schnelle Rezepte, schönesLeben
Kommentare 1

Hmm… Bratapfel mit Marzipan und Vanille-Schmand!

Bratapfel mit Marzipan und Vanille-Schmand I #bratapfel #bratäpfel #weihnachtsdessert

Bratapfel mit Marzipan und Vanille-Schmand… hmmm, ich schnuppere Advent. Und Gemütlichkeit. Kerzenlicht. Einfach-Sein. Kleine Überraschungen für liebe Menschen. Kaminfeuer. Punsch. Und dazu einen butterweichen, süßen Bratapfel mit Marzipan, Mandeln, Cranberries und Vanille-Schmand. Huch, sagte ich das schon…?! 😉 Ganz wichtig: Mit Cranberries statt Rosinen (gehören in die klassische Bratapfel-Variante), denn ich mag zwar Weintrauben, aber geh’ mir weg mit Rosinen! 

Mein Rezept für dieses einfache Weihnachtsdessert bekommt Ihr heute mit meinen ersten selbst gemachten Food-Fotos im Moody-Style. Darunter versteht man atmosphärische, dunklere Bilder, die auf mich immer etwas geheimnisvoll wirken. Meine Fotografen-Freundin Antje fotografiert ihre Food-Bilder in diesem Stil. Und vor kurzem hat sie mir etwas von ihrem Wissen abgegeben und wir haben in ihrem entzückenden kleinen Gartenhaus geshootet.

Gelernt habe ich mal wieder, dass es darauf ankommt, jemand zu fragen, der sich damit auskennt, einfach loszulegen und keine Angst zu haben, etwas falsch zu machen oder es nicht gleich zu können. Wichtig: Stativ benutzen! Ich jedenfalls mag die Bilder sehr und bin stolz, das mit Antjes Hilfe hinbekommen zu haben. Hat mega Spaß gemacht, dickes Danke für Deine Hilfe!

Bratapfel mit Marzipan und Vanille-Schmand I #bratapfel #bratäpfel #weihnachtsdessert

Bratapfel mit Marzipan und Vanille-Schmand I #bratapfel #bratäpfel #weihnachtsdessert

Und damit kommen wir zum Wichtigsten: Dem einfachen Rezept für diesen leckeren Bratapfel aus dem Ofen. Für mich eines DER Desserts in der Advents- und Weihnachtszeit. Gut vorzubereiten, größtenteils regionale Zutaten und mega lecker. Einfach und gut eben.

Zutaten für den Bratapfel mit Marzipan und Vanille-Schmand

  • 5 säuerliche große Äpfel (am besten Boskop)
  • 60 gr Mandeln gehobelt
  • 100 g Marzipanrohmasse (am besten aus dem Bioladen)
  • 60 g sehr weiche Butter
  • 5 EL Zucker & Zimt
  • Prise Meersalz
  • 1 Handvoll Cranberries
  • 150 ml frisch gepressten Orangensaft
  • 1 Becher Schmand
  • 1 EL Puderzucker (wer mag, gern mehr)
  • abgeriebene Zitronenschale
  • 1 TL Vanillepaste

Und so bereitet Ihr den Bratapfel und seine Geschwister zu

Zuerst die Mandeln in einer Pfanne leicht anrösten und anschließend abkühlen lassen. Die Äpfel waschen und oberes Drittel abschneiden, wenn es Euch gelingt, dass der Stiel dran bleibt, sieht das besonders schön aus. Nun das Gehäuse mit einem Apfelausstecher oder scharfem Obstmesser großzügig ausstechen. Die Äpfel in eine ofenfeste Form geben.

In einer Schüssel die weiche Butter, Zucker, Zimt, Salz und die Mandeln vermischen. Cranberries hacken und ebenfalls dazugeben. Das Marzipan in fünf gleich große Stücke schneiden und jeweils ein Stück in die Äpfel drücken. Mit der Butter-Mandel-Gewürz-Masse auffüllen und zum Schluss den O-Saft darüber tröpfeln. Apfeldeckel auf den jeweiligen Apfel setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 200° Ober-/Unterhitze ca. 20 – 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Für das Topping den Schmand mit dem Puderzucker, Vanillepaste und Zitronenschale verrühren.

Die Bratäpfel vorsichtig aus der Pfanne nehmen, mit dem Vanilleschmand garnieren und servieren. Wer mag, kombiniert statt Schmand mit Vanillesoße oder Vanilleeis.

Bratapfel mit Marzipan und Vanille-Schmand I #bratapfel #bratäpfel #weihnachtsdessert

Bratapfel mit Marzipan und Vanille-Schmand I #bratapfel #bratäpfel #weihnachtsdessert

Bratapfel mit Marzipan und Vanille-Schmand I #bratapfel #bratäpfel #weihnachtsdessert

Den Bratapfel mit Marzipan und Zimt könnt Ihr natürlich auch variieren und mit Haselnüssen, Rosinen, Walnüssen füllen. Als vegane Variante kann ich mir statt Butter auch gut Kokosöl und Kokosflakes als Füllung vorstellen.

Wie liebt Ihr denn Euren Bratapfel – ganz klassisch oder sind Experimente erlaubt?!

Einen schönen ersten Advent.

LG Anja

PS: Antje kann man auch buchen! Als Foodfotografin, Hochzeitsfotografin oder Reisefotografie. Schaut mal auf ihrem Instagram-Account, da bekommt Ihr einen Eindruck, was sie so macht. Das schreibe ich, weil es von Herzen kommt und nicht, weil ich dafür bezahlt werde! Deshalb steht hier auch nicht Werbung drüber. So.

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.