regionale Produkte, schönesLeipzig
Kommentare 4

LuxaaSommerEvent Teil 1: fair fashion meets local food

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

“Fair Fashion meets local food” – nachhaltige Mode trifft neue regionale Produkte. Das war die Idee beim LuxaaSommerEvent vergangene Woche im neuen Flagshipstore des jungen Labels in Leipzig.

Ich habe ja schon lange davon geträumt, neue regionale Produkte – ich mach da keinen Unterschied zwischen Food und Fashion – ein Stück bekannter zu machen. Und zwar in dem Bloggerinnen davon erfahren, die wiederum ihren Leserinnen und Lesern – also Euch – davon erzählen. Dieses Regional-Dings is ja inzwischen so eine Art Herzstück des Blogs geworden. Irgendwie hab ich immer die Antennen aufgestellt, wenn ich durch die Stadt gehe, was lese, mit Leuten spreche und alles aufsauge, was neu und cool ist. Und auf diese wundersame Weise entstehen neue Projekte, Bekanntschaften, Verbindungen. So wie das LuxaaSommerEvent mit Anne von Luxaa.

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

Sie und ihr Label für nachhaltige Mode sind mir im März zufällig auf Instagram begegnet, ich fand das toll und wollte sie gern bei uns auf dem Blog vorstellen. Bei dem Interviewtermin dafür saßen wir in ihrem schönen Laden und sind vom Hölzchen aufs Stöckchen gekommen und zack! war die Idee eines SommerEvents geboren. Ich meine, der Zeitplan war echt ambitioniert, doch es hat alles geklappt. Wie das so oft in Leipzig und im Leben ist, hat sich alles auf ganz wunderbare Weise zusammengefügt.

Wir haben tolle Kooperationspartner gefunden, die an die Idee geglaubt haben und sofort gesagt haben, “Klasse Sache, da sind wird dabei.” Genau genommen hat jede/r, den/die wir gefragt haben, direkt mitgemacht. Das fand ich echt großartig. Dass es dann ausgerechnet an dem Abend des Events ein übelstes Unwetter gab und wir deshalb statt vor dem Laden, im Hausflur gefeiert haben: geschenkt. Wenn Ihr genau hinguckt, seht Ihr an den Wasserflecken auf Annes Kleid und meiner zusammengepappten Frise, dass wir ganz bisschen im Regen standen bei den Vorbereitungen. Aber he – so ist das halt, waren wir eben flexibel und haben auf den netten Vermieter von Anne und dessen starke Nerven für eine Hausflur-Party gesetzt!! Der Stimmung am Abend hat die Regen-Hausflut-Location offenbar keinen Abbruch getan – so die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen –  und uns war es auch dann irgendwann auch bloß Wurscht. Wir haben uns einfach gefreut, dass alle da waren.

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

Wir sagen Hallo! und Anne erzählt, was Luxaa ausmacht: Innovation, puristisches Design und Nachhaltigkeit.

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

Ein Teil der Gäste… Ihr seht, eindeutig Frauenüberschuss. Ein Mädelzzzabend sollte es nämlich sein.

LuxaaSommerEvent: Unsere Partner.

Überhaupt möglich gemacht haben diesen Abend unsere Partner. Deshalb geht ein dickes fettes Online-Danke an alle für das unkomplizierte Miteinander und das Anpacken! Und damit Ihr wisst, wer alles dabei war, gibt es hier eine kurze Vorstellung:

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

heldenküche: Nachhaltiges Catering

Claudia von heldenküche und Patrice von Leipspeis bzw. der Ölmühle Leipzig stehen für nachhaltiges “weltbewusstes” Catering aus regionalen Zutaten. Ihr Credo: Wir kennen unsere Hersteller und unterstützen sie, bieten individuelle Veranstaltungen, leben “slow food” in unseren Caterings und kochen mit Liebe. Die beiden haben uns Champagnerroggen-Schnittchen mit Griollo-Käse, Rote-Bete Streich und frischer Kresse serviert. War richtig gut! Außerdem gab es Erdbeeren im Gläschen mit Balsamico-Mohnöl – letzteres frisch von ihnen gepresst. Claudia und Patrice könnt Ihr für Bio-Caterings buchen. Die Aufstriche und die Öle gibt es in verschiedenen Bio-Läden und beispielsweise bei Wellonga. Auf der Seite von Patrice findet Ihr eine Karte der einzelnen Läden.

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

Secco Rosé von Schloss Proschwitz bei Meißen – gesponsert von Edelrausch

Ich finde ja, so ein bisschen Prickelwasser zur Begrüßung, das ist echt schön. Nur da hört es dann eben in Leipzig auf. Das ham war hier nicht. Aber in der Nähe meiner Heimat, da gibts das!! In Meißen zum Beispiel. Also hab ich kurzerhand Alice, eine Freundin aus meinen Dresdner Zeiten angerufen, die mit ihrem Mann Uwe die Wein- und Spezialitätenhandlung Edelrausch in der Nähe des Blauen Wunders in Dresden betreibt. Obwohl sie mördermäßig im Stress war, hatte sie sofort eine Idee, was da passen könnte: “Na der neue Frizzante vom Weingut Schloss Proschwitz, ich frag mal Jörg Mohr von unserer Dependance in Leipzig.” Und zack! hatte ich den Kontakt zu Edelrausch Leipzig . Der große Eckladen mit Weinen aus aller Welt und Süßem zum Niederknien (beispielsweise französische Trüffel und weiße Schoki mit Erdbeere und Pfeffer von der Sächsischen Schokoladen-Manufaktur Marcus Schürer) befindet sich übrigens schräg gegenüber von Luxaa… Was für ein Zufall. Und auch Jörg Mohr war sofort dabei und hat uns den Begrüßung-Secco, einen verdammt leckeren übrigens!, gesponsert.

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

Spritzige Limonade: Meiner Mötts Erfrischung

Für die, die lieber ne Limo trinken, hatten wir Meiner Mötts als Partner ins SommerEvent-Boot geholt. Das ist eine neue Frucht- und Kräuterlimonade aus Leipzig, hergestellt nach einem traditionellen Familienrezept. Die schöne Geschichte dazu, nachzulesen auf der Homepage, geht so: Das Rezept soll auf Omi Maria, einer Krankenschwester aus Sizilien, zurückgehen. Sie pflegte in ihrer Jugend in einem Krankenhaus einen jungen Mann und brachte ihm täglich diese wohltuende Erfrischung. Durch die Kräuter Petersilie, Melisse, Minze und Basilikum soll die Limonade gesundheitsfördernd und antiseptisch gewirkt haben. Dadurch sei junge Mann wieder gesund geworden und aus der Limonadenliason Liebe geworden. Beide heirateten später…

Ich mag Meiner Mötts, weil sie nicht so süß und sehr frisch ist und mit wenig Kohlensäure auskommt. Es gibt sie online zu kaufen und in verschiedenen Bars, Cafés und Restaurants in Leipzig. Wo genau, steht auf der der Seite, die ich oben verlinkt habe.

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

Bier von Funky Forelle und Radler von Pretty Pottwal

Auf knackige Namen steh ich einfach. Da haben Funky Forelle und Pretty Pottwal, schon mal einen Bonus. Eigentlich sind das Bier und das Radler Produkte des Fischladens, einer coolen Bar im Leipziger Osten – früher Fischladen, heute In-Location. Weil ich ja eine Nicht-Biertrinkerin bin, kann ich Euch nicht sagen, ob es schmeckt. Ich hörte allerdings von Gästinnen, die sich extra mit einem Einkaufskorb Bier und Radler, gekauft am Freitag nach dem Event, in Richtung Gießen aufgemacht haben… 😉 Heißt: Muss echt Klasse sein! Kaufen könnt Ihr Bier wie Radler in der oben genannten Bar und in ausgewählten Supermärkten.

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

Funky Forelle und Pretty Pottwal stilecht auf crushed Ice im Aquarium.

Süßes von Maries Sweet Paleo Treats

Ich folge Marie schön länger auf Facebook und Instagram. Auf ihrem Blog zeigt sie Süßes und Salziges ohne Gluten, Milch und industriell-raffinierten Zucker – eben ihre sweet paleo treats. Außerdem bietet sie Back-Workshops an. Ich will da schon ewig mal hin und hab es bisher noch nie geschafft. Steht auf jeden Fall auf meiner Wunschliste!! Denn ich mag unter anderem ihre Fotosprache – und in den Backworkshops gehe es auch ein bisschen darum, sagte sie.

Zum LuxaaSommerEvent hat sie für uns einen dunklen Schokoladenfudge mit Granatapfel und Meersalz gemacht, komplett paleo & vegan. Der war so lecker, dass ich, als alle gegangen waren und wir zusammengeräumt haben, die restlichen Schiffchen leer gefuttert hab. Ganz allein. Hust. Falls Ihr es nicht glaubt und/oder es nachmachen möchtet, das Rezept findet Ihr hier .

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

Fotocredit: Marie von sweet paleo treats.

Blumendeko von Erna Primula

Chantal vom Blumenstudio Erna Primula ist eigentlich Landschaftsarchitektin. Ihr Herz gehört allerdings natürlicher und nachhaltiger Blumendeko. Das heißt, dass sie aus alten Brettern Kisten in verschiedenen Größen baut, in die zarte Blumengestecke kommen. Upcycling in superschön. Obwohl auch sie eigentlich bis zum Hals in Projekten und Arbeit und überhaupt steckte, war sie sofort dabei, den Wunsch von Anne: “Wiesenblumen” umzusetzen und hat den Laden in herrliche Sommer-Blumen-Deko getaucht. Wiesenblumen in alten Weckgläsern… Darauf steh ich ja! Ihr bucht Erna Primula für Hochzeiten, Workshops und andere Events – Kontakt gibt es auf ihrer Seite. Ach so, wer Erna ist?! Na ihr entzückender Hund – total lieb und geduldig, wartet immer im Auto, bis Chantal fertig ist.

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

Nachhaltige Kosmetik von Lovely Day Botanicals

Anne hat in ihrem Studio auch Kosmetik von Lovely Day Botanicals. Die Naturkosmetikmarke verzichtet nach eigener Aussage auf kritische, synthetische Inhaltsstoffe, tierische Zutaten, höhere Dosierungen von Alkohol sowie auf aggressive ätherische Öle und umweltbelastende Verpackungen. Das Label aus Berlin steht stattdessen für innovative, rein vegane Haut- und Haar-Pflegeprodukte mit pflanzlichen Inhaltsstoffen. Seit kurzem gibt es auch dekorative Kosmetik wie Lippenstifte und Nagellacke. Josephine, die Gründerin, hat uns für die Goodie-Bags Produktproben zur Verfügung gestellt.

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

Möbel von Studio Hartensteiner

Wenn wir was machen, dann machen wir es detailverliebt. Das fand ich so toll an der Zusammenarbeit mit Anne. Nun ist sie Designerin, da liegt das vielleicht auch in der Natur der Sache, keine Ahnung. Jedenfalls fand ich es mega, als sie gesagt hat, dass sie eine Design-Biertischgarnitur von Studio Hartensteiner organisiert hat. Funktioniert wie eine herkömmliche, klapprige Baumarkt-Garnitur. Ist eben nur stabil und sieht gut aus – Draußen-Möbel in zum Zusammenklappen in schön. Studio Hartensteiner ist ein multidisziplinären Designstudio aus Leipzig. Die drei Inhaber haben übrigens vor Jahren die designers open, das Festival für junges Design in Leipzig, gegründet. Heute bietet das Unternehmen Produkt-, Ausstellungs- und auch Möbeldesign an, um nur einige Beispiele zu nennen.

https://schoenesleben.net/luxaasommerevent/ Fair fashion meets local food.

So. Das war der erste Teil. Wer an diesem Abend sonst noch so da war, was wir überhaupt gemacht haben – und was wir nicht gemacht haben… 😉 All das gibts im zweiten Teil…

Ich wünsche Euch einen prima Restdienstag!!

LG Anja

PS: Wenn nicht anders gekennzeichnet, stammen alle Bilder von Christian Döpel, den ihr auf Facebook und Instagram findet. Danke Christian für Deine schnelle und professionelle Unterstützung!!

 

4 Kommentare

  1. Ach schön! In Deinem Artikel stecken für mich auch noch ein paar Neuigkeiten. Ich wusste zum Beispiel gar nicht, dass Du Anne auf Instagram gefunden hast. Da hast Du ja eine echte Trendnase bewiesen.

    Wieviele Leute sich da so gekümmert haben, damit wir einen tollen Abend verbringen können – das ist schon richtig enorm! Und deshalb auch an dieser Stelle nochmal ein dickes Dankeschön für Dich und all die anderen!
    Liebe Grüße nach Leipzig!
    Bärbel

  2. Peg sagt

    Liebe Anja, liebe Anne,
    der Abend war trotz Unwetter – fand ich gar nicht schlimm – echt mega schön. Endlich mal Anprobieren, ohne dass jemand drängelt weiter zu wollen. Wir haben es uns echt schön gemacht und sind gefühlt in die komplette Kollektion geschlüpft. Das Catering und die Drinks ebenso der Hammer. Ich gebe wie immer 5 Sterne. Auf bald. Peg

  3. Liebe Anja,

    das Event ist euch echt gelungen und auch viele Dank noch einmal, dass ich ein Teil davon sein und so viele nette BloggerInnen und tolle regionale Marken/Produkte kennen lernen durfte. 🙂

    Ich freue mich schon auf unser nächstes Treffen! 🙂

    Liebe Grüße,
    Maria

    • Anja sagt

      Liebe Maria,
      danke!! Ich mich auch. Die Kontakte und Ideen, die aus so einer Geschichte entstehen, sind für mich immer das Wertvollste.

      LG und bis bald,
      Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.