Werbung / bezahlt!*) Sooooo, Ihr Lieben, Ihr könnt Euch schon mal bereit machen für bisschen “Hygge” in der Frühlingsedition… Ich hatte nämlich kürzlich einen wunderbaren Abend bei Möbel Wikinger BUTIK Leipzig: Gemütlich, voller Inspirationen, schönen Begegnungen, herrlichen Blumen und leckerem Essen… Einfach hygge – so frühlings-hygge eben.
Dänische Herzlichkeit bei Möbel Wikinger BUTIK Leipzig
Unsere Gastgeber waren Lars und Mette Rosendahl, gebürtigen Dänen – super entspannt und voll sympathisch! Lars ist der Geschäftsführer von Möbel Wikinger, er leitet unter anderem die große Filiale in Dresden und den Leipziger Standort. Mette ist Chef-Einkäuferin und Dekorateurin.
Und da sind wir gleich bei einem der Punkte, die das Unternehmen von anderen Einrichtungshäusern unterscheidet: Möbel Wikinger arbeitet mit ausgebildeten Dekorateurinnen, die Euch in den Filialen beraten. Das heißt, Ihr bekommt dort nicht nur hochwertige Echtholzmöbel, ausgewählte Einzelstücke, wunderschönes Geschirr und handverlesene Dekoobjekte. Ihr bekommt eben auch konkrete Tipps, wie Ihr eine Wand, eine Sitzecke oder eben eine festliche Tafel gestalten könnt. Je nachdem, was für eine Frage Ihr habt.
Mette hat uns an diesem Abend gezeigt, wie Tische in unterschiedlichen Stilrichtungen (elegant, natürlich, österlich) dekoriert werden können. Beispiel: Ist der Anlass eher offiziell und förmlich, eignet sich eine moderne Etagere, um Dippschälchen oder Blumendeko zu platzieren. Außerdem schafft es ein bisschen Distanz. Dieser Tisch ist elegant in schwarz-weiß gehalten mit goldenem Geschirr. Farbtupfer sind die zartrosa Zierkirschen-Zweige.
Auf diesem Tisch leuchtet österliches Gelb als Farbakzent. Dazu passen die Osterglocken und Forsythia-Zweige. Die weiße Stange über dem Tisch gehört zu einem Gestell, das man an den Tisch anschrauben kann. Eignet sich gut, um daran anlassbezogene Deko zu befestigen. Zu Ostern Federn und kleine Teelichter, die Mette als Vase zweckentfremdet hatte. Im Winter lässt sich um das Gestell prima eine Lichterkette schlingen.
Natürliche Blumenarrangements von Erna Primula
Die entzückenden Blumenarrangements, die Ihr auf den Tischen sehen könnt, hat Chantal beigesteuert. Die ausgebildete Landschaftsarchitektin betreibt mit Erna Primula ein Unternehmen, das sich auf “Slow-Flowery” spezialisiert hat. Chantal baut im Osten von Leipzig ihre eigenen Blumen an, die ganz ohne chemische Zusatz gedeihen dürfen. An ihrem Kiosk kauft Ihr frische Blumen oder bestellt Euch für Euer Fest (z.B. Hochzeit) natürlichen Blumenschmuck. Außerdem bietet sie blumenverrückten LeipzigerInnen Workshops an wie “Lazy Flower Gardening” oder “I love mum: Muttertagssträuße selber binden”. Vergangenen Herbst habe ich selbst schon einen Kurs getestet und fand es toll.
Dieser kleine gelbe Blumentupfer auf dem Tisch, der für ein gemütlichen Essen mit Freunden gedeckt ist, steckt in einer Schale. Statt Steckmasse nutzt Chantal übrigens Hasendraht, da dieser wiederverwendbar ist. Total niedlich finde ich übrigens die Idee, Kresse in Eierbecher zu pflanzen und das ebenfalls als natürliche Deko zu nutzen.
Snacks von Bohemian Kids Leipzig
Und was braucht ein Abend im Hygge-Style noch?! Yep, was Leckeres zu essen und zu trinken. Und hier kommen Barbora und Michael ins Spiel. Die Zwei führen seit einem reichlichen Jahr das Bohemian Kids Café Leipzig in der Innenstadt, schräg gegenüber von der Mensa. Und das tun sie mit ganz viel Herzlichkeit. Und mit einem superleckerem Angebot an selbst gebackenen Kuchen, Sandwiches und Kaffeespezialitäten (I love den Pink Latte aus Rote-Beete-Pulver!).
Die beiden stammen ursprünglich aus Tschechien. Barbora ist eine begnadete Bäckerin, die neben ihren fancy Tartes und Cakes häufig auch Rezepte aus ihrer Heimat backt, ich mag das so!
An diesem Abend haben beide gezaubert: Michael hatte ganz wunderbare Aufstriche (Dattel- Walnuss, Tomate-Basilikum, Ruccola-Chilli) sowie Couscous- und Bulgur-Salate zubereitet. Barbora hatte tschechische Brötchen, Cheesecake-Brownies mit Himbeeren und einen duftenden tschechischen Napfkuchen gebacken.
…Vermutlich sehr Ihr es selbst: Es war zum Niederknien lecker!
Wein vom Weingut Wolkenberg aus Cottbus
Phillipp hatte von allen den weitesten Weg: Er kam aus Meißen und hat dafür gesorgt, dass wir anstoßen konnten – auf uns, das Leben und überhaupt! 🙂 Mit leckeren Weinen von den Weingütern Martin Schwarz in Meißen und Wolkenberg aus Cottbus. …Habt Ihr gewusst, dass in Cottbus Wein angebaut wird?? Also mir war das neu. Die Reben wachsen doch tatsächlich auf einem ehemaligen Tagebaugebiet (Welzow Süd). Im Zuge der Rekultivierung wurden 2005 die ersten Rebstöcke gepflanzt. Heute ist der Weinberg sechs Hektar groß, auf denen sieben Rebsorten wachsen, darunter Roter Riesling – eine Rarität in Deutschland. Mir hatte es vor allem der Rosé angetan: Feierabend Rotling 2018.
DIY’s von Raumzucker
Mega gefreut habe ich mich, dass Alena von Raumzucker sich Zeit genommen hat, in einem Bastelworkshop eine niedliche Osterdeko mit uns zu basteln. Alena ist eine meiner liebsten Entdeckungen, die ich durch dieses Bloggerdings in Leipzig gemacht habe: Sie brennt für tricky Bastelideen und liebt alles, was mit Interieur zu tun hat. Das teilt sie auf ihrem Instaaccount und ihrem Blog.
Bekannt ist sie für ihre knackig kurzen Bastel-Clips jeden Freitag auf Instagram. Dort zeigt sie jede Woche eine witzige Idee, die leicht nachzumachen ist und häufig was mit Upcycling zu tun hat. Dass Alena toll ist, finde im übrigen nicht nur ich, sondern beispielsweise auch die Zeitschrift Couch, die in der aktuellen Ausgabe ihre Diskokugel-Vase vorstellt!
Bei Möbel Wikinger Butik Leipzig hat sie uns gezeigt, wie aus einem kleinen Blumentopf mit Moos, Wachteleiern, Bändern und Stickern eine schnelle Ostertisch-Deko entsteht. Diese eignet sich auch als Mitbringsel oder als Tischkärtchen: Mit kleinen Stempeln lässt sich der Blumentopf beschriften.
Außerdem wichtig beim Frühlings-Hygge-Event: Antje – Antje Braga Photography und Anne-Marie, die das Ganze in Bildern festgehalten haben. Ihr wisst ja, im Social-Media-Zeitalter heißt: keine Bilder = nicht passiert ;-)! Antje betreibt einen Blog, auf dem sie leckere Rezepte und ihre Reiseeindrücke teilt. Ihre schönsten Bilder verkauft sie als Postkarte oder als Kalender. Hier gehts zum Shop. Tipp!
Was? Ihr wollt wissen, wer unter den Gästen war?! Na denn… gibts hier den Abend als Clip.
Dickes Danke Conni dafür:
So. Mir hat das Ganze doll viel Spaß gemacht! Ich bin voller Eindrücke und Ideen spätabends in mein Bett gefallen. Und dann hab ich mich dieser Tage erwischt, wie ich in meinem Wohnzimmer stand und dachte… “Boah, was hab ich diese Couch dicke. Und das Bild da. Und die Ecke hier… ähm… die ist viel zu nackig. Dat muss sisch ändern!” So is das halt, wennde Dich in Einrichtungsläden rumdrückst, ne?! 😉 Heißt: Ich werde hier definitiv meinem Wohnzimmer ein Makeover verpassen! Und ja, ich werd’ es aufschreiben.
Danke für einen wunderbar gechillten und inspirierenden Abend mit dänischem Esprit!! Es hat mir viel Freude gemacht. Und Danke an alle, die mitgeholfen haben, diesen Abend so frühlings-hygge werden zu lassen.
Und damit Ihr auch was davon habt, habe ich verlinkt wie verrückt. Ihr könnt also selbst ausprobieren, kosten gehen, auf Instagram folgen… Ganz wie Ihr mögt.
LG Anja
* Transparenzhinweis: Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Bloggerkartei und Möbel Wikinger entstanden. Ich erhalte ein Honorar dafür. Meine Leistungen: Ich habe diese Veranstaltung konzipiert und organisiert sowie mein Knowhow für Text, meine Kontakte und meine Reichweite zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist und bleibt meine eigene.
Liebe Anja,
erst einmal vielen Dank für die schöne Schreibweise und Präsentation.
Auf dem 5. Foto ist eine Service mit einem Zweig/Ast am Rand. Wir finden diese Teller wunderschön. Weißt Du vielleicht, von welchem Hersteller es stammt und wie die “Serie” heißt?
Schöne Grüße
Iris
Liebe Iris,
sorry für die späte Antwort, Dein Kommentar war leider im Spam-Ordner gelandet. Das weiß ich leider nicht. Vielleicht fragst Du direkt mal bei Möbel Wikinger Butik Leipzig? Die können Dir sicher helfen.
Herzliche Grüße, Anja