Nachhaltigkeit, schönesLeben
Kommentare 1

Moderne Spiritualität oder der lange Weg zu mir selbst.

Moderne Spiritualität - Tipps für Deine persönliche Weiterentwicklung #modernespiritualität #persönlicheweiterentwicklung

“Du kannst alles schaffen, was Du willst!” Nach diesem Grundsatz erziehe ich meine Kinder. Tatsächlich bin ich fest überzeugt von dieser Art zu denken. Das Leben hat mich bisher gelehrt: Es steckt so viel Kraft in dir selbst, es geht allein darum, sie zu entdecken und zu nutzen. 

Es geht darum, Vertrauen in den Fluss des Lebens zu haben. Anzunehmen, was du nicht ändern kannst und dich damit auszusöhnen – egal, wie ungerecht, gemein oder fies gewesen sein mag, was dir passiert ist. Es geht darum, herauszufinden, was du wirklich willst und dich nicht von vermeintlichen Umständen erdrücken zu lassen. Und dann loszulegen! Zu machen, statt zu warten. Zu geben, statt zu nehmen. Zu schauen, wie viel Materielles du tatsächlich brauchst. Wirklich da zu sein im Hier und Jetzt. Zu überprüfen, was dir wirklich wichtig ist und dich frei zu machen von den Ansprüchen und Werten deiner Eltern, Freunde, Nachbarn, Kollegen, Kinder.

Moderne Spiritualität - Tipps für Deine persönliche Weiterentwicklung #modernespiritualität #persönlicheweiterentwicklung

Den Weg musst du dir selbst erarbeiten

Den Weg dahin, den musst du dir selbst erarbeiten. Für jede/n führt er woanders entlang. Ein allgemeingültiges Geheim- oder Erfolgsrezept gibt es nicht. Es braucht hartes Ringen, viel Lesen und (Zu)Hören, Gedanken von schlauen Menschen, erprobte Tools wie Meditation und …Krisen. Ja, Krisen. Denn nur die zwingen dich, dich mit dir selbst zu beschäftigen. Wenn es das Leben gut mit uns meint, arbeiten nur sehr, sehr wenige Menschen an ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Müssen sie ja auch nicht. Denn im Grunde haben wir es natürlich viel lieber muckelig und angenehm als anstrengend aber erkenntnisreich, ne?!

Persönliche Weiterentwicklung, Livecoaching oder moderne Spiritualität: Das sind die Schlagworte, zu denen Ihr im Netz oder im Handel zahlreiche Artikel, Bücher oder Podcasts findet, wenn Ihr auf der Sinnsuche seid. Ich dachte bisher, diese Suche sei vor allem kennzeichnend für die Lebensmitte um die 40. Wie ich gelernt habe (man ist ja echt immer gefangen in seiner eigenen Bubble) ist das jedoch gar nicht so. Es gibt Viele, die sich viel eher als ich selbst damit beschäftigen. Ich finde das toll (je eher, desto besser!) und freu ich mich voll, dass Jess vom New Moon Club heute hier bei mir zu Gast ist.

Moderne Spiritualität - Tipps für Deine persönliche Weiterentwicklung #modernespiritualität #persönlicheweiterentwicklung

Moderne Spiritualität

Durch einen verrückten Zufall habe ich sie zusammen mit Sarah u Leo Mitte letzten Jahres kennengelernt. Inzwischen arbeiten wir zusammen im OUIIUO-Ladenstudio. Jess gehört zu den ersten professionellen Bloggerinnen Leipzigs, sie bloggte schon, als nur ein paar Nerds wussten, was das überhaupt ist. Heute ist sie Kopf und Herz eines reichweitenstarken nachhaltigen Onlinemagazins mit den Themen Organic Beauty, Spiritual Mind, Healthy Food, Travel Adventures, Local Leipzig. Und sie ist ein sehr spiritueller Mensch, ohne dass sie das besonders vor sich herträgt. Sie ist es einfach.

Jess, was bedeutet moderne Spiritualität für Dich?

Lass uns mal bei dem Wort Spiritualität beginnen. Es kommt aus dem Lateinischen – spiritus bedeutet “der Geist” oder “Hauch”. Es gibt keine einheitliche Definition, doch oft wird Spiritualität mit der Lehre vom Geistigen und des Bewusstseins oder der Hinwendung zur geistigen – im Gegensatz zur materiellen – Welt erklärt. Im Christentum wurde Spiritualität teilweise als Synonym für Frömmigkeit verwendet und ganz generell war Spiritualität in den vergangen Jahrhunderten zumeist mit dem Glauben an bzw. der Ausübung einer Religion verbunden.

Doch Spiritualität kann auch unabhängig von existierenden Religionen sein. So verhält es sich für mich auch mit der modernen Spiritualität. Es ist die Beschäftigung mit Sinn- und Wertfragen, der eigenen Existenz und den Bezug oder die Verbundenheit, die man zur Welt hat. Spiritualität liefert nicht immer logische Erklärungen, sie ist in höchstem Maße subjektiv, persönlich und auch ergebnisoffen. Für mich ist moderne Spiritualität vor allem auch eine liebevolle Hinwendung zu mir selbst – das Zulassen ehrlicher Gefühle und ein achtsamer Umgang mit diesen. Dazu gehören für mich dann auch kleinere oder größere Rituale – Zeit, die ich mir selbst schenke.

Moderne Spiritualität - Tipps für Deine persönliche Weiterentwicklung #modernespiritualität #persönlicheweiterentwicklung

Moderne Spiritualität - Tipps für Deine persönliche Weiterentwicklung #modernespiritualität #persönlicheweiterentwicklung

Der New Moon Club trägt den Mond schon im Namen – was macht den Mond und seine Kräfte so besonders für Dich?

Es ist schon allein die Schönheit seiner bloßen Existenz. Ich liebe es, nachts (oder manchmal auch am Tag) den Mond zu entdecken und zu sehen, in welcher Phase er sich befindet. Früher hat man sein Leben und Tun sehr viel stärker am Mond ausgerichtet, zum Beispiel um den richtigen Zeitpunkt für Aussaat und Ernte zu bestimmen. Zugleich steht der Mond symbolisch für Weiblichkeit. Seine Phasen gleichen in Folge und Länge dem Zyklus und zeichnen so das weibliche Urprinzip nach.

Ich finde es wahnsinnig beruhigend, innezuhalten, und den Mond auf seinem Weg zu beobachten. Aktuell ist er der Erde übrigens besonders nah. Wenn es nicht bewölkt ist, werden wir heute also einen besonders großen Vollmond am Himmel entdecken können.

Gab es einen speziellen Auslöser, wodurch Du Dich begonnen hast, mehr mit dem Thema “Moderne Spiritualität” zu beschäftigen?

Ja. Eine Zeit vor zwei bis drei Jahren in der Stress und Unklarheiten aufeinander prallten und zu Ängsten führten, die mich mitten in der Nacht aufwachen ließen. Ich suchte einfach Wege damit umzugehen und entdeckte als erstes Meditation für mich. Kurz darauf Heilsteine sowie Rituale zu den Mondphasen, die mich ehrlicher mit mir selbst sein ließen.

Das klingt erst einmal sehr abstrakt. Doch ich bin sehr harmoniebedürftig und stecke lieber mal zurück, anstatt Sachen auszudiskutieren. Das kommt natürlich auch aufs Gegenüber an. Auf jeden Fall ist das eine Verhaltensweise von mir, derer ich mir schon viele Jahr bewusst bin. Daher arbeite ich beständig daran, meine Grenzen besser und klar aufzuzeigen. Zumindest wenn sie mir unmittelbar bewusst sind. Das ist so eine Nebenerscheinung des ausgeprägten Harmoniebedürfnisses – ich merke manchmal erst zu spät, was ich eigentlich will und was eben nicht. Die Beschäftigung mit Spiritualität hat mich mir selbst näher gebracht. Ich höre besser auf mich, handle intuitiver und vertraue meinem Bauchgefühl. Zugleich bringt es mich den Menschen, die mir wichtig sind und die ich wirklich in meinem Leben haben möchte, viel näher.

Moderne Spiritualität - Tipps für Deine persönliche Weiterentwicklung #modernespiritualität #persönlicheweiterentwicklung

Moderne Spiritualität - Tipps für Deine persönliche Weiterentwicklung #modernespiritualität #persönlicheweiterentwicklung

Was hat Dir geholfen, gab es Bücher oder Menschen und welche waren das?

Ich mag den Podcast von Michael Kurth aka Curse „Mediation, Coaching & Life“ sehr gern. Der war damals noch recht neu und als ich die ersten Folgen durch hörte, habe ich spontan bei einer geleiteten 3-minütigen Meditation mitgemacht, die am Ende einer Folge kam. Es war nicht das erste Mal, dass ich mich an Meditation versucht habe. Doch mit der klaren und geschulten Stimme von Curse hat es auf einmal „funktioniert“.

Ich hab dann viele Apps probiert und bin schließlich bei Balloon hängen geblieben. Einer der Entwickler ist Diplom-Psychologe und Neurowissenschaftler Dr. Boris Bornemann. Er hat nicht nur eine unglaublich angenehme Stimme, sondern erklärt auch gern hier und da, auf wissenschaftlicher Basis, was Meditation auslöst, wie und warum sie funktioniert. Die App ist daher auch super für Anfänger und Meditation-Skeptiker geeignet. Aber auch für Fortgeschrittene, denn das Kursangebot wächst stetig. Inzwischen habe ich ein lebenslanges Abo.

Ansonsten möchte ich auf jeden Fall Jenny von I love Spa an dieser Stelle erwähnen, die mich irgendwann in einen Laden für Heilsteine eingeladen hat, weil sie meinte, dass ich unbedingt einen schwarzen Turmalin – ein Schutzstein – brauche. Ich bin dann mit mehr als nur einem schwarzen Turmalin und einem sehr guten Gefühl nach Hause gegangen.Wer sich fürs Thema interessiert, sollte auf jeden Fall die Kategorie Spiritualität auf Jennys Blog im Auge behalten.

Inzwischen habe ich viel Literatur zu den Themen Heilsteine, Mondrituale, Rauhnächte, aber auch Runen und Germanische Mythologie gelesen. Ich sollte wohl mal eine Best-of-Liste erstellen. 🙂

Moderne Spiritualität - Tipps für Deine persönliche Weiterentwicklung #modernespiritualität #persönlicheweiterentwicklung

Jaaaa, auf jeden!!! Wie sieht moderne Spiritualität in Deinem Alltag aus? Gibt es Rituale, die Du hast und die Dir wichtig sind?

Ja, wobei ich da nicht dogmatisch bin. Unter Ritual versteht man häufig eine regelmäßige, gleichbleibende und nach fester Ordnung ablaufende Abfolge von Handlungen. Denken wir an das Thema Morgenritual, das gerade in aller Munde ist. Ich versuche, jeden Tag zu meditieren. In den letzten Wochen hat das im Alltag aber nicht immer geklappt. Das ist eben manchmal so und auch in Ordnung. Moderne Spiritualität hat für mich sehr viel mit Selbstliebe zu tun und sollte nicht auf Zwang in Selbstoptimierung umschlagen.

Ansonsten freue ich mich immer auf die kleinen Dankbarkeits- und Wunschrituale zum Neumond. Das kann man auch wunderbar zusammen mit Freunden machen. Aktuell versuche ich zudem die einzelnen Mondphasen noch gezielter zu nutzen. Der Vollmond gilt als die kraftvollste der Mondphasen – das Pendant des weiblichen Zyklus ist der Eisprung. Es ist eine gute Zeit um Altes loszulassen und sich für Neues zu öffnen.

Moderne Spiritualität - Tipps für Deine persönliche Weiterentwicklung #modernespiritualität #persönlicheweiterentwicklung

Liebe Jess, dickes Danke für Deine Offenheit und Deine konkreten Tipps!

Zum Start in 2020 habe ich zum ersten Mal ein Ritual zum Verabschieden des alten Jahrs gemacht. Ich habe die Dinge aufgeschrieben, die ich nicht mitnehmen möchte und den Zettel dann verbrannt. Das hat mir geholfen, loszulassen und meinen Fokus nach vorn zu richten. Durch Jess hab ich gelernt, dass es über das Jahr begleitend zu den Mondphase ja immer wieder die Chance gibt, neu zu beginnen und das mit einem Ritual zu begleiten. Steht inzwischen auf meiner Ausprobieren-Wollen-Liste :-)!!

In ihrem Artikel heute beschreibt sie einige Rituale, um mental zu entrümpeln. Ihr lest bei ihr, wie Ihr die Kraft der Mondphasen nutzen könnt. Heute ist nämlich Vollmond und der steht für das Beginnen! Deshalb starten wir auch heute mit unserer Mindful Springtime.

Mondphasenkalender 2020 als Printable for free

Falls Ihr mehr lesen wollt, verlinke ich Euch hier außerdem die Rubrik Spiritual Mind auf dem New Moon Club. Dort findet Ihr auch den Mondphasenkalender 2020 als Printable.

Es würde mich echt freuen, wenn unsere Artikel Anstupser sind, Euch aufzumachen (oder weiterzulaufen?) auf dem langen und spannenden Weg zu Euch selbst. Lohnt sich!! 😉

Einen prima Montag und LG Anja

“Moderne Spiritualität” ist Teil von Mindful Springtime, dem Frühlingsspecial von Jess und mir. Vom 9.3.-24.3.2020 liefern wir Euch fast täglich Inspirationen rund um einen nachhaltigen, achtsamen und gesunden Start in den Frühling. Unsere Ideen sind alltagstauglich und machbar – wie die einfachen Ideen für einen nachhaltigeren Alltag, die Ihr in den Instagram- Facebook-Stories. Weitere Inspirationen habe ich auf Pinterest gesammelt. Schaut gern mal vorbei.

Mehr Lesestoff gibts hier:

1 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.