Insta-Views, schöneFrau
Kommentare 3

Insta-view Lady_vom_Fjord: Hallo Norwegen!

www.schoenesleben.net der Lifestyleblog aus Leipzig mit einem aktuellen Instaview aus Norwegen

Als Anja mir die Fotos von Simone geschickt hat, habe ich mir erst mal eine Strickjacke übergezogen. Ehrlich. Irgendwie verbinde ich Norwegen mit mit Winterwetter. Könnte natürlich auch an der kleinen Spätsommerwetter-Pause gelegen haben, die uns da gerade ereilt hat. Für mich passte meine Kuscheljacke jedenfalls gut zur Lady_vom_Fjord und ihren Eindrücken aus Norwegen, dem Land, das auf dem selben Breitengrad wie Alaska, Grönland und Sibirien liegt!

Aus dem knubbeligen, gemütlichen Heidelberg in den hohen Norden – mannomann, für mich ja undenkbar. Dachte ich bisher. Denn als ich die Bilder von Simone gesehen habe, war ich fasziniert: Ein Wahnsinnsmix aus Natur, Stimmung und Atmosphäre. Da möcht’ ich auch mal hin!

Hier ist Simone aka @Lady_vom_Fjord im Insta-view:

www.schoenesleben.net, der Lifestyleblog aus Leipzig s

Simone aus Deutschland mit ihrem Mann aus der Schweiz in ihrem Haus in Norwegen. So ist das manchmal im Leben…

Wer genau verbirgt sich denn hinter der “Lady_vom_Fjord”?

Ich bin Simone, 32 Jahre alt und ursprünglich aus der Nähe von Heidelberg. Nach meinem Studium in Weimar bin ich der Liebe wegen nach Norwegen umgezogen. Mittlerweile lebe ich nun seit fast 7 Jahren in Norwegen.

Ich bin verheiratet und habe eine zuckersüße und auch freche kleine Tochter – sie heißt Estelle und ist 22 Monate alt.

Estelle

In Weimar habe ich Orchester-Musik studiert. Ich spiele Bratsche. Hier in Norwegen arbeite ich seither als freischaffende Musikerin, das heißt für mich, dass ich immer wieder als Aushilfe entweder in der Philharmonie in Oslo bzw. in der Oper im Orchester spiele.

Allerdings schaue ich mich auch grad im Moment nach neuen Möglichkeiten um, mal etwas ganz Anderes zu machen … mehr dazu vielleicht später einmal … 😉

Und was tust Du so den lieben langen Tag?

Wenn ich nicht grad an meinem Handy auf Instagram bin, versuche ich unsere Familie und unseren Haushalt am Laufen zu halten 😉

Mein Mann lebt und arbeitet unter der Woche in Südnorwegen, wo wir noch ein zweites Zuhause haben. Das bedeutet, dass ich normalerweise von Montag bis Freitag mit meiner kleinen Maus alleine zu Hause am Fjord bin.

In dieser Zeit mach ich, glaub ich die gleichen Dinge wie die meisten Mamis unter uns 😉 Außerdem bin ich sehr gerne in der Küche und koche oder backe…

Mir persönlich ist es immer wichtig, dass bis Freitag Abend, wenn mein Mann nach Hause kommt, alles tiptop in Ordnung ist, das Haus schön eingerichtet und auch dekoriert ist, und mich/uns nichts in unserem Blickwinkel stört, wenn wir die wenigen Stunden, die wir am Wochenende gemeinsam haben, genießen.

AbendessenImWohnzimmer

DekoImEsszimmer-001

Wie kam es denn zu Deinem Instagram-Namen?

Der Name Lady_vom_Fjord ist vor knapp einem Jahr entstanden. Zuvor hieß mein Account Olimona, aber irgendwie war mir das zu ”nichtssagend” .

Ich habe im Mai 2015 so langsam mit Instagram angefangen (inspiriert durch ein Gewinnspiel eines Kleider-Ladens hier in Norwegen), hatte aber damals noch nicht so den Durchblick 😉 – der entstand dann erst mit der Zeit.

Und irgendwann dachte ich, dass es schön wäre, wenn mein Account-Name auch etwas mit mir / meiner Umgebung zu tun hätte.

Und dadurch ist dann Lady_vom_Fjord entstanden. Ausserdem ließ sich dieser Name dann auch erweitern, und mittlerweile postet auch mein Mann, der Lord_vom_Fjord, immer mal wieder einige Bilder.

Welche Hobbys hast Du?

Wie ich ja oben schon erwähnt habe, backe ich sehr gerne. Früher habe ich vor allem Kuchen und andere süsse Leckereien gebacken, doch hier in Norwegen bin ich dann auch zur Brot-Bäckerin geworden. (Die Norweger kaufen ihr Brot hauptsächlich im Supermarkt – richtige Bäckereien, so wie wir sie aus Deutschland kennen, gibt es hier leider nur wenige. Wenn man aus Deutschland kommt, ist man halt vorbelastet, was gutes Brot angeht ;-))

Und in einem Halb-Schweizer Haushalt darf natürlich auch der traditionelle Schweizer Hefezopf nicht fehlen, daher backe ich diesen auch immer gerne wieder.

SchweizerHefezopf

Das Rezept dafür verrate ich euch hier:

  • 500g feines Weizenmehl (Typ 550)
  • ¾ El Salz

werden erst einmal in einer Schüssel gemischt. Dann kommen dazu:

  • ½ Würfel Hefe (20g)
  • 1 Tl Zucker
  • 60g weiche Butter in Stücken
  • 3,5 dl lauwarme Milch

Wenn Ihr alles gut vermischt habt, lasst Ihr es zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1,5 Stunden aufs Doppelte aufgehen. Nun den Teig halbieren und zwei oder auch drei Rollen formen. Diese flechtet Ihr nun zu einem Zopf, den Ihr abschließend noch mit einem Ei bestreicht. Jetzt kommt das Ganze bei 200 Grad in den Ofen uns wird 30 Minuten gebacken.

Was fasziniert Dich an Norwegen?

Norwegen ist ein Land, das mit so viel und so unterschiedlicher Natur etwas ganz Besonderes ist. Wir haben das Glück, direkt an einem Fjord zu leben – vor uns das Wasser und wenige hundert Meter von unserem Zuhause beginnt der Waldweg.

”Raus in die Natur” ist in Norwegen meistens sehr nahe!

Das wird von den Menschen, die hier leben, auch intensiv genutzt. Kaum sind im Winter die ersten Schneeflocken gefallen, spannen alle ihre Ski an und los gehts.

Im Sommerhalbjahr geht man ”på tur” im Wald/ im Gebirge / an den Fjorden und Seen entlang.

www.schoenesleben.net, der Lifestyleblog aus Leipzig nimmt Euch mit zu einer Reise nach Norwegen

So sieht er aus, der Winter am Fjord in Norwegen

www.schoenesleben.net, der Lifestyleblog aus Leipzig ist im Winter Norwegen

Was unterscheidet das Leben in Norwegen von dem in Deutschland?

1. Die Kinderbetreuung: für unsre Estelle hatten wir glücklicherweise bereits ab 11 Monaten einen Kindergarten-Platz. Was ich auch sehr an Norwegen schätze: Wenn das Kind krank ist, ist es völlig normal, dass man sofort nach Hause geht, bzw. daheim bleibt. Da bekommt man vom Arbeitgeber volle Unterstützung.

2. Die Arbeitszeiten für Musiker. Während Musiker in Deutschland an Fest-und Feiertagen eigentlich immer arbeiten müssen, dürfen die Musiker hier in Norwegen auch diese Zeit mit Familie und Freunden verbringen.

3. Die Essenszeiten sind hier komplett anders. Das Mittagessen ” lunsj” findet hier bereits ab kurz nach 11Uhr statt. Normalerweise in einer Zeitspanne bis max 12:30. Dann essen die Norweger zwischen 15:30 und 17 Uhr ihr sogenanntes ”middag”. Dies ist die größte Mahlzeit am Tag. Hier gibt es warmes gekochtes Essen und auch meist eine Nachspeise. Und dann gibt es bei vielen nochmals ” kveldsmat” – meist eine kleine Mahlzeit bestehend aus belegtem Brot/Knäckebrot oder so.

Aber ich muss sagen, ich / wir halten uns doch noch an die deutschen/südeuropäischen Essenszeiten bei uns zu Hause.  😉

4. Das Gesundheitssystem ist hier auch komplett anders. Alles läuft zuerst über den Hausarzt. Man muss eigentlich immer erst bei ihm in die Sprechstunde bevor man dann eventuell zu einem Spezialisten überwiesen wird.

5. Die Menschen und das Leben hier sind anders. Freitags nachmittags beginnen hier die Staus, da alle ins Wochenende fahren. Man packt Kind und Kegel, Essen und Wein in Kartons ins Auto und los geht’s. Man geniesst die kalte Winterzeit gemütlich zu Hause am wärmenden Kamin…

6. Die Norweger sind sehr gerne mit ihren Familien zusammen. Am Wochenende fährt man z.B: gemeinsam auf die ” Hytte” ( kleine und auch grössere Holz-Ferienhäuser – häufig in den Bergen oder am Meer/Fjord).

www.schoenesleben.net, der Lifestyleblog aus Leipzig stellt Euch Simone aus Norwegen vor

Familienleben am Fjord in Norwegen – so liebevoll deckt Simone den Familientisch

Gibt es irgend etwas, was Du an Deiner Heimat vermisst?

Das gibt es durchaus. Zum Beispiel Laugengebäck ;-). Als süddeutsches Kind bin ich damit aufgewachsen und hier gibt es das leider überhaupt nicht. Daher lass ich mir von Besuch immer gerne frische Brezeln oder Laugenbrötchen mitbringen, die ich dann sofort einfriere und esse, wenn mich die Sehnsucht nach Deutschland überkommt.

Außerdem vermisse ich oft nette kleine Cafés oder Restaurants an besonders schönen Plätzen… Wenn man hier zum Beispiel eine schöne Stelle in den Bergen oder auch irgendwo am Fjord / Meer sieht, sucht man meist vergebens nach einer Möglichkeit, gemütlich mit Aussicht etwas Essen zu gehen.

Und ich vermisse speziell in den Sommermonaten den Reichtum an italienischen Eisdielen, wie es sie in Deutschland bald an jeder Ecke gibt 😉

Wie lange dauert es, bis Du ein Foto auf Insta hochgeladen hast?

Manchmal geht es ganz schnell, manchmal auch etwas länger – Natur und Familienfotos gehen immer recht schnell. Dekoration/ Einrichtung/ Essen hingegen … das kann auch mal dauern. Da, geb ich zu, entstehen manchmal 10-15 Bilder und bis ich mich dann entschieden habe, welches das Schönste ist … Frag lieber nicht 😉

Ich fotografiere eigentlich alles mit meinem iPhone. Das habe ich immer schnell zur Hand. Und wenn mal etwas bearbeitet werden muss, dann geht das ja auch direkt auf dem iPhone.

 

www.schönesleben.ner ist ein Lifestyleblog aus Leipzig

Gemütlich, oder? Simones Leben am Fjord in Norwegen

www.schoenesleben.net trifft sich mit Simone aus Norwegen

Wir stoßen mit Simone an und sagen:

lieben Dank für den Einblick in Dein Leben und die tollen Bilder. Wir wünschen Dir und Deiner Familie alles Gute!

***

Hier findet Ihr die anderen Insta-Views:

@sonja_lein

@ilovedecoration04

@tach_ginger

@smettikage.

***

Und falls Ihr Lust auf ein insta-view habt – schreibt uns einfach eine Mail an anja@schoenesleben.net, hinterlasst uns einen Kommentar oder schickt uns eine Nachricht auf Facebook oder Instagram (icke) (Anja).

Einen schönen Dienstag und LG, Conni

PS: Alle Bilder hat uns Simone für dieses Insta-View zur Verfügung gestellt. Die Urheberrechte liegen bei ihr und dürfen nur mit ihrem Einverständnis geteilt oder weiterverwendet werden.

PPS: Und weil’s so schön war, hier ein Abschluss-Fjord-Bild. Ganz aktuelle von gestern Abend 🙂 :

Instaview I www.schoenesleben.net

Schmelz. Von wegen Winter und Kälte… 🙂

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

3 Kommentare

  1. Petra sagt

    Liebe Conni, liebe Anja,

    durch Zufall habe ich den Instagram-Account der lady-vom-Fjord gefunden und bin ein ganz großer Fan geworden. Ich stöbere jeden Tag auf ihrem Instagram-Account. Leider schaffe ich es einfach nicht, mich dort anzumelden. Ich habe dort aber den Link auf Ihren Blog gefunden und mich sehr über das Interview gefreut. Ich möchte der lieben Simone auf diesem Wege mitteilen, wie toll ich ihre Bilder finde. Ich freue mich jeden Tag darauf und darüber. Hoffentlich ändert sie nicht noch einmal ihren Namen, dann finde ich sie nicht mehr.
    Liebe Conni, liebe Anja, bitte seien Sie mir nicht böse, dass ich hier eigentlich an Simone schreibe, habe sonst leider keine andere Möglichkeit.
    Vielen Dank und viele liebe Grüße
    Petra (vom Alter könnte ich Simones Mama sein)

    • Liebe Petra,

      wir reichen Ihr Kompliment gerne weiter und freuen uns ganz sehr über Ihren Kommentar!! Schön, wenn wir Ihnen mit dem Interview eine Freude machen konnten, genau darum gehts uns nämlich!

      Herzliche Grüße

      Anja

  2. Petra sagt

    Hallo liebe Anja,
    vielen Dank für eine Antwort.
    Komme mit der Anmeldung bei Instagram per PC einfach nicht weiter. Ist so kompliziert. Ich wäre so gerne ein Follower und würde auch gerne kommentieren. Simones wunderschöne Bilder geben mir so viel (auch in schlechten Zeiten).
    Werde auch in Zukunft auch immer auf Ihrem Blog vorbeischauen.
    Vielen lieben Dank nochmal fürs Weiterleiten.
    Ganz liebe Grüße
    Petra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.