wikinger. Das ist ein noch recht neuer Laden in der Innenstadt, gleich links neben dem Karstadt, wo Ihr ausgesuchtes skandinavisches und europäisches Design kauft. Das Unternehmen setzt auf kleine Label, die es eben nicht überall gibt. Dabei zeigt die Leipziger Filiale nur einen Miniteil des Portfolios. Hauptgeschäft des Unternehmens sind skandinavische Massivholzmöbel: Hygge in natürlich und hochwertig. 😉
Möbel Wikinger hat fünf Standorte: Dresden, Rostock, Stralsund, Berlin, Potsdam und drei Butiken, die sozusagen als Flagshipstores dienen.
Ich fand cool, dass in allen Läden ausgebildete DekorateurInnen arbeiten. Das habe ich an der Art und Qualität der Beratung gemerkt. Ich war nämlich anfangs bissel ratlos, wie ich das Projekt “Gartenparty” anpacke. Und voilá: das richtige Geschäft für skandinavisches Design in Leipzig, eine taffe Dekorateurin und 5 ultimative Deko-Tipps für meine Gartenparty und schon hatte ich das Problem gelöst!!
Falls Ihr Euch in der Butik Leipzig von Möbel Wikinger auch beraten lassen wollt, hier die Adresse:
Die Möbel Wikinger III GmbH Butik
Preußergäßchen 11
04109 Leipzig
Tel.: 0341 / 26186651
Viel Spaß bei Eurer Gartenparty!!!
LG Anja
Transparenzhinweis: Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit der Butik Leipzig von Möbel Wikinger und der Bloggerkartei entstanden. Ich erhalte dafür ein Honorar. Bezahlt wird mein Knowhow und der Zeitaufwand für Text, Foto, Fotobearbeitung sowie meine Reichweite und Vernetzung. Meine Meinung allerdings nicht. Die verkaufe ich nämlich nicht. 😉
Vielen Dank für die angenehme Zusammenarbeit, ich hatte eine Menge Spaß beim Shooten und die Nachbarn beim Zugucken auch!!
Was für traumhafte Bilder, was für tolle Ideen. Du machst so wundervolle Bilder. Da könnte ich mir super einen Kalender vorstellen… Wo hattest Du Fotounterricht?
Liebe Kerstin,
ach vielen Dank!! Da freu ich mich sehr. Das Shooten macht mir von allem immer den meisten Spaß. Und gerade bei dem Thema war es super.
LG in den Süden von Anja
Hallo Anja, der Laden ist echt in Le noch ein Geheimtipp. Aber ich hab ihn entdeckt 🙂 Tolle Deko, schicke Vasen und ganz viel Schönes dort.
Liebe Peggy,
das finde ich auch. Eigentlich liegt der Laden so zentral und doch irgendwie versteckt. Freut mich, dass Du es ausprobiert hast!!
LG Anja
Hallo Anja, das sieht super schön aus! Ich vermisse den Sommer, wenn ich diese Bilder sehe.. Sind auch ein paar kreative Ideen dabei, die ich für meine Hochzeitsdeko als Tischdeko verwenden könnte. Das mit den Zitronen sieht ja witzig aus! War erst auf Shops im Internet gestoßen, aber man könnte ja auch einiges selber machen! https://ja-hochzeitsshop.de/hochzeitsdeko.html Kennst du diese Seite?
Liebe Grüße!