Letztens hatte ich je geschrieben, dass ich das Haus gerade ordentlich ausmiste und von unnützem Zeug befreie. Das Ganze hat auch eine Kehrseite: Ich gehe viel befreiter shoppen. Weniger Klamotten; vielmehr Dinge rund ums Wohnen. Abends auf der Couch in Katalogen oder auch online stöbern – herrlich. Oder auch „analog“ durch Einrichtungshäuser schlendern. Hach … Ein bisschen träumen darf man ja wohl. Diese Woche habe ich mir tatsächlich auch einen kleinen Traum erfüllt: ein kleines Kaffee-Service. Nur für uns vier. Für gemütliches Wochenend-Kuchenrunden. Okay, eigentlich sollten es Müslischalen werden, aber da haben mich leider keine angelacht. Nun ja, frau weiß sich ja zu helfen und kann kurzfristig umdisponieren;-).
Fündig geworden bin ich im Wohnmacher, einem Laden für hochwertiges Interior und sonstige Must-haves fürs Zuhause. 4 ovale Teller und passende Tassen vom dänischen Label IB Laursen. Der Kerzenständer ist auch neu, aber von Tchibo.
Und so kann ich die Familie jetzt zu einem blumigen Frühlings-Himbeer-Muffins-Nachmittag einladen und freue mich. Die sind aber auch Verführerisch, solche Läden! Diese Deko-Ideen …
- Schwarz-weiß …
- … oder pastell: Tischdeko für Jedermann.
- Coole, witzige Vase.
- Ein Traum von Bild,
- ebenso, wie dieses.
- Lampen aus Stoff – wenn dann alle ;-).
Das Rezept fürs “Frühling-Kaufen” kaufen habt Ihr jetzt 😉 Wollt Ihr noch das von meinen Buttermilch-Himbeer-Muffins? Bitte schön. Auf das Rezept bin ich im Übrigen nur gestoßen, weil im Kühlschrank noch Buttermilch war, die kurz vor dem Verfallsdatum war. Einmal quer gegoogelt und das hier gefunden:
- 300 Gramm Mehl (bei mir war es Vollkorn-Weizen)
- 140 Gramm Zucker
- 3 Teelöffel Backpulver
- 1 TL Zimt (mag den so)
- Salz
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 160 Milliliter Rapsöl
- 180 Milliliter Buttermilch
- 2 Tassen gefrorene Himbeeren
Erst die ganzen trockenen Zutaten gut mischen (da reicht ein einfacher Löffel), dann die flüssigen mit dem Handrührgerät – natürlich in einer anderen Schüssel. Dann alles zusammen mit den Himbeeren vermengen (wieder nur mit einem einfachen Löffel) und in die Muffinförmchen geben. Bei vorgeheizten 190 Grad (ober-und Unterhitze) 25 Minuten backen. Mit der neuen Frühlings-Deko kombinieren – Voila.