(Werbung / bezahlt!*) Cremiges Kürbisrisotto mit karamellisierten Kürbiskernen, Thymian, ordentlich Parmesan und Kürbiskernöl ist Soulfood pur. Genau richtig für einen neblig-kalten Herbstabend mit vielen Kerzen, drei Lieblingsfreundinnen, eine davon ziemlich erschöpft und redebedürftig, muckelige Herbstdeko und Einfach-Sein.
So passiert am vergangenen Samstag. Und da die Mädels mein Kürbisrisotto echt gefeiert haben, gibt’s das Rezept jetzt direkt für Euch. Es ist nämlich echt schnell gemacht – für Risotto-Verhältnisse ;-)! On top habe ich ein paar einfache Tipps für eine natürliche Herbstdeko plus einen Knallerrabatt für schönes Geschirr. Na, is das was oder is das was?! Los gehts mit dem Rezept für ein super cremiges Kürbisrisotto plus karamellisierte Kürbiskerne, frisch geriebenen Parmesan und Kürbiskernöl.
Kürbisrisotto mit karamellisierten Kübriskernen: Die Zutaten
- 1 mittleren Hokkaido-Kürbis
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2-3 EL Olivenöl oder Rapsöl zum Braten
- ca. 0,5 – 0,75 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml trockenen Weißwein
- 300 g Risottoreis
- 100 g geriebener Parmesan
- Salz, Pfeffer
- Biozitrone zum Abschmecken
- 5 EL Kürbiskerne
- 3 EL Rohrohrzucker
- Thymian, frisch geriebener Parmesan und Kürbiskernöl zum Servieren
Die Inspiration habe ich von hier.
Und so bereitet Ihr das Kürbisrisotto mit Kürbiskernkrokant und Parmesan zu:
Zuerst den Hokkaidokürbis gründlich abschrubben, teilen und das Gehäuse mit einem Löffel ausschaben. Den Strunk abschneiden und die zwei Hälften in 1 cm dicke Streifen schneiden. 6-8 Kürbisstreifen beiseite legen. Den restlichen Kürbis würfeln und mit ca. 0,5 Liter Wasser bedeckt zum Kochen bringen und auf kleiner Flamme weich kochen. Danach mit dem Pürierstab pürieren.
Resteverwertungstipp: Ich hatte noch zwei nicht mehr ganz so knackige Äpfel da, die ich verwerten wollte und habe die geschält, entkernt und ebenfalls noch mit zum Kürbis gegeben.
Für das Risotto würfelt Ihr die Zwiebel, presst den Knoblauch und schwitzt beides in Öl an. Danach gebt Ihr den Reis dazu und lasst ihn kurz mitdünsten. Mit dem Weißwein ablöschen, einkochen lassen, ungefähr 0,5 Liter Gemüsebrühe nach und nach zugeben und den Reis unter stetigem Rühren weich kochen. Wenn die Brühe aufgesogen ist, das Kürbispüree dazugeben und weiter garen lassen. Je nach Konsistenz noch mehr Brühe dazugeben.
Nun würzen, den geriebenen Parmesan dazugeben und mit Zitrone abschmecken. Die Kürbisstreifen in der Pfanne braun braten und in kleine Stücke schneiden.
Für das Kürbiskernkrokant die Kürbiskerne in der Pfanne ohne Öl anrösten, den Rohrohrzucker darübergeben und karamellisieren lassen. Zum Abkühlen auf Packpapier geben und nach vollständigem Erkalten das Kürbiskernkrokant in kleine Stücke brechen.
Zum Schluss das herrlich cremige Kürbisrisotto mit den gebratenen Kürbisstücken, dem Kürbiskernkrokant, Kürbiskernöl, frisch geriebenen Parmesan und Thymianzweigen anrichten und servieren. In meinem Falle auf meinem neuen Geoplana-Geschirr von Erwin Müller. Es ist weiß, schlicht und klar – so, wie ich es mag. Das hat den Vorteil, das es zu jeder Deko passt und das Essen strahlen lässt. Als Gefäße für den Parmesan und das restliche Krokant habe ich die Kaffeetassen verwendet, die ebenfalls eine schöne, klare Form haben.
Geoplana-Geschirr von Erwin Müller und Rabattcode!
Das 30teilige Kombiservice ist alltagstauglich und deckt geschirrtechnisch alle Mahlzeiten von Frühstück bis zum Abendessen ab. Von Geoplana gibt es auch noch mehr Produkte, nämlich sowohl Besteck als auch Töpfe und Pfannen. Einen Überblick findet ihr hier. Kurz zum Hersteller: Erwin Müller ist ein familiengeführtes Unternehmen aus Süddeutschland mit einer knapp 70jährigen Firmengeschichte. Gegründet 1951 von Namensgeber Erwin Müller als Textilhandel, hat das Unternehmen seine Produktpalette inzwischen umfassend erweitert und bietet heute Waren aus den Bereichen Lifestyle, Interior sowie Baby & Kind.
Falls Ihr Euch in das klare Geoplana-Design verguckt und Euch selbst eine kleine Freude machen wollt – oder vielleicht sogar schon strebermäßig 🙂 Weihnachtsgeschenke besorgen wollt (ich habe noch nicht mal Ideen!!), dann erhaltet Ihr 10 Euro Rabatt ab 39 Euro Mindestbestellwert mit dem Code „anja10“. Der Der Gutschein ist bis zum 17.11. 2019 gültig, Ihr solltet also Gas geben…
Einfache Herbstdeko aus Blättern, Kastanien und Zierkürbis
Passend zu dem schlichten Geoplana-Geschirr und dem Kürbisrisotto in seiner satten gelben Herbstfarbe, habe ich den Tisch mit einer Leinentischdecke und Leinenservietten plus bunten Blättern und vielen Kerzen dekoriert. Für einen besonders natürlichen Look die Tischdecke am besten nicht bügeln, sondern rauf auf den Tisch, wie sie von der Leine kommt. Das!ist!meine!Deko! (Ich bin eine bekennende Bügelhasserin und freue mich immer mega, wenn meine Mutti ein Mal im Monat nach Leipzig kommt und meinen Bügelberg beseitigt…). Die Kastanien, Blätter und das Moos habe ich bei einem kurzen Ausflug mit meiner Tochter im Leipziger Auwald gesammelt = 3 in 1: frische Luft genießen, entspannen und Deko besorgen. Yeah!
Die Zierkürbisse habe ich im Supermarkt in dem Körbchen gekauft, das ich gleich weiter verwendet und einfach mit dem Moos aus dem Wald befüllt habe. Zierkürbisse, Kastanien und bunte Blättern dazu – fertig ist die Hingucker-Deko für die Tischmitte. Außerdem habe ich Gläser mit Kerzen aus unserem OUIIUO-Ladenstudio ausgeliehen und mit kleinen Weckgläsern und Teelichte aus meinem Fundus ergänzt. Für einen herbstlichen Look einfach bunte Blätter mit doppelseitigem Klebeband an das Glas kleben und mit dünnem Golddraht umwickeln. Als Tischkärtchen dienen ebenfalls Blätter, die ich einfach mit einem weißen Edding beschriftet habe. Die restlichen Blätter wandern in meinen alten Drahtkorb mit Lichterkette. Und zack! herbstet es.
Für die Wand habe ich Kette aus Ahornblättern gebastelt und dafür die Bilder abgenommen, die sich ansonsten da wohl fühlen. Einfach schöne Ahornblätter sammeln, Stengel an Stengel legen und mit goldenem Basteldraht aneinander knüppern und zu einer Kette formen.
Mehr einfache und schöne herbstliche Deko-Ideen findet Ihr auf meinem Pinterestboard zum Thema Herbstdeko. Weitere saisonale Herbstrezepte aus regionalen Zutaten habe ich hier gesammelt. Gerne könnt Ihr mir auf Pinterest folgen, das ist eine meiner liebsten Inspirationsquellen, wenn es um Rezepte und Deko-Ideen geht.
So, und nun wünsche ich Euch eine prima Restwoche. Vielleicht ladet Ihr Euch Eure allerallerliebsten Freundinnen ja am Wochenende auch mal spontan ein und kocht für sie, plaudert, verbringt gemeinsam Zeit. Ohne viel Gesummse, einfach sein. Das tut sooo gut! Für die Gastgeberin wie für die Gäste. Word!
LG Anja
* Transparenzhinweis: Dieser Artikel “Kürbisrisotto mit karamellisierten Kürbiskernen plus fixe Herbstdeko” ist in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Erwin Müller entstanden. Ich erhalte dafür ein Honorar. Bezahlt wird mein Knowhow für Rezeptentwicklung, Text, Fotografie und meine Reichweite. Nicht jedoch meine Meinung. Die verkaufe ich selbstverständlich nicht. Niemals nich. So!