Hi, ich bin Katrin von art_gerechtwohnen und ich möchte Euch heute ein paar einfache Frühlingsdeko-Ideen zeigen. Vielleicht erinnert Ihr Euch – im Januar war ich im #Instaview zu Gast. Und danach hat Anja mich gefragt, ob ich Lust habe, ab und zu hier zu schreiben… Jaa, das habe ich!!!!
Im Januar hatte ich Euch ja schon erzählt, dass ich total gerne einrichte, dekoriere und bastle. Und weil ich den Frühling über alles liebe, erzähle ich Euch heute, wie ich von “Winter” auf “Frühling” umschalte. Ich lebe ja mit meiner Familie derzeit in Südkalifornien, da wird es im Winter natürlich nicht sooo kalt – etwa 15 Grad. Dieses Jahr hat es im Winter allerdings sehr viel geregnet, deshalb freu ich mich nun sehr auf Sonne und Frühling! Hier sind meine fünf Tipps für eine easy Frühlingsdeko.
Schritt 1: Ausmisten und letzte “Adventsreste” beseitigen
Auch wenn ich die Weihnachtssterne und -kugeln natürlich schon längst in Kartons verstaut habe, finden sich manchmal noch so Überreste wie Kerzen oder Papiersterne, die für die Winterzeit im Januar noch passten, die ich jetzt aber nicht mehr sehen möchte. Der Februar ist für mich eine gute Zeit, um richtig auszumisten. Dinge, die ich nicht mehr benötige, kommen in die Garage. Was bis zum Sommer nicht mehr ins Haus zurückfindet, wird beim “Garage Sale” verkauft. Das ist übrigens ne total klasse Geschichte, die ich erst hier kennengelernt habe. So ein Garage-Sale/Moving-Sale/Yard-Sale ist hier in SouCa die einfachste Art, Dinge loszuwerden. Verkauft wird alles! Kleidung, Gartenmöbel, Fitnessgeräte, Schmuck, Haushaltswaren etc.
Ich fange einen Tag vorher an, alle Sachen, die ich verkaufen möchte, wie auf einem Flohmarkt in der Garage auf einem Tisch zu sortieren. Wichtig ist, alles mit einem Preis auszuzeichnen. Das habe ich beim ersten Mal vergessen und hatte prompt ein Durcheinander. Alleine schon der Aufbau dieser Dinge bringt mir unheimlich Spaß. Lustig ist es auch, den Garagen-Verkauf zusammen mit Freunden oder Nachbarn zu machen. Ich habe mir fest vorgenommen, nach meiner Rückkehr in Deutschland in unserer Nachbarschaft einen Garage-Sale Samstag einzuführen ;-).
Tipp 2: Kissen und Decken in Frühlingsfarben
Zurück zu meinem ausgemisteten Haus: Wenn also alles aussortiert ist, wechsle ich die Kissen und Decken auf dem Sofa aus und tausche sie gegen Kissen mit zarten Farbtönen. Strickkissen und -decken sind momentan sehr gefragt. Wenn Ihr also Freude am Häkeln und Stricken hat, dann los! Meine Neuentdeckung in diesem Jahr sind rosa Fake-Felle – ein Zufallsfund in einem Stoffgeschäft. Beim Kauf hat die Kassiererin mich tatsächlich gefragt, was ich damit vorhabe. Üblicherweise werden die hier nur zur Halloweenzeit gekauft, wenn alle Welt Kostüme braucht bzw. näht. Tja, nun läuft wohl im nächsten Oktober ein rosa Eisbär weniger durch die Straßen 😉 ;-). Da die Trendfarben in diesem Jahr ja grün und rosé sind, passte das wunderbar.
Tipp 3: Mut zum Minimalismus bei der Frühlingsdeko
Damit sich das Haus oder die Wohnung nach Frühling anfühlt, braucht es keine Blütenexplosion. Für meinen Geschmack ist weniger mehr!
Die Kerzenreste vom Adventskranz kommen in eine mit Sand befüllte Schale. Gerade nach der oft üppigen Weihnachtsdekoration genieße ich das minimalistisch dekorierte Haus.
Auf dem Tisch habe ich jetzt gerne Blumen und Zweige in zarten Farbtönen.
Auf meiner alten Bank machen sich ein paar Farbtupfen in Gläsern und ehemaligen Milchflaschen super – ein einfaches Vasen-Upycling!
Tipp 4: Restblumen als Frühlingsdeko auf dem Tisch
Übrig gebliebene Blümchen passen wunderbar als dezente Tischdeko, beispielsweise als “Blüte im Glas”. Legt dafür die Blüten einfach in eine Glasschale mit Wasser – vielleicht noch eine Schwimmkerze dazu, fertig! Ich finde, in keinem Blumenstrauß kommen die Blüten so zur Geltung wie hier. So etwas habe ich übrigens auch sehr gerne als Tischdekoration bei Festen, da es die Sicht zum Gegenüber nicht stört.
Weil Anja gefragt, hat, wie es denn die Kalifornier so mit Blumen halten: Die Einheimischen haben in ihren Gärten nur pflegeleichte Pflanzen bzw. Blumen, die nicht viel Wasser benötigen, denn Wasser ist knapp und die Blumenauswahl dementsprechend dünn. Blumenläden gibt es eher selten. Die Kalifornier kaufen ihre Blumen im Supermarkt und diese haben auch ihren Preis… Ach, was würde ich mich jetzt über einen Magnolienzweig freuen!! So etwas ist hier leider nicht zu bekommen – kaum zu glauben, im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, was?! 😉
Tipp 5: Schnelles DIY für eine easy Frühlingsdeko
Um Frühlingsatom und Frische in die Wohnung zu bekommen, müsst Ihr nicht immer viel Geld ausgeben und Neues kaufen. Ganz fix ist beispielsweise dieser Kugelkranz gebastelt. Ihr braucht einen Kranzrohling aus Stroh, jede Menge Kugeln in verschiedenen Größen (am schönsten sind die Kugeln ohne Bohrung) und eine Heißklebepistole. Wenn Ihr alles beisammen habt, klebt Ihr einfach die Kugeln beliebig auf. In die Mitte kommt die Glasvase mit den Schwimmkerzen. That’s it.
Wenn ich das Haus fertig geputzt und dekoriert habe (was so einige Tage dauern kann), dann freue ich mich noch ein Stück mehr auf den Frühling. Was so eine kleine Farbveränderung und ein bisschen Frühlingsdeko so bewirken kann…
Die zwei Holzvögel (auf der Fensterbank) sind übrigens aus Deutschland, von Herbert Heilek von Herberts kleiner Manufaktur, auf seinem Facebook-Account seht Ihr auch, was er so macht. Herbert ist gelernter Drechsler, ein Handwerksberuf, der heute sehr selten geworden ist. Kennengelernt habe ich ihn über Dawanda, ich glaube, ich war damals sein erster Kundin… 🙂 Er fertigt hauptsächlich Wohnaccessoires und macht damit viele Wohnverrückte glücklich – Holzschalen, Kerzenhalter, Vasen, Wichtel, Holzbretter usw. Die Holzeicheln, die ich Weihnachten auf Instagram hatte, sind auch von ihm.
So, und nun wünsche ich Euch eine bezaubernde Frühlingszeit und viel Spaß beim Farbwechsel!
Ich freu mich sehr über einen Kommentar von Euch!
Bis zum nächsten Mal liebe Grüße von Katrin
Hi Katrin ,das mit dem ausmisten und neue Farben halte ich auch .
So ein Garagenflohmarkt ist bestimmt was cooles ,ob sich das hier in Deutschland verwirklichen lässt ?? Deine Dekoration ist echt schön frisch und wirkt leicht wie ein Frühlingshauch ?
Gruß martina ?
Liebe Martina,
ich freue mich sehr, dass dir meine Frühlingsdekoration gefällt. Für mich ist der Frühling mit den zarten Farben die schönste Zeit im Jahr.
Was machst du mit den Dingen die du ausgemistet hast? Gehst du damit auf den Flohmarkt? Ich finde den Garagenflohmarkt so praktisch, weil ich keine Dinge einpacken und transportieren muss.
Ich wünsche dir einen schönen Frühling und würde mich freuen, wenn du uns bald wieder hier auf schoenes+leben besuchst.
Liebe Grüße aus Kalifornien
Katrin
Vielen Dank für Deine guten Tipps, Katrin! Jetzt kann der Frühling kommen : )
Liebe Birgit,
schön, dass dir meine Frühlingstipps gefallen haben. Ich hoffe auch, dass der Frühling nicht mehr so lange auf sich warten lässt.
Dir bis dahin eine schöne Zeit, viel Spaß bei deiner Frühlingsdekoration und ich würde mich freuen, wenn du mal wieder hier bei uns auf schoenes+leben vorbeischaust.
Viele liebe Grüße
Katrin
Wunderschön, liebe Katrin!
Allerliebste Grüße vom Ammersee ins schöne Kalifornien ?,
Birgit
Liebe Birgit,
ich freue mich, dass dir meine Tipps zur Frühlingsdekoration gefallen haben. Hast du auch schon frühlingshaft dekoriert? Ich mag diese Zeit, wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht sehr. Ich kenne den Ammersee gut und wir waren oft im Frühling und im Sommer dort. Die Natur am See ist wunderschön!
Ich wünsche dir eine schöne Zeit, genieße den Frühling und ich würde mich freuen, wenn du bald mal wieder bei uns auf schoenes+leben vorbeischaust.
Liebe Grüße aus Kalifornien an den Ammersee
Katrin
Deine Deko sieht sehr luftig und schön aus! Obwohl ich nie weihnachtlich dekoriere, brauche ich am Ende des Winters auch etwas neues in der Wohnung. Als Vasen habe ich nur alte Gläser und Flaschen – ich finde, da kommen die Blumen besser zur Geltung!
Liebe Kerstin,
ich freue mich sehr, dass dir die alten Gläser und Flaschen auch so gut gefallen wie mir. Ich finde auch, dass die Blumen darin sehr gut zur Geltung kommen. Ich hätte mir von meiner Oma noch mehr davon geben lassen sollen. 😉 Ich habe schon einmal alte Flaschen mit Farbe angesprüht. Das sieht auch toll aus! Ich denke mit bunten Blumen kann man sehr gut dem Wintergrau entgegen wirken.
Ich wünsche dir einen schönen Start in den Frühling und würde mich freuen, wenn du mal wieder hier bei schoenesleben vorbeischaust.
Liebe Grüße
Katrin
Dank der tollen Blogst-Aktion heute hab ich auch eure Seite entdeckt! Was für ein wunderschöner Blog!
Die Tipps finde ich super! Vor allem die Blumen so lange wie möglich stehen lassen und immer wieder neu arrangieren.
Liebe Grüße,
Sonja
Liebe Sonja,
schön, dass Du bei uns vorbei geschneit bist. Komme auch gleich mal bei Dir geguckt. Ohne Blumen geht bei mir nix!!
Herzliche Grüße von Anja
Liebe Katrin,
das sind wirklich ein paar wundervolle Frühlingsdeko-Tipps. Besonders der Holzkranz gefällt mir gut. Hoffen wir, dass sich das Wetter mal ein Beispiel an deiner hübschen Frühlingsdeko nimmt und uns auch endlich richtigen Frühling beschert. 🙂
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag Abend und natürlich auch dir liebe Anja. 😉
Liebe Grüße,
Maria
Liebe Maria,
ach prima, dass Dir unsere Ideen gefallen. Und: Frühling is bestellt!! Kann nicht mehr lange dauern. Als ich heute Nachmittag draußen war, fand ich, dass es schon nach Frühling gerochen hat. Ganz im Unterschied zur vergangenen Woche… Hoffe, es geht Dir gut!!
Bis ganz bald mal wieder und LG, Anja <3