schöneWelt, Werbung
Kommentare 1

6 Tipps für Deine Einrichtung: nie wieder Möbelfehlkäufe!

(Werbung*) So hier, ich habe 6 Tipps für Deine Einrichtung dabei – egal ob Haus, Wohnung oder WG-Zimmer! Für mich ist ein leerer Raum häufig wie ein weißes Blatt Papier oder ein leerer Bildschirm, auf dem ein Text entstehen soll… Und ich weiß nicht, wie und womit ich anfangen soll, wie ich den Zipfel der Geschichte zu packen bekomme.

Ich erinnere mich noch genau an das Gefühl, als ich unser Haus einrichten sollte wollte und total überfordert war. Es war so groß, so leer und ich war erschlagen von der Größe des Projekts. Damals hab ich mir Unterstützung bei einem Inneneinrichter gesucht. Dass das aber gar nicht sein muss, dass man das durchaus auch allein wuppen kann, hab’ ich bei der Einrichtung unseres OUIIUO-Landenstudios gelernt.

6 Tipps für Deine Einrichtung I schoenesleben.net I #einrichtungstipps #einrichten #inneneinrichtung

6 Tipps für Deine Einrichtung I schoenesleben.net I #einrichtungstipps #einrichten #inneneinrichtung

Ich hatte das Glück, Sarah über die Schulter schauen zu können und von ihr zu lernen. (Das ist übrigens das Wunderbarste an diesem gemeinsamen Projekt: Voneinander lernen zu können und Wissen und Erfahrungen zu teilen.) Sarah ist gelernte Stylistin, die lange für ein großes Modehaus gearbeitet hat. Wie alles, bedarf auch das Einrichten einer guten Vorbereitung. Und wenn man das tut und ein paar Dinge beachtet, dann reduzieren sich die ärgerliche Fehlkäufe bei Möbeln ganz von selber.

Damit Ihr Möbelfehlkäufe vermeidet, habe ich Sarah um ihre ultimativen Einrichtungstipps gebeten. Here we are:

6 Tipps für Deine Einrichtung: So vermeidest Du Fehlkäufe!

 

1. Sarah, wie gehst Du vor, wenn Du einen Raum einrichten möchtest, was ist der erste Schritt?

Zuerst suche ich nach Inspirationen, die mir gefällen. Völlig frei. Manchmal gibt es schon Fotos, Notizen von Reisen, Zeitungsausschnitte oder Inhalte von Instagram und Pinterest, die ich gespeichert habe. Außerdem schaue ich bei diesem Schritt auch gleich mal nach neuen Trendfarben und Materialien und besuche meine Lieblings-Social-Media-Accounts. Diese Ideen müssen noch nicht zusammenpassen, es geht erstmal darum, Inspirationen zu sammeln.

Für mich ist es wichtig, in der Inspirationsphase noch ganz unvoreingenommen zu sein und auch die großen, verrückten Ideen zuzulassen. Sonst setze ich schon Grenzen, bevor ich überhaupt begonnen habe, kreativ zu werden. Zum Schluss schaue ich alles durch und siebe aus.

2. Und wenn Du nun voller Ideen in dem Zimmer stehst, was kommt dann?

Ich starte mit einer Bestandsaufnahme. Welche Materialien und Stile sind schon vorhanden? Welche Farben haben die Wände, was für ein Boden ist verlegt, welche großen Möbel sind da und was muss unbedingt bleiben? Außerdem notiere ich mir, welche Materialien ich mir wünsche. Möchte ich zum Beispiel lieber Messing oder Roségold oder einen Mix aus verschiedenen Metallen. Das kann ich dann schon mal mit meinen Wünschen und Inspirationen von Punkt 1 abgleichen.

6 Tipps für Deine Einrichtung, Frage 3: Was mache ich, wenn manche meiner Wünsche nicht zum Raum – also beispielsweise zum Fußboden oder Wandhöhe – passen?

Wenn man schon an diesem Punkt ist, also weiß, was man hat und was man will, dann ist das ein riesiger Vorteil! In den meisten Fällen gibt es immer eine Möglichkeit, die Idee erfolgreich umzusetzen. Große Umbauten sind natürlich eine Budget-Frage, es gibt aber auch kleine Tricks, die visuell helfen und/oder auch in Mietwohnungen möglich sind. Wenn der Boden nicht gefällt, kannst Du zum Beispiel einen großen Teppich oder Vinyl-Abschnitt verlegen. Unschöne Fliesen sehen mit Folie viel besser aus. Oder wir stylen den Raum so, dass sie nicht mehr im Fokus stehen.

4. Wie sieht Deine Detailplanung aus?

Ich bin ein Fan davon, erst mal die großen Umbauten zu machen bzw. bei einem kleinen Make-Over mit den aufwändigsten Arbeiten loszulegen (Wände streichen, Möbel schieben) und danach oder währenddessen nach der passenden Dekoration zu suchen. Wenn man mitten drin im Projekt ist, fällt einem die perfekte Deko regelrecht in den Schoß, weil unsere Sinne gerade dafür sensibilisiert sind.

5. Mich erschlägt ja immer das Überangebot an Möbelherstellern – wie findest Du den oder die passenden Anbieter?

Jeder Hersteller hat sich auf bestimmte Zielgruppen ausgerichtet. Wenn man genau hinschaut, erkennt man sehr schnell, wo man sich selbst wiederfindet und damit auch das richtige Angebot vorfinden wird. Und wer sich gut vorbereitet und genau weiß, was er will, wird schneller die Shops “durchscannen” können und somit das Gefühl “erschlagen zu sein” nicht mehr so stark empfinden. Vor allem bei der Onlinesuche empfehle ich die Filterfunktion zu nutzen und keine Angst zu haben, etwas zu verpassen. Sich vor dem Shopping für einen ungefähren Stilmix und maximal 3 Farben zu entscheiden, wirkt Wunder!

Unsere Liste für das Ladenstudio sah zum Beispiel so aus:

Stile: Industriedesign, Natürlich und ein bisschen Boho
Wandfarbe: Grau bis Beige
Farben: Rostrot, aschige Rose, Salbeigrün
Holz: dunkelbraun und helles,kühles Holz
Metall: mattes Silber (Wasserrohre), glänzendes Gold

Wichtig: Lass Dir von dieser Liste keine Grenzen setzen, sondern nutze sie als Kompass! Verliebst Du Dich in eine Möbelstück, das ganz anders ist, passe lieber Deine Liste an.

Eine andere Liste könnte so aussehen:

Stile: Natürlich und Minimalistisch
Wandfarbe: weiß
Farben: Hellgrau, Senfgelb, Schwarz in Grafiken und Mustern als Kontrast
Holz: helles Holz
Metall: mattes Messing

6. Wie genau hilft Dir die Liste im Geschäft?

Wer die Punkte Inspiration, Bestandsaufnahme und Abgleich für sich durchgespielt hat, wird im Geschäft feststellen, dass ein Großteil der Produkte gar nicht passt. Diese können dann einfach ausgeblendet werden und es ist ganz automatisch schon eine engere Auswahl getroffen. Das spart Zeit und Energie beim Möbelkauf – das haben wir auch beim Aussuchen von unserem Tisch plus passenden Stühlen bei Möbel Wikinger für das Ladenstudio gemerkt.

Ganz lieben Dank, Sarah!!

6 Tipps für Deine Einrichtung I schoenesleben.net I #einrichtungstipps #einrichten #inneneinrichtung

Interior-Style-Guide als Printable for free

Bevor wir zu unserem Partner, dem Echtholzspezialisten Möbel Wikinger, nach Dresden gefahren sind, hatte Sarah einen Interior-Style-Guide entwickelt, den Ihr Euch kostenfrei als Printable auf dem New Moon Blog runterladen könnt. Da ich mit Möbel Wikinger schon länger zusammenarbeite – schließlich habe ich schon eine Gartenparty unterm Kirschbaum gefeiert, ein Wohnzimmer-MakeOver realisiert und einen wunderbareren Mädelsabend in der BUTIK Leipzig verbracht, wussten wir, dass die Auswahl riesig sein wird. Und auch wenn Möbel Wikinger auf sehr gute Beratung durch ausgebildete Dekorateure und Inneneinrichter setzt, ist es wichtig zu wissen, was man möchte. Das Einrichtungshaus bietet auf 3.000 Quadratmetern hochwertige Massivholzmöbel in unterschiedlichen Stilen – darunter ausgewählte, aufgearbeitete Einzelstücke – plus ein großes Deko-Sortiment.

Anhand des Interior-Style-Guides haben wir uns den schönsten aller Tisch 😉 und die herrlichsten Stühle ausgesucht. Als die Möbel nach einigen Wochen geliefert wurden, war ich wirklich verblüfft, wie gut das Dunkelbraun der bequemen Stühle zum Fußboden passt – es ist alles Ton in Ton und passt bestens zueinander! Der Esstisch besteht aus refurbished Teakholz und ist 2 mal 1 Meter groß. Dazu haben wir sechs Ledersessel im Industriestil und 2 Holzstühle im natürlichen Look kombiniert. Die Flowercloud kommt von Birgit von Saltoflorale.

6 Tipps für Deine Einrichtung I schoenesleben.net I #einrichtungstipps #einrichten #inneneinrichtung

Wir fühlen uns mega wohl, haben wir an unserm Tisch schon viel gearbeitet, neue Ideen entwickelt und Projekte geboren, gut gegessen und bei Workshops Neues gelernt.

Für meine künftigen Einrichtungsprojekte habe ich mir abgeschaut, dass gute Vorbereitung genauso wichtig ist wie später ein Fachgeschäft mit guter Beratung vor Ort.

Viel Spaß bei Euren nächsten Einrichtungsprojekten – ich hoffe, Sarahs 6 Tipps für Deine Einrichtung helfen!!

LG Anja

PS: Fotocredits OUIIUO Ladenstudio

PPS: Neben dem Standort in Dresden gibt es direkt in der Leipziger Innenstadt eine Filiale, die BUTIK in Leipzig, die eine kleine Auswahl des Möbel-Wikinger-Sortiments zeigt. Ihr findet den Shop im Preussergäßchen, das ist die kleine Seitengasse links neben dem ehemaligen Karstadt.

* Transparenzhinweis: Wir haben bei dem Einrichtungsprojekt mit Möbel Wikinger Dresden zusammengearbeitet. Die Möbel wurden uns kostenfrei zur Verfügung gestellt. Im Gegenzug berichten wir über den Auswahlprozess und die Einrichtung auf unseren Kanälen und stellen unser Knowhow für Interieur, Text, Bild sowie unsere Reichweiten zur Verfügung. 

 

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.