schnelle Rezepte, schönesLeben
Kommentare 27

Fruchtiger Weihnachtskuchen mit Marzipan und Schokolade…

…oder: “Wie ich zusammen mit 19 Bloggern Weihnachtskuchen rettete!” Kürzlich bekam ich die Anfrage, ob ich bei “Wir retten, was zu retten ist” mitmachen möchte. Das ist eine nette Blogger-Truppe aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien und Spanien, allesamt Foodblogger/innen, die sich jeden Monat ein anderes kulinarisches Oberthema aussuchen und es “retten” = zubereiten ohne Fertigprodukte zu verwenden.

Das reicht von klassischen Suppeneinlagen, Puddings, Likören, Eintöpfen bis zu Knödeln – um mal paar Beispiele vergangener Rettungsaktionen herauszugreifen – Gerichte, die entweder ein bisschen in Vergessenheit geraten sind oder von vielen (auch mir!) ganz häufig mit Fertigzeugs gekocht werden, obwohl man sie echt easy selbst machen kann (beispielsweise Pudding). Weil ich ja ein großer Fan vom Selbermachen bin, hab ich mich mega gefreut, nun auch zur Rettungstruppe zu gehören. Initiiert und koordiniert wird das Ganze von Sina von gifitgblonde und Susi von Prostmahlzeit.

Das Thema im Dezember heißt “weihnachtliche Kuchen”. Das hat mich dann allerdings doch ein bissschen herausgefordert. Und ich meine jetzt nicht, dass meine Tochter Geburtstag hatte, eine Kindergeburtstagsparty gefeiert werden wollte und die Omas und Opas zu Besuch kamen. Von dem anderen Vorweihnachtsrödel mit Kundengeschenken besorgen, arbeiten und so mal ganz zu schweigen…

Adventskranz I https://schoenesleben.net/fruchtiger-weihn…hen-mit-marzipan/

Nee, nee – ich meine, dass ich richtig suchen musste, bis ich zum Thema “weihnachtliche Kuchen” was gefunden habe, worauf ich Lust hatte und was zu mir passt. Ein Familienrezept gibt es dafür nämlich nicht. He, schließlich bin ja gebürtige Dresdnerin! Da isst man im Advent Stollen. Mandelstollen, Rosinenstollen, Mohnstollen. Hauptsache Stollen. Zwischendurch vielleicht mal ein Plätzchen. Doch dann wieder Stollen… Und zwar traditionell eigentlich bis Ostern. Und alles, was kein Stollensiegel trägt und nicht aus Dresden kommt, ist… mit Verlaub… Bäh! Und wirklich: Ich kaufe in Leipzig keinen Stollen. Einmal probiert, nie wieder. Geht gar nicht. Und woanders gleich mal überhaupt nicht. Und selber backen… Och neeeee, das ist mir auch nix.

Also hab ich ewig rumgesucht, was ich denn backen könnte. Fündig geworden bin ich in der aktuellen Landlust und habe das Rezept des Haselnusskuchens leicht abgewandelt. Herausgekommen bei meiner Rettungskation ist ein fruchtiger Weihnachtskuchen mit Marzipan und einer Schokoladen-Zimt-Ganache. Möglicherweise, unter Umständen, eventuell nicht eben diätisch – aber megalecker!

Fruchtiger Weihnachtskuchen I https://schoenesleben.net/fruchtiger-weihn…hen-mit-marzipan/

Weihnachtskuchen mit Marzipan I https://schoenesleben.net/fruchtiger-weihn…hen-mit-marzipan/

Ihr braucht für den fruchtigen Weihnachtskuchen mit Marzipan

Teig

  • 250 gr gemahlene Haselnüsse
  • 6 Eier
  • 150 gr Zucker
  • 50 ml Orangenlikör
  • 50 gr geraspelte Schokolade
  • 1 TL Orangenabrieb
  • 30 gr Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Meersalz

Weihnachtskuchen mit Haselnüssen, Marzipan und Schokoladenganache I https://schoenesleben.net/fruchtiger-weihn…hen-mit-marzipan/

Belag

  • 200 gr Bitter-Orangenkonfitüre
  • 200 gr Marzipan-Rohmasse

Ganache

  • 200 gr Zartbitterkuvertüre
  • 30 gr Butter
  • 200 gr Sahne
  • Zimt

Und so geht der fruchtige Weihnachtskuchen mit Marzipan

Eier trennen; Eiweiß in extra Gefäß steif schlagen und beiseite stellen; in der Backschüssel Eigelb mit Zucker schaumig schlagen; Haselnüsse und Orangenlikör dazugeben; geraspelte Zartbitterschokolade, Orangenabrieb, Mehl, Balkpulver und Salz langsam dazugeben und verschlagen. Eiweiß vorsichtig unterheben. Teig in eine gut gefettete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen bei 160° ca. 45 backen; danach auskühlen lassen.

Für das “Obendrauf” die Orangenkonfitüre ein bisschen erwärmen (ich hab sie einfach in den noch warmen Backofen gestellt) und den erkalteten Kuchen damit ringsum bestreichen.

Danach die zimmerwarme Marzipan-Rohmasse dünn ausrollen, so dass Ihr einen Kreis von der Größe des Kuchens (Oberfläche) ausstechen könnt. Ich habe einfach den Rand der Springform als Maß genommen. Danach den Marzipankreis auf den Kuchen legen (keine Angst, wenn irgendwas kaputt geht – ist bisschen tricky – dann einfach die Stücken auf den Kuchen puzzeln – sieht zum Schluss keiner, wie der Kreis ohne Schokoladentopping aussah!! Für Euch getestet… 😉 ).

Für die Ganache nun die Sahne aufkochen, weiche Butter dazugeben, nochmals aufkochen und dann die klein gehackte Zartbitterkouvertüre auf kleiner Flamme unter Rühren schmelzen. Wer mag, packt eine ordentliche Prise Zimt dazu, so wie ich. Danach die Ganache auf den Kuchen streichen. Aus dem restlichen Marzipan Sterne (oder andere Motive) ausstechen und den Kuchen damit garnieren. Ich habe außerdem noch Zuckersternchen in liiiilaaa benutzt :-).

Fertsch!

Weihnachtskuchen mit Marzipan I https://schoenesleben.net/fruchtiger-weihn…hen-mit-marzipan/

Weihnachtskuchen I https://schoenesleben.net/fruchtiger-weihn…hen-mit-marzipan/

Weihnachtskuchen mit Orangenmarmelade und Marzipan I https://schoenesleben.net/fruchtiger-weihn…hen-mit-marzipan/

Der entzückende Porzellanbecher ist übrigens von der belgischen Künstlerin Helen B. Gibts im Vielfach, einem Laden für Schmuck, Graphiken, Selbstgemachtem, Antiquitäten, Designtem, Gestricktem und Genähtem. Total nett da. Ich habs ja neben weihnachtlichen Kuchen, die gerettet werden wollen, auch gerade mit regionalen Geschenketipps – siehe hier und hier. 🙂 Im Vielfach lohnt es sich auch, zu stöbern. Ich mag das kleine Ladengeschäft sehr.

So, damit hätten wir’s für heute.

Und wenn Ihr wissen wollt, wer außerdem dabei ist bei #wirrettenwaszurettenist:

 12642430_920222034764774_3666186489433853029_n

 

 

 

 

 

Ich wünsch’ Euch einen prima Donnerstag, vielleicht wird ja am Wochenende bei Euch auch ein selbstgebackener Weihnachtskuchen gerettet, wer weiß?! Wenn nicht, empfehle ich Stollen. Selbstverständlich Dresdner Stollen. Da kann ich leider keine Kompromisse machen. 😉

LG Anja

Fruchtiger Weihnachtskuchen_I https://schoenesleben.net/fruchtiger-weihn…hen-mit-marzipan/

Und zum Pinnen:

Fruchtiger Weihnachtskuchen mit Marzipan, Schokolade und Orange

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

27 Kommentare

  1. Liebe Anja,
    ein einfacher und doch sehr weihnachtlicher und köstlicher Kuchen. Das Rezept ist genau was für meine Männer die lieben Haselnüsse und Marzipan.Eine schöne Adventszeit und herzliche Grüße
    Ingrid

  2. Es gibt noch mehr Stollen-Puristen, hurra! Entweder selber backen – Mohnstollen, den beherrsche ich einigermaßen- oder eben einen echten Dresdner käuflich erwerben, von Kreutzkamm oder so.
    Dein Kuchen ist klasse, zumal hier noch etliche Piemonteser Haselnüsse auf Verwendung warten und Orangenmarmelade-Schwemme herrscht.

  3. Bitterorange ist eine super Zutat für so einen Kuchen. Herrlich. Und den Kaffeebecher würde ich direkt mopsen, so hübsch finde ich den. Was für eine schöne Adventsstimmung!

  4. Nicht nur ein wundervoller Kuchen, sondern auch eine super Aktion! Da bin ich ab nächstem Jahr auch sehr gern mit dabei! Erst letztens bloggte ich über selbstgemachten Vanillepudding, der jedes Aromatütchen in den Schatten stellt.

    … Übrigens hab ich sehr gelacht bei dem Wort “diätisch”. … immernoch. 😀

    Liebe Grüße “von um die Ecke” und ein bezauberndes Wochenende!

    • …Ich hab orginal heute Schoko-Pudding selbst gekocht. Mir war so. Brauchte Soul-Food. Dringend. 🙂 Dann werd ich gleich mal bei Dir nach der Vanille-Variante stöbern. GLG!!

  5. Mmmhm, der liest sich ja lecker! So ein nussig-orangenliköriger Teig dann noch mit Ganache und Marzipan getoppt – ja, das ist genau das, was zurzeit besonders schmeckt und bei dem nasskalten Wetter Leib und Seele zusammen hält. Tolle Wahl und schöne Fotos!

    Mein Bruder lebt seit Jahren in Dresden und versorgt uns zu Weihnachten auch immer mit dem Original. 😉

    • Dankeschön, liebe Barbara!! Dann freu ich mich, dass Du stollentechnisch weißt, was ich meine :-). Herzliche Grüße und schön, dass ich mit retten kann und nun zu Eurer wilden Truppe dazu gehöre, Anja

  6. Hallo Anja, ich habe gerade meinem Mann den Teil mit dem Stollen vorgelesen und wir haben herzlich gelacht.Ich glaube uns Thüringern,geht es mit der Bratwurst so.Aber jetzt zu deinem Kuchen.Ich liebe Marzipan. Daher steht er nun auf meiner To Do Liste.Und dein Blog gefällt mir. Bin dann mal stöbern. Gruß Katrin

    • Liebe Katrin, das freut mich!! Ich finde übrigens auch, über ne echte Thüringer auf dem Grill geht nichts!!! Freu mich echt, über die Gruppe so viele schöne neue Blogs kennengelernt zu haben – unter anderem Deinen. Herzliche Grüße ins Nachbarbundesland 🙂

  7. so wie dir mit dem Dresdner Stollen geht es mir mit der Sachertorte – die schmeckt mir fast nur in Wien 😉
    deine Torte passt so richtig schön zum Winter und Weihnachten!

  8. Cindy sagt

    Ich habe diesen Kuchen für ein Adventstreffen gebacken und er war super lecker. Und Ratzfatz weg. Ein wirklich tolles Rezept.

  9. Renate sagt

    Hallo Anja! Möchte den Kuchen für eine Adventjause am Samstag backen. Passt eine Springform mit Durchmesser 26 cm? Nicht das der Kuchen zu niedrig wird ☺. LG Renate aus Wien

    • Liebe Renate,
      hab gleich mal nachgemessen: Meine Springform misst auch 26cm. Müsste also passen. Was ist eigentlich eine “Adventsjause”?? 🙂 Klingt lustig.
      LG nach Wien (eine meiner absoluten Lieblingsstädte!!)
      Anja

  10. Renate sagt

    Hallo Anja! Naja, Jause ist Kaffee und Kuchen (meist am Nachmittag) und das eben während der Adventzeit – also Adventjause 🙂 ;-). Dachte nicht, dass der Ausdruck bei dir nicht bekannt ist. Da sieht man wieder die deutsche Sprache hat viele Facetten!!!! Vielen Dank fürs Nachmessen der Springform. Noch eine schöne Adventzeit, liebe Grüße Renate

  11. Susanne Waibel sagt

    Huhu! Sieht super aus mein Kuchen! Aber irgendwas hab ich mit der Ganache falsch gemacht, das Fett hat sich abgesetzt.

    Hast du nen Tipp?

    Liebe Grüße
    Susanne

    • Liebe Susanne,
      ach menno, doof… Hast Du denn die Reihenfolge eingehalten – also Sahne, Butter und dann Schoki?? Mir hat die Zubereitung der Ganache eine Konditorin beigebracht und bisher hat das bei mir immer gut geklappt, so dass ich Dir leider gar nicht so richtig weiterhelfen kann… Möglicherweise hatten Deine Ausgangszutaten eine zu große unterschiedliche Ausgangstemperatur… Hab das Problem gerade mal gegoogelt, das war die Antwort in einem Forum.

      LG Anja

  12. Susanne Waibel sagt

    Hhm, aufs googeln hätt ich ja auch mal kommen können! Klingt aber plausibel!

    Und war letztendlich auch nicht weiter schlimm! Der Kuchen war super lecker und kam toll an.
    Ich mache ihn einfach nochmal und dann wird die Ganache bestimmt auch was.

    Danke für das tolle Rezept!

    LG
    Susanne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.