Ich hab Gemüsebratlinge mit Guacamole dabei – und zwar wirklich gute! …Ehrlich gesagt, die besten, die ich je gemacht hab. 😉 Verwendet hab ich Gemüsereste… was halt noch so da war… und Hirseflocken statt Brötchen und/oder Semmelbrösel.
Anlass waren mein Mittagshunger und die Tatsache, dass ich gerade auf Gluten, Milchprodukte, raffinierten Zucker, Fleisch und Alkohol verzichte. Klingt krass, ich weiß. “Schuld daran” ist mein neues Projekt, bei dem ich von Personaltrainer Ken Niestolik gecoacht werde. Es geht darum, wie ich insgesamt fitter werden kann. Hier hab ich Euch davon erzählt. Dabei gehts nicht nur um ein paar fancy Übungen, sondern sozusagen einen kompletten Systemcheck meines Körper, inkl. Ernährungsberatung.
Vergangene Woche habe ich deshalb Basenfasten gemacht und mich von Suppen und Smoothies ernährt, um meinen Darm zu entlasten. Seit dieser Woche darf ich unter den oben genannten Einschränkungen wieder essen. Das heißt, ich fussle mich in ein total neues Thema ein: Welche glutenfreie Mehle gibt es? Wo kaufe ich die? Was kann ich Leckeres kochen, das glutenfrei, laktosefrei und zuckerfrei ist?
…Eine Antwort: Gemüsebratlinge mit Guacamole beispielsweise ;-)!
Ihr braucht für die Gemüsebratlinge mit Guacamole
- 100 gr Hirseflocken
- 1 Gemüsezwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 schlanke Zucchini
- 1/2 Paprika
- 1 mittelgroße Möhre (ich hatte so eine lila Möhre, das gibt eine schöne Farbe)
- 1 TL Senf mittelscharf
- 1 TL Flohsamen, wenn Ihr habt (ballaststoffreich, gut als Bindemittel)
- 1 Ei
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Ras el Hanout (marokkanische Gewürzmischung, gibt einen orientalischen Hauch) Wenn Ihr keins da habt, geht auch Paprika
- Öl zum Braten
Zutaten für die Guacamole
- 1 reife Avocado
- 2 EL Joghurtalternative oder Joghurt
- 1,5 EL frisch gepresster Zitronensaft
- Salz
- frischer Koriander
Und so bereitet Ihr die Gemüsebratlinge mit Guacamole zu
Damit die Konsistenz der Gemüsebratlinge an Buletten oder Frikadellen aus Fleisch erinnert, ist es wichtig, alle Gemüse fein zu hacken oder reiben. Deshalb zuerst die Gemüsezwiebel sehr klein schneiden, den Knoblauch pressen. Zucchini und Möhre auf der Gemüsereibe fein reiben. Die Paprika klein schneiden und möglichst hobeln. Ich habe das Wiegemesser benutzt.
Nun die Hirseflocken, das Ei und die Gewürze dazu geben und alles gründlich zu einem geschmeidigen Teig vermischen.
Ein große Pfanne mit etwas Öl erhitzen und mit den Händen mittelgroße Bratlinge formen. Bei mittlerer Hitze von beiden Seiten braten, bis die Gemüsebratlinge kross aussehen.
Warm stellen.
Für die Guacamole gebt Ihr das Fruchtfleisch einer Avocado in eine Schüssel plus 2 Löffel Joghurtalternative oder Joghurt, den Zitronensaft und das Salz. Mit dem Rührstab durchmixen und abschmecken. Fertsch!
Die Gemüsebratlinge warm mit Salat oder Kartoffeln und dem Dip servieren. Wer mag, dekoriert mit frischem Koriander (ich liebe den Geschmack!).
Zu meiner Detoxgeschichte werd ich noch einen extra Beitrag schreiben. Ich lerne täglich so! viel! über Lebensmittel, von denen ich bisher noch nicht mal wusste, dass es sie überhaupt gibt, dass ich Euch davon unbedingt erzählen möchte. Und die passenden Rezepte wird es natürlich auch geben.
In diesem Sinne: Stay tuned und so 😉
LG Anja
Nachsatz:
Am 2.5.2018 ist “Tag der Nahrungsmittelverschwendung”. Der WWF Deutschland hat eine Studie gemacht und untersucht, wie es in den einzelnen Bundesländern dazu aussieht. Darin heißt es einleitetend: “In Deutschland gehen pro Jahr über 18 Mio. t Nahrungsmittel verloren. Über die Hälfte wäre vermeidbar. Dafür werden umgerechnet rund 2,6 Mio. Hektar wertvoller landwirtschaftlicherNutzfäche für die Tonne bewirtschaftet. Über 60 % der Verluste entstehen entlang der Wertschöpfungskette – vom Produzenten bis hin zum Großverbraucher (u. a. Gastronomie, Betriebs- küchen), ungefähr 40 % haben die Privathaushalte zu verantworten.”
40 Prozent! Da dieses Thema auch bei uns zu Hause immer wieder ein Thema ist und es mir wichtig ist, ergänze ich diese Zeilen unter dem Post. Ich bemühe mich zwar, Reste zu verwerten wie beispielsweise bei diesen Gemüsebratlingen, es gibt aber definitiv noch Luft nach oben! Für meinen Geschmack schmeißen wir eindeutig zu viel weg. Möglicherweise ist das bei Euch genauso. Deshalb werde ich den Post jetzt noch mal teilen.
Liebe Anja,
solche Bratlinge würde ich ja auch zu gerne mal wieder essen. Aber an sowas bekomme ich meinen Mann leider überhaupt nicht ran… Wenn bei ihm nicht in irgendeiner Form Fleisch oder Fisch auf dem Teller liegt, dann würde er es wohl kaum anrühren. 😀 Dann bleibt mir wohl nur die Option, die mal für mich selber zu machen. Und Guacamole liebe ich ja sowieso. Tolle Rezept-Idee! 🙂
Liebe Grüße,
Maria
Liebe Maria,
durch die roten Möhren erinnert die Optik und eigentlich auch die Konsistenz an Fleischfrikadellen. Du kannst ja mal die Probe aufs Exempel machen und die Dinger vielleicht noch panieren… Möglicherweise merkt er es gar nicht gleich ;-). Ich hoffe, es geht Dir ansonsten gut und der Bauch wächst und gedeiht!!
GLG Anja
Liebe Anja, herzlichen Dank für dieses Rezept – so einfach und lecker!!!
Zu deinen Detox-Tagen: Ich selbst habe schon mehrfach mit Yvonne Hilla, Foodcoach und Pflanzenköchin hier in Leipzig basisch gefastet. Das geniale bei ihr ist, dass du neben einem ausführlichen Script auch einen umfangreichen Rezeptteil erhältst. Dieser ist stets saisonal angepasst, super einfach umzusetzen und die Gerichte – von einfach und schnell bis raffiniert – sind sooo lecker, dass sowohl das Fasten mit Familie als auch die gesunde Ernährung danach leicht in den Alltag zu integrieren sind.
Dir weiterhin viel Erfolg, ich freue mich, weiter von dir zu lesen.
Viele Grüße, Antje
Liebe Antje,
danke für den tollen Tipp. Ich google gleich mal nach ihr!!
Herzliche Grüße von Anja