(Werbung / bezahlt*) Ihr Lieben, heute gehts hier um cremigen Grießpudding mit Pflaumenkompott und Hafer-Honig-Crunch. Es geht um Soulfood, gezaubert auf die Schnelle aus dem, was da ist.
1. Die Vorgeschichte
Meinen Blog liebe ich vor allem dafür, dass ich durch und mit ihm so viel lerne. Dass ich immer wieder auf Neues gestupst werde und mir dadurch häufig Gedanken über Dinge mache, über die ich bisher noch nicht so viel nachgedacht habe. Sinnvolle Vorratshaltung beispielsweise. Dieses Mal kam der Gedankenanstoß vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft, das eine Aufklärungskampagne zur Ernährungsnotfallvorsorge gestartet hat. Es geht darum, ausreichend Vorräte im Haus zu haben, um sich gesund zu ernähren und auch mal paar Tage nicht einkaufen zu müssen, falls man möglicherweise mal nicht einkaufen kann. Dabei geht es NULL um Panikmache, sondern eben einfach um eine sinnvolle Vorsorge. Dass es auch mal dicke kommen kann, wissen wir ja: Ich erinnere mich sehr gut an die Hochwasser 2002 und 2013. Beim ersten Hochwasser habe ich in Dresden geholfen, aufzuräumen. Das war krass damals.
Ernährungsvorsorge-Challenge
Bei der Ernährungsvorsorge-Challenge geht es darum, das Thema “sinnvolle Vorratshaltung” bekannter zu machen. Zusammen mit drei BloggerInnen aus Sachsen – Frank von Küchenschnack, Antje von Antje Braga Food & Travel und Susanne von Mein kleiner Foodblog – haben wir um die Wette aus unseren Vorräten improvisiert.
Meine Aufgabe war es, ein Dessert für eine spontane (Garten)Party zu entwickeln. Eine Situation, die sehr realitätsnah ist, ich bin in meinem Offline-Familienleben bestens eingebunden in ein Netz aus tollen Frauen aka Freundinnen, Schulfreunden meiner Kinder (und deren Eltern) plus Nachbarn. Wir helfen uns gegenseitig und sitzen eben auch ab und zu zusammen. Jeder bringt dann das mit, was er hat oder am besten kann. Jaaaa, bei mir sind es häufig süße Sachen. 🙂
Deshalb wusste ich auch sofort, was es gibt: Grießpudding mit Zitronenkick, zimtigem Pflaumenkompott und Hafer-Honig-Crunch. Dafür habe ich die letzten späten Pflaumen von der Streuobstwiese vorm Haus gepflückt und ein fixes Dessert gezaubert, das wenig braucht und viel kann.
2. Das Rezept: Grießpudding mit Pflaumenkompott und Hafer-Honig-Crunch
Ihr benötigt für den Grießpudding mit Pflaumenkompott und Hafer-Honig-Crunch folgende Zutaten (reicht für ca. acht Portionen):
Grießbrei
- 1/2 Liter Milch
- 125 g Sahne
- 50 g Zucker
- kräftige Prise Meersalz
- abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 50 g Weichweizengrieß
Pflaumenkompott
- 500 g Pflaumen entsteint und geviertelt
- 400 ml Wasser
- 1 TL gemahlener Zimt
- 2 EL Zucker
- reichlich 100 ml kaltes Wasser (zum Andicken)
- 2 gestrichene EL Speisestärke
Hafer-Honig-Crunch
- 2 Tassen großblättrige Haferflocken
- 5 EL Tasse Kokosöl
- 2 EL milden flüssigen Honig (z.B. Akazie; wer es süßer mag, gerne mehr)
- 1 Prise Meersalz
Grießpudding mit Pflaumenkompott und Hafer-Honig-Crunch: die Zubereitung
Da das Hafer-Honig-Crunch so 40 bis 45 Minuten im Ofen backen muss, beginnen wir damit:
Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen und in eine ofenfeste Form geben. Im vorgeheizten Backofen bei 160° Ober- und Unterhitze ungefähr 45 Minuten backen, bis es eine leichte Farbe angenommen hat. Wichtig: regelmäßig wenden! Wenn das Topping knusprig braun ist, aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Während das Hafer-Honig-Crunch bäckt, ist Zeit, das Pflaumenkompott zuzubereiten. Zuerst die Pflaumen waschen, entsteinen und kleinschneiden. Den Zucker im Topf unter Rühren karamellisieren lassen, mit Wasser ablöschen, Pflaumen und Zimt dazu geben, aufkochen und auf kleiner Flamme ziehen lassen, bis die Pflaumen zerfallen. Die Speisestärke in kaltem Wasser anrühren und unter kräftigem Rühren in das kochende Kompott geben, bis es bindet. Kompott abkühlen lassen, dabei immer mal wieder umrühren.
Nun gehts an den Grießpudding: Milch, Sahne, Zucker, Salz und abgeriebene Zitronenschale verrühren und zum Kochen bringen. Den Grieß unter ständigem Rühren einrieseln lassen, einmal aufkochen und dann 5 Minuten bei geringer Hitze ausquellen lassen.
Den Grießpudding in verschiedene Gefäße füllen. Die dürfen ruhig ganz unterschiedlich sein. Schließlich geht es um ein Garten-Party-Dessert. Es eignen sich Marmeladen- oder Honiggläser, Saftgläser oder auch Schüsseln. Kleine Upcycling-Idee. (Tipp: Falls Ihr habt, nutzt zum Einfüllen einen speziellen Trichter, dann bleibt nichts am Rand hängen und es sieht schöner aus. Ich hatte keinen Trichter und habe die verschiedenen Schichten mit dem Löffel eingefüllt, kräftig geschimpft, weil natürlich was am Rand hängen geblieben ist… Doch was soll ich sagen, geschmeckt hat’s trotzdem ;-).
Zuerst den Grießbrei auf die Gläser aufteilen und kalt werden lassen. Dann das Pflaumenkompott darübergeben und ebenfalls komplett auskühlen lassen. Wichtig: Erst kurz vor dem Servieren mit dem Crunch bestreuen (sonst wird es pappig) und nach Wunsch mit Minze oder essbaren Blüten garnieren.
Ich empfehle, für Euern cremigen Grießpudding mit Pflaumenkompott und Honig-Hafer-Crunch möglichst regionale Zutaten in Bio-Qualität zu verwenden. Nachhaltigkeit beginnt im Minikleinen – unter anderem in unseren Küchen.
3. Die Ernährungsnotfallvorsorge, der Grießpudding mit Pflaumenkompott und Hafer-Honig-Crunch, YOUTUBE und icke
So. Und weil ich durch und mit meinem Blog nicht nur viel lerne, sondern auch immer mal wieder an meine Grenzen gehe und/oder mich verblüffen lasse (wir erinnern uns ans Ballon flie äh fahren, meine erste eigene Bloggerveranstaltung oder dem sehr persönlichen Treffen mit Ildikó von Kürthy, einer von mir sehr geschätzten Autorin), hab ich doch tatsächlich das erste Mal vor der Kamera gestanden und für die Ernährungsvorsorge-Challenge gekocht. Wuuuaaaahhhh!!!! Richtig. Den Grießpudding. Mit allem Zipp und Zapp. Professionell geschminkt mit aufgedrehten Locken. Und musste sollte durfte reden. Und mit Moderator Jan quatschen und witzeln. Und dabei kochen. Und reden. Und gut aussehen. Und kochen. Erwähnte ich schon das Gut-Aussehen?! Öhm ja. Es war ne echte Erfahrung. Und ich war hinterher platt wie eine Flunder.
Fotocredit für die 4 Bilder vom Dreh: genese werbeagentur GmbH
4. Der Clip!!
Was rausgekommen ist, seht Ihr in diesem Clip.
Hier findet Ihr übrigens alle Clips, Rezepte und Fakten zur Ernährungsnotfallvorsorge.
Wie siehts denn bei Euch so mit den Vorräten aus?? Ehrlich jetzt?? Seid Ihr da gut aufgestellt oder nich so?? Freu mich sehr über Kommentare. Wisst Ihr ja.
LG Anja
* Transparenzhinweis: Dieser Artikel “Grießpudding mit Pflaumenkompott und Hafer-Honig-Crunch: Soulfood aus der Vorratskammer” ist in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft entstanden. Ich erhalte dafür ein Honorar. Bezahlt wird mein Knowhow für Rezeptentwicklung, Text, Fotografie und meine Reichweite. Nicht jedoch meine Meinung. Die verkaufe ich selbstverständlich nicht. Niemals nich. Word!