Mein Verhältnis zu Design ist so entspannt wie zu Kunst, Mode oder Architektur überhaupt. Entweder es gefällt mir oder es gefällt mir nicht. So einfach ist das. Ich interessiere mich dafür, ohne mega-tief im Thema zu stecken. Ich mag es eher schlicht und finde es faszinierend, wenn ein Produkt mehr kann als nur “schön aussehen”. Und wenn eine Idee dahinter steckt.
Und wenn das Ganze noch nachhaltig ist, isses zack! um mich geschehen. Und genau so, bin ich vor ein paar Wochen über die Blickfang geschlendert. Ich war nämlich auf einem Blogger-Workshop von Ricarda von 23qmstil und Clara von tastesheriff in Stuttgart. Und der fand parallel zu der internationalen Design Ausstellung statt. Herrliche Welt.
Keine Angst, die Möpse fand ich einfach nur witzig ;-).
Denn ich hatte erstens, ein ganzes Wochenende für mich allein. Habe zweitens, viel gelernt auf dem Workshop und tolle Frauen (Bloggerinnen) kennengelernt. Und konnte drittens, in schönen Dingen stöbern.
Meine Top 5 von der Blickfang:
1. Kaschmirpullover von Edelziege, einem sächsischen Label.
2. Groovy Magnets. Das sind Tiertapeten, die magnetisch sind und an die man Magnete bappen kann.
3. Die waschbaren Schwammtücher von Hab-Seligkeiten. Ich steh ja auf Schrift, egal wo 🙂
4. Das zurückhaltende Design von Sabine Weissbrich Weissbrich Porzellan aus Erlangen. Auch hier mit Schrift.
5. Das reduzierte Design des Berliner Labels roomsafari.
Blickfang: Design in sechs europäischen Städten
Die Blickfang findet inzwischen nicht nur in Stuttgart, sondern auch in München, Hamburg, Wien, Basel und Zürich statt. Der nächste Messetermin ist übrigens in Basel vom 29.4. bis zum 1.5.2016, falls jemand von Euch in der Gegend ist. Außerdem gibts einen recht gut sortierten Online-Shop wie ich finde, falls Euch irgendein Produkt hier angelacht hat.
Und damit leite ich mal rasant über zum Bloggerworkshop und der Aufgabe, einen langen interessanten Tag hier kurz zusammenzufassen. Ich packe das einfach mal in eine Art persönliche Rückschau-Erkenntnis-Liste. Die Reihenfolge hat nichts mit der Prio zu tun. Außer Punkt 1 :-). Den brauch’ ich irgendwann als Print für “über den Schreibtisch”.
Meine 10 wichtigsten Erkennisse vom Blogst-Workshop.
- Hab Geduld! So ein Blog braucht Zeit. Wenn Du es ernst meinst und hart arbeitest, wächst der Blog und Du mit ihm.
- Finde Deine Nische, fokussiere Dich. Über schöne Dinge aus dem Leben schreiben alle. (Autsch und touché.)
- Jeder Social-Media-Kanal braucht (s)eine eigene Strategie.
- Vernetze Dich, kommentiere und teile.
- Zuerst die Leidenschaft, danach das Geld verdienen.
- Schätze das, was Du tust und verkaufe Dich nicht unterm Wert.
- Snapchat ist der neue heiße Scheiß – und nix für mich.
- Nutze Twitter, das macht auch für Blogger Sinn.
- Mache es Deinen Leserinnen leicht, mit Dir in Kontakt zu treten. Sprich sie aktiv an.
- Tritt auf allen Kanälen mit dem gleichen Profilbild auf. So bist Du viel besser wieder zu erkennen.
- Bonus: Ehh, es ist echt der Hammer, was es für tolle Blogs und Bloggerinnen gibt. Ich hab ein wunderschönes Hobby. Und die Zeit, die das frisst (eine Menge!!), ist wunderbar investierte Zeit.
Tschüß Familienblog, hallo ü40-Blog!
Nägel mit Köppen: Ein erstes Resultat des Workshops ist, dass wir das, was wir tun, nämlich für Frauen um die 40 bloggen, auch so nennen. Wir sind nämlich kein Familienblog, sondern ein Lifestyleblog für erwachsene Frauen. Vielleicht habt Ihr es schon gesehen, steht jetzt auch auf der Startseite. Außerdem gibt es eine neue Kategorie, die heißt: “schöneFrau”. Wir wollen uns mehr mit Beauty- und Modethemen beschäftigen. Weil ü40 auch cool geht. Jawollja!
Wie seht Ihr das? Welche Themen wünscht Ihr Euch? Heute würde ich mich ganz besonders freuen, wenn Ihr uns einen Kommentar hierlasst.
Einen prima Rest-Mittwoch und liebe Grüße, Anja
Sehr schön bin schon gespannt!