DIY Ostereier selber basteln geht auch bei 15 cm Neuschnee und -5 Grad. Ehrlich :-). Verrückterweise ist hier in Leipzig schon wieder der Winter zurück, dabei hatte vor zwei Wochen ein Wetter”Experte” in der Zeitung geschrieben (nach dem letzten Schneechaos), das sei jetzt wirklich das allerallerletze Aufbäumen des Winters.
“Hi, hi, hi, wartet’s nur mal ab”, muss sich olle Pete da oben in sein behandschuhtes Fäustchen gekichert haben,”hier bestimme immer noch ich!”. Tja, was soll ich sagen. Genau so isses. Und so kugeln sich die Kinder im Schnee und kommen mit herrlich roten Gesichtern duftend nach frischer Luft wieder rein, der Eingangsbereich sieht aus wie Hulle, ein Muster aus geschmolzenem Schnee und Streusplit. Auch schick. NICHT! Und ich genieße die Ruhe drinnen und bastle Ostereier. So haben alle was vom Winterwetter.
“Meine kleine Küche am See”
Die Idee für die Ostereier stammt aus dem neuen Buch von meiner lieben Birgit von Emmabee und trägt den Titel “Meine kleine Küche am See”. Es ist ein sehr persönliches, mit Liebe zum Detail zusammengestelltes und schön aufgemachtes Buch. Birgit zeigt darin ihre saisonalen Wohlfühlrezepte und dazu passende DIY’s. Außerdem erzählt sie, was sie an ihrem Leben am Ammersee mag. Ganz natürliche und entspannte Bilder zusammen mit ihrer Familie (drei entzückende Mädchen plus Ehemann) illustrieren das Ganze. Im Grunde ist es ihr Blog in Buchform, den sie seit 2010 betreibt und in den ich immer wieder gern reinlese.
Damit könnt Ihr gern pinnen:
“Meine kleine Küche am See” ist schon Birgits zweites Buch, das erste hab ich Euch hier vorgestellt. Birgit und ich, das ist ein prima Beispiel, was diese Bloggerei bringen kann: eine zumeist virtuell geführte Freundschaft quer durch Deutschland mit gegenseitigem Helfen, Inspirieren und manchmal auch Mut machen siehe hier und hier. Ich hab mich sehr gefreut, als ich im Januar ein Rezensionsexemplar ihres Buches im Briefkasten fand. Bisher habe ich neben den Ostereiern zum selber machen schon verschiedene Rezepte ausprobiert. Granatenmäßig gut kommt hier in Meckerhausen bei meinen Kindern der “Ofenkäse mit Cranberry-Himbeer-Soße mit frischem Rosmarin” an. Das ist eine Art warmes Topping, easy zu machen, das man zusammen mit gebackenem Weichkäse und Baguette isst. Kann ich Euch echt empfehlen. Knaller! Und Pfütze auf der Zunge, während ich das schreibe. 🙂
Der Ofenkäse könnte neben dem Apfelrosenkuchen gut auf unsere Osterbrunch-Tafel passen, fällt mir da gerade ein. Die Deko hab ich ja schon klar gemacht: Dekorieren werde ich den Tisch mit den Ostereiern, gebastelt nach Birgits Anleitung. Und das zeig ich Euch jetzt mal.
DIY Ostereier ganz leicht selber basteln: so gehts
Ich bastle total gern, mag aber vor allem Dinge, die schnell gehen und nicht so viel Vorbereitungs-Gedöns brauchen. Für die Ostereier benötigt Ihr eine beliebige Anzahl ausgeblasener weißer und brauner Hühnereier, Permanent-Marker nach Wahl (z.B. weiß, schwarz, silber, gold) und Klebebuchstaben. Die kauft Ihr im Schreibwarenladen. Bitte achtet darauf, dass die Buchstaben ausgestanzt sind. Viereckige, auf Folie gedruckte Klebebuchstaben funktionieren nicht, da sie sich nicht an die ovale Eiform anschmiegen und abstehen. Sieht doof aus.
Tja, und dann klebt Ihr einfach nach Lust und Laune österliche Wörter auf die Eier und bemalt sie. Ich finde Punkte und Striche schön. An handschriftliche Worte hab ich mich nicht angetraut, da ich leider kein Handlettering kann. Birgit zeigt in ihrem Buch noch verschiedene andere Ideen. Beispielsweise könnt Ihr aus Masking-Tape auch kleine Formen wie Herzen ausschneiden und auf die Eier kleben. Danach tupft Ihr die Form nach – von dicht zu weniger dicht und lasst die Pünktchen auf dem Ei auslaufen. Zum Schluss zieht Ihr das Herzchen wieder ab. Siehe das Ei mit dem Herzchen unten rechts.
DIY Ostereier ganz leicht selber basteln: Dekoideen
Wenn Ihr fertig seid, könnt Ihr die Eier mit einem Bändchen versehen (kleines Stück von einem Streichholz abbrechen und dann an einen Bindfaden knüppern, Streichholz vorsichtig in das obere Ausblase-Loch schieben, fertig ist der Aufhänger) und an den Osterstrauß hängen.
Ihr könnt die DIY Ostereier allerdings auch wie ich als Tischdeko benutzen. Dafür drapiert Ihr die Eure selbst geschmückten Ostereier in einem grauen Eierkarton, von dem Ihr die Banderole entfernt habt. Wer Lust hat, streicht den Karton noch weiß. Ein paar Federn aus dem Bastelbedarf dazu, fertsch.
Oder Ihr packt die Eier auf grünen Bast, Hasen- oder Karnickel-Streu aus dem Baumarkt oder häkselt Euch aus grünem Papier mit einem Aktenvernichter selbst Ostergras. Das habe ich bei den Eisenhausers gesehen, sah voll cool aus.
Und nun wünsche ich Euch frohes Basteln. Seid Ihr eigentlich schon in Osterstimmung??
LG und schönen Restsonntag
Anja
PS: Mehr Inspirationen für Ostern findet Ihr auf diesem Pinterestboard.