(Werbung / bezahlt!*) Das neue Macis Leipzig duftet nach frisch gebackenem Sauerteigbrot, gestippt in würziges Olivenöl. Nach geschmortem Radicchio mit gerösteten Haselnüssen und Parmesan. Und nach der Schokolade von feinen, handgemachten Pralinen…
Manchmal isses ja verrückt im Leben, da begegnen mir genau die Menschen, die meine Liebe für gutes Essen, Bio-Produkte und für Leipzig teilen. Die anpacken, wirbeln, ackern. Die eine Vision haben, ein Händchen für Inneneinrichtung und Design, einen Sinn für Details. Und die auch noch einen “Laden” wiedereröffnen, in dem ich jahrelang sehr gerne Kundin war: dem Macis.
Zusammen mit über 30 BloggerInnen und JournalistInnen durfte ich das Preopening des neuen Macis vor zwei Wochen begleiten und einen wunderbaren ersten Abend in der Markgrafenstrasse 10 direkt in der Innenstadt Leipzigs verbringen.
Macis: lateinisch für Muskatblüte
Der Name Macis ist lateinisch und bedeutet “Muskatblüte”. Als ich mein Büro noch im Waldstraßenviertel hatte, haben wir eine lange Zeit im (“alten”) Macis unser Mittagessen geholt. In Tupperdosen. Ich mochte es, was Gesundes, Bezahlbares essen zu können. Vergangenes Jahr musste das Macis schließen. Es fand sich eine alte-neue Mannschaft, die das Konzept komplett überarbeitete und sich selbst neu erfand.
Ergebnis: Das neue Macis. Ein gemütliches Restaurant mit gehobenerer Küche, Bio-Supermarkt mit offener Bäckerei und Pâtisserie und eine Markthalle im Stil der 20 Jahre. Dort könnt Ihr Euch an der Frischetheke was Leckeres zubereiten lassen und Euch dann in eine Nische huscheln und das Ganze genießen. Bei unserem Event durften wir uns das alles schon mal angucken, ausprobieren und kosten.
Bio-Restaurant, Bio-Supermarkt, Markthalle
Nach einer kurzen Begrüßung haben wir mit Geschäftsführer und Chefkoch Olaf Herzig eine Tour durch sein Refugium gemacht. Sehr cool: Im Supermarkt wird es so Scan-Dinger geben, an denen Ihr via Smartphone mehr Infos über Inhaltsstoffe und Herkunft der einzelnen Produkte bekommt.
Danach ging es weiter in die Markthalle und wir haben an der Frischetheke Platz genommen. Wer wollte, durfte eine Auster probieren. Ich war mutig und habe die erste Auster meines Lebens gekostet. Schmeckt nach Meer und Urlaub. Die Konsistenz im Mund: ungewohnt aber nicht doll glibberig.
Bäckermeister Lars hat mit Leidenschaft und Fachwissen über die verschiedenen Brote erzählt. Und uns kosten lassen. Ich finde, gutes, frisches Brot mit bisschen Olivenöl ist wie mit nackten Füßen über frisch gemähtes Gras zu laufen: So einfach. Und so! großartig!
Pâtissier Alexander Damm (vormals C‘est la vie) hatte Pralinen dabei, die zum Niederknien lecker waren: dunkle Schokolade gefüllt mit Passionsfrucht-Ganache. Geschmacksexplosion!
Und nach dem Rundgang hat die Küchencrew gezeigt, was sie alles drauf hat!! Sie wird im neuen Macis geführt von einer Doppelspitze aus Olaf Herzig und Max-Henry Müller (ehemals Residenz im Herrenhaus, Château 9). Die beiden stehen für eine gehobene Cross-over-Küche, die ohne Geschmacksverstärker, künstliche Aromen sowie Farb- und Konsvervierungsstoffe auskommt.
Für uns hatte die Küchengang lauter kleine Probier-Köstlichkeiten vorbereitet.
Im regulären Restaurantbetrieb gibt es eine monatlich wechselnde Karte und ein tägliches Lunchangebot. Wer möchte, kann in der Markthalle Fonds, Aufstriche, Dipps, Marmeladen, Chutneys – alle im Hause Macis selbstgemacht – kaufen.
Eine kleines, feines Wein- und Sektangebot aus hervorragenden Weinen komplettiert die Karte. Alkoholfreies kommt unter anderem aus Leipzig, von den Egenbergern.
Was ist neu?
Auf Instagram hat mich eine Leserin gefragt, was sich geändert hat am Konzept. Ich finde, die Philosophie wird deutlicher: Handgemachtes Essen, gute Zutaten, saisonale Gerichte, Feinkostlebensmittel. Die Bäckerei ist sichtbar geworden, weil sie nicht mehr im Keller ist, sondern offen einsehbar im Erdgeschoss. Im Restaurant ist es gemütlicher geworden. Es gibt eine 2. Ebene, auf der Ihr ebenfalls sitzen könnt und einen wundervollen Blick aus dem Fenster oder auf den opulenten Kronleuchter habt. Er stammt aus einem französischen Casino. Ich mag die neue Inneneinrichtung: detailverliebt, hochwertig aber null versnobt, gemütlich. Passt zu Leipzig!
Der Nachhaltigkeitsgedanke zieht sich durch das ganze Konzept: Die Dienstkleidung ist aus Biobaumwolle, die Schürzen der ServicemitarbeiterInnen im Restaurant aus Rhabarberleder von Deepmello, geschneidert von der Leipziger Designerin Silke Wagler. Der herrliche Blumenschmuck kommt von Chantal Remmert, die mit Erna Primula ein Unternehmen für “Slow Flowery” führt und Blumen anbaut, die ohne chemische Zusätze wachsen dürfen.
Seit Mitte März hat das Macis regulär geöffnet. Ich freu mich drauf, von der Agentur fünf Minuten dahin zu radeln und den Lunch auszuprobieren. Oder mit den Kids am Samstag frühstücken zu gehen.
Und ich freu mich, wenn Ihr es testet und mir ehrlich schreibt, wie Ihr es fandet.
LG Anja
Auf einen Blick
Macis
Markgrafenstraße 10
04109 Leipzig
Öffnungszeiten Restaurant:
Mo-Sa 11:30–14:30, 17:30–22:30 Uhr
Öffnungszeiten Biomarkt und Markthalle:
Mo-Sa 08:00-20.00 Uhr
Fotocredit für alle Bilder: Anne-Katrin Hutschenreuter von Annabelle sagt.
* Transparenzhinweis: Für den Post erhalte ich ein Honorar. Bezahlt wird mein Knowhow für Text sowie meine Reichweite. Meine Meinung ist und bleibt meine eigene. Die ist nämlich unverkäuflich. Herzlichen Dank für die Zusammenarbeit!
Hast mich neugierig gemacht, ich werde mal mit Freunden vorbeischauen.
LG Myriam