Gundermannlimonade, Waldmeister-Erdbeere-Bowle, Wildkräuterquark und Gänseblümchensuppe: Hiermit läute ich das Wildkräuterspecial auf dem Blog ein. Ich bin nämlich im Ausprobier-Fieber! Oder suche einen Grund, keinen Rasen zu mähen… 😉 manche sagen so, manche so…
In der momentanen after-lock-down-Zeit befinde ich mich gerade irgendwo zwischen “puh, waren das anstrengende, verrückte Wochen”, “irgendwie war es auch gemütlich so eng beieinander mit den Kindern”, “bleibt mir bloß weg mit Eurem Mimimi- und Aluhut-Genörgel”, “packt es stattdessen einfach an, auch wenn es kompliziert ist” und “ich freu mich auf das, was kommt – selbst wenn ich keinen Schimmer habe, was das ist.” Da beruflich vieles offen ist, hab ich erst mal meinen Garten schön gemacht, ein Hochbeet angelegt und experimentiere mit Wildkräutern.
In der Rückschau scheint mir die Zeit zwischen März und Mitte Mai seltsam watteartig. Herausfordernd und auf eine ganz abgefahrene Art schön und intensiv. Wenn ich auf mich und mein Umfeld geschaut habe, war das wie durch eine Speziallupe, die nicht nur vergrößert, sondern vor allem scharf zeichnet. Noch nie zuvor hab ich so klar sehen können, was in den Menschen wirklich steckt. Das war manchmal überraschend schön, was da zum Vorschein kam. Allerdings immer mal wieder auch sehr enttäuschend und ernüchternd – mich selbst eingeschlossen… Zu erschöpft vom Homeoffice, Homeschooling, Motivieren, Organisieren, den-Alltag-meistern, zu ängstlich, zu maulig, zu engstirnig und überhaupt.
Doch zum Glück – und ich bin darüber wirklich froh! – wohnt in mir eine unerschütterliche Optimistin. Und diese Optimistin hat irgendwann auf meinen innerlich Tisch gehauen und nach vorn geguckt. Und zack! da war sie da, die Kraft für ein Projekt, das seit 1,5 Jahren auf meinem echten Schreibtisch dümpelt: der Relaunch meines Blog-Babys hier. Deshalb gibts bald ein neues Logo, ein neues Blogoutfit und ein paar andere Inhalte, auf die ich große Lust habe. Mit den Wildkräuter-Rezepten fang ich schon mal an. Also: Holt Eure Gläser raus, es gibt megaleckere, gesunde, ganz leicht gemachte Gundermann-Limonade. Alkoholfrei und kindertauglich.
Rezept Gundermannlimonade
Ihr braucht für 1,5 Liter Gundermannlimonade
- 1 Liter naturtrüben Apfelsaft (am besten in Bio-Qualität)
- 1 Bio-Zitrone
- 1 ordentliche Handvoll Gundermann
- 1/2 Handvoll Melisse oder Pfefferminze
- 1/2 Liter Mineralwasser (oder mehr)
- wer mag: Agavendicksaft zum Nachsüßen
Und so bereitet Ihre die Gundermannlimonade zu
Die Kräuter pflücken und abwaschen. Apfelsaft in einen Limonadenspender oder Krug geben, die Kräuter knicken, in den Apfelsaft geben und das Ganze über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Danach mit Leitungs- oder Mineralwasser aufgießen. Die Zitrone mit heißem Wasser abbürsten, in Scheiben schneiden und zur Limonade geben, ggf. mit Agavendicksaft oder Rohrzucker nachsüßen und servieren. Nachhaltigkeitstipp: Strohhalme aus Glas oder Metall verwenden.
Meine Kinder mögen sie sehr und auch den KollegInnen-Test im Ladenstudio hat die alkoholfreie Limonade bestanden. Die Anregung habe ich übrigens von der ersten Veranstaltung nach dem Lock down. Anfang Mai hatte Ernte mich, ein Biohof im Osten Leiopzigs, zum Markttag mit Jungplanzenverkauf eingeladen. Zusammen mit meiner Freundin Conni und unseren Töchtern waren wir da (natürlich mit Mundschutz!) und haben die Gundermann-Limo probiert.
Was ist Gundermann (Gundelrebe) und wo wächst das Wildkraut?
Gundermann ist ein Wildkraut, um das Wort Unkraut mal zu vermeiden. Es wächst im Garten an eher dunkleren, feuchteren Stellen. Ihr findet es aber auch in Wiesen und Parks. Die Pflanzen duften sehr aromatisch und haben kleine, schöne lila Blüten. Reich an Gerbstoffen und Bitterstoffen wirkt Gundermann heilend bei Husten und Schnupfen, Verdauungsproblemen sowie Erkrankungen der Blase. In der Küche könnt Ihr ihn als Spinat-“Ersatz” verwenden, die Blüten in den Salat geben oder eben Limonade daraus machen.
Gundelrebe ist schon seit dem Altertum bekannt, bereits die Römer und Germanen nutzen die Heilpflanze. Heute ist das Wildkraut bei Bienen sehr beliebt.
Und nun Cheers!
Wie habt Ihr das Frühjahr erlebt, was war Eure schönste und Eure herausforderndste Erfahrung?? Freu mich sehr auf Eure Kommentare.
LG Anja
Cheeseburger, liebe Anja!
Bin schon seeeeeehr gespannt auf den Relaunch!
Alles Liebe,
Birgit
Oh nooooo, was macht der Cheeseburger denn da???? Das sollte CHEERS!!!! heißen!!!!
😘
…Cheeeers 😉 – ich freu mich auch. Ist so was von Zeit!!! Das feiern wir spätestens im Juli – mit nem Cheeseburger… mindestens ;-)))!!! GLG