Wo gibts gute Fair-Fashion-Shops in Leipzig? Wo finde ich nachhaltige Mode, die nicht öko aussieht? Und wie können wir die Fashion-Revolution-Week in Leipzig bekannter machen?
Diese drei Fragen haben mich bewegt, als ich vor Monaten mit Lisa vom Netzwerk Leipzig handelt fair e.V. zusammensaß.
Der Verein repräsentiert ein Netzwerk aus Unternehmen, engagierten Leuten aus der Stadtverwaltung und von verschiedenen Multiplikatoren in Leipzig, die sich um fairen Handel und faire Produkte in der Stadt kümmern. Ein Thema, was ich gut, wichtig und unterstützenswert finde.
Im April hat der Verein in Leipzig die weltweite Aktionswoche “FashionRevolutionWeek” mit ganz verschiedenen Events und einer großen Abschluss-Fashion-Show in Leipzig umgesetzt. Unter dem Hashtag #whomademyclothes ging es darum, für faire Arbeits- und Produktionsbedingungen in der Modeindustrie zu werben. Ein einwöchiger Denkanstoß, über das eigene Konsumverhalten nachzudenken, ohne dass der Spaß an Mode verloren geht.
- #insidertippsleipzig #leipzigtravel #lfairfashion
Wo gibts Fair-Fashion-Shops in Leipzig?
Im Vorfeld dieser Woche habe ich eine Tour für BloggerInnen durch verschiedene Leipziger Fair-Fashion-Shops organisiert. Mir ging es darum, zu zeigen, wie vielfältig faire Mode in Leipzig ist, dass faire Label richtig coole und vor allem bezahlbare Mode bieten und wo Ihr diese Läden findet. Der politische Aspekt ist wichtig, mir ging es allerdings um ganz konkrete Tipps und weniger um Politik oder Konsumkritik.
Die Organisation habe ich aus freien Stücken übernommen, Honorar habe ich keines bekommen! Deshalb kennzeichne ich diesen Post nicht als Werbung! Er ist ein redaktioneller Beitrag, der von unserer Tour erzählt.
Eingeladen zum ersten Fair-Fashion-Bloggerwalk hatte ich Leipziger BloggerInnen, die sich mit dem Thema Mode und/oder Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Schlussendlich dabei waren Adelina von Leipzig Leben, Myriam von Namida, Sarah von NewMoonClub und Cabinfourth, Marisa von Mysustainebleme, Rosa von Conscious Lifestyle of mine und meine Kollegin Maria. Als Fotografin super kurzfristig eingesprungen ist Sabine Möbius, die auch den großartigen Clip gemacht hat. Dankeschön, liebe Sabine für die tollen Bilder! Auch Sabine hat das kompletto aus Interesse und Engagement für eine gute Sache gemacht. Auf Instagram bekommt Ihr einen Eindruck von Sabines Art zu fotografieren. Und ja, man kann sie buchen ;-).
Erster Fair-Fashion-Bloggerwalk Leipzig: der Clip
Wenn Ihr nur fix Zeit habt, könnt Ihr hier schauen, wo wir überall waren und wie unterschiedlich und vielseitig faire Mode in Leipzig ist.
Station 1: Begrüßung & Frühstück Weltladen
Wer die ausführliche Variante mag, nimmt sich jetzt mal direkt einen Kaffee oder Tee, macht es sich gemütlich und liest los… ;-). Wir waren einen ganzen Tag unterwegs, ich habe also bissel zu erzählen!! Gestartet sind wir im Weltladen in Plagwitz mit einem leckeren Frühstück. In Leipzig gibt es drei Weltläden, einen in Connewitz, einen in der Innenstadt und eben einen in Plagwitz. Ihr kauft dort faire Lebensmittel, Dekoartikel und eben Fair Fashion. Nach einer kurzen Begrüßung durch Ulrike Biller von Leipzig handelt fair e.V. hat uns Inhaber Sven Langen die Produktauswahl im Weltladen vorgestellt und erzählt, dass fair eben nicht gleich fair ist. Die Weltläden achten nicht nur drauf, dass die Produktion fair verläuft, sondern auch, dass die verwendeten Rohstoffe – in unserem Falle die Stoffe – fair hergestellt werden, also die ganze Herstellungskette unter faire Bedingungen stattfindet.
Neu im Weltladen: Die Recup-Becher, ein deutschlandweites Pfandsystem für Mehrwegbecher. Denn, ehrlicher Tipp: Im Weltladen steht eine sehr gute Kaffeemaschine, die leckeren Kaffee zaubert…
Weltladen Plagwitz
Zschochersche Str. 16
04229 Leipzig
2. Station: deepmellow
Ich hatte schon vor der Tour viel von deepmellow und den Produkten aus Rharbarberleder gehört. Deshalb hab ich mich sehr gefreut, dass wir mit unserem Fair Fashion Bloggerwalk auch bei dem Startup zu Gast sein durften. Geschäftsführerin Dr. Anne-Christin Bansleben hat sich viel Zeit für uns genommen. Sie stammt eigentlich aus Sachsen-Anhalt, hat sich mit alternativen Gerbmethoden von Leder beschäftigt und eine Möglichkeit gefunden, mit Rhabarber Leder umweltschonend und nachhaltig zu gerben. In ihrem schönen Geschäft “deepmellow & Friends” in Plagwitz kauft Ihr nachhaltige Taschen und Fashion unter anderem aus Rharbarberleder, Beauty-Produkte und Gewürze.
Und auch die Einrichtungsgegenstände wie der voll schöne Tisch aus einer alten Tür oder so (hab schon wieder verdrängt, was es genau war), die das deepmellow-Team selbst aufarbeitet, sind käuflich. Einfach fragen! Ich hätte direkt alles einpacken können ;-).
deepmello
Karl-Heine-Str. 44
04229 Leipzig
3. Station: DER KAZIMIR
Als unkonventionelles Arbeits- und Lebensprojekt von fünf kreativen jungen Frauen gestartet, ist der KAZIMIR ein Laden für Second Hand, Handgemachtes, Produkten mit Köpfchen – miniklein und einfach herrlich zum Stöbern. Bei mir mussten gleich mal paar neue Ohrringe mit.
Wichtig: Auch Fast-Fashion-Klamotten können ein “gutes” Zweitleben haben – wenn sie nämlich zu Second-Hand-Ware werden. Ich selbst bin ja nich so der Second-Hand-Typ – hab offenbar den passenden Laden für mich noch nicht gefunden. Allerdings gebe ich alle Kinderklamotten und meine aussortierten Sachen an die Kleiderkammer der Diakonie oder verkaufe sie auf dem Flohmarkt.
Gibt ja aber genügend Leute, die ein totales Händchen haben und trüffelschweinmäßig tolle Teile auf dem Flohmarkt und im Second Hand finden – unter anderem für die ist der KAZIMIR auf jeden Fall was.
DER KAZIMIR
Merseburger Straße 31 u 33
04229 Leipzig
4. Station unserer Tour durch Fair-Fashion-Shops in Leipzig: Garderobe
Gleich neben dem KAZIMIR liegt die Garderobe, ein Second-Hand-Laden mit Vintage-Klamotten. Ich habe viel 70er- und 80er Jahre-Chic entdeckt. Findet sich bestimmt in vielen alternative Leipzig-Führern… 😉 Als wir da waren, enterten lauter junge asiatische TouristInnen den Laden. Die Garderobe gibt es zwei Mal in Leipzig – ein Mal im Westen, ein Mal im Süden.
Garderobe im Süden
Karl-Liebknecht-Straße 51
04107 Leipzig
Garderobe im Westen
Merseburger Straße 31
04177 Leipzig
Fair-Fashion-Shops in Leipzig: 5. Station – FANÖ!
Von der Storemanagerin bei einem großen Fast Fashion Label in Leipzig zum eigenen Fair Fashion Laden: Diesen Wandel hat Sabine, die Inhaberin von FANÖ, vollzogen. Hier hab ich sie schon kurz vorgestellt. FANÖ macht Lust auf Mode, hat Schuhe, eine kleine feine Auswahl an Accessoires und ganz tollen Nagellack. Wir wurden von Sabines rechter Hand Aileen empfangen, mega lieb bewirtet und betreut.
Bei FANÖ finde ich gut, dass da die Farben knallen! Wer also das Vorurteil im Kopf hat, fair ist farblos. Nee, nee, nee – überzeugt Euch einfach selbst.
FANÖ
Könneritzstraße 63
04229 Leipzig
Weiter gehts zum Grünschnabel, Station Nummer 6
Nach einem entspannten Mittag im Maza Pita, einem syrischen Bistro in Schleußig (Tipp – voll lecker da!) radeln wir weiter in die Innenstadt zum Grünschnabel. Gegründet als einer der ersten Fair Fashion Läden in Leipzig findet Ihr den Conceptstore für “grünen Lifestyle” inzwischen mitten in der Innenstadt. Inhaberin Christiane Pfundt sagt, “Kaufen ist eine Stimmabgabe, mit der man vielleicht nicht die Welt retten, aber die Wirtschaft ein wenig beeinflussen kann”. Ihr findet in dem Laden faire Kinder- und Erwachsenen-Sachen plus Accessoires. Mir ist vor allem die große Jeansauswahl aufgefallen.
Grünschnabel
Nikolaistraße 20
04109 Leipzig
Station 7: Contigo
Inzwischen haben wir auf unserem Fair-Fashion-Bloggerwalk schon sechs Läden inhaliert, sind voller neuer Eindrücke, haben mit engagierten und großartigen Menschen gesprochen. Zeit für einen fairen Kaffee im Contigo! Den Laden und die supernette Filialleiterin Anica Meier kenne ich schon ne Weile. Genauso lange wollte ich was übers Contigo schreiben, nie ist es geworden. Aber jetzt! Ich finde nämlich, dass der Laden ein Diamant ist. Von außen recht unscheinbar, öffnet sich der Laden nach hinten und präsentiert wunderschöne, sehr unterschiedliche faire Produkte. Von Schmuck und Upcycling-Handtaschen über reduziertes geschmackvolles Geschirr und Deko-Objekten bis hin zu Kaffee, Tee und herrlichster Zotter-Schokolade. Wir bekommen einen Kaffee aus der super Siebträgermaschine spendiert, einige von uns lassen sich zu fairen Kaffeesorten beraten und kaufen ein… und dann ziehen wir weiter in den Süden zur letzten Station für diesen kalten Samstag.
Contigo
Nikolaistrasse 6-10
04109 Leipzig
8. Station und großes Finale bei unserer Tour durch Fair-Fashion-Shops in Leipzig: Hej.Mom
Beim Thema Schwangerschaftsmode bin ich ja nun schon ne Weile raus, ne ;-). Deshalb war ich froh, den Tipp für Hej.Mom von Lisa und Ulrike von Leipzig handelt fair e.V. bekommen zu haben. Der niedliche und super schön eingerichtete Laden ist das Herzensprojekt von Julia Kitschke-Schönbrodt, die wunderbarer Weise mit Süsskind-Eis verbandelt ist… So klein ist Leipzig… Julia hat, nachdem sie Mama geworden war, beschlossen: “Ich baue das in Leipzig auf, was ich selbst in meinen Schwangerschaften vermissten habe – einen Laden für schöne, praktische und faire Umstands- und Stillmode plus einem kleinen, feinen Kursangebot.” Und das hat sie dann direkt gemacht. Hachz, diese Anpacker-Frauen! I like! Alles in ihrem Laden ist selbst gebaut – ich mag die tollen Kleiderstangen und den Verkaufstresen – DIY-Knaller! Guckt es Euch mal an.
Hejmom
Paul-Gruner-Straße 24
04107 Leipzig
Das war ein ganz wunderbarer Tag, an dem ich viel über faire Mode gelernt habe und inspirierende Menschen getroffen habe, die für eine Sache brennen. Die anpacken und ihre Vision von schönen Dingen, die die Welt ein bisschen besser machen, in die Tat umsetzen.
Das hat mich beeindruckt und motiviert. Denn oft ist die Medienrealität, wenn es um Nachhaltigkeit und Umweltthemen geht, bedrückend – und zwar durchgängig. Ich bin überzeugt, dass wir viel öfter und ausführlicher zeigen sollten, wie es besser geht. Und wie einfach das ist. Vorbilder zeigen, Lösungsvorschläge präsentieren. Und dass es auch im Alltag zu schaffen ist, nachhaltiger zu leben und zu konsumieren!
Ich danke allen TeilnehmerInnen, allen Shops und und natürlich Sabine, unser Fotografin! Das hat ganz viel Spaß gemacht und ruft deutlich nach einer nächsten Runde… 😉 Ich würde mich freuen, wenn ich Euch mit unserer Tour inspirieren und motivieren konnte, Euch mit dem Thema Fair Fashion in Leipzig zu beschäftigen.
Und zum Schluss brauche ich noch Follower-Power!! Schreibt mir gerne Eure Tipps für tolle Läden, die faire Mode in Leipzig verkaufen, in die Kommentare!! So entsteht eine hoffentlich/sicherlich lange Liste!! Fernziel ist eine Karte mit fairen Läden in Leipzig, aufgrund der Datenschutzrichtlinien ist das ein bisschen komplizierter geworden… aber ich finde schon eine Lösung!!
Danke schon mal und LG Anja
Liebe Anja,
nochmals vielen Dank für deine Einladung. Es war ein ganz toller Tag. 🙂 Ich war vor meinem Ägypten Urlaub übrigens im Fanö und habe mich mit Klamotten für heiße Wüstentage eingedeckt. Echt schöne Teile und vorallem genau mein Stil. 🙂
Herzliche Grüße aus Plagwitz
Myriam
Liebe Myriam,
ja, der Clip fasst den Tag noch mal richtig toll zusammen, nich?! Ich war auch kürzlich bei Allyn und habe meine Sommergarderobe aufgemöbelt…
LG und bis ganz bald 🙂 Anja
[…] Jeans ist dabei nachhaltig und vom Eco&Fair-Label Armedangels, die ich erst vor kurzem in einem Leipziger Fair Fashion Shop gekauft habe. Lediglich Schuhe, Gürtel und Tasche sind alte Stücke und noch aus meiner […]