Noch vor paar Monaten hättet Ihr mich mit dem Thema Dirndl- oder Trachten-Mode jagen können! Der ganze Partyglatterdatsch drumherum ging mir früher echt auf die Nerven, hab ich alles vehement abgelehnt. Doch seitdem ich selbst durch Zufall ins Dirndl gestiegen bin, hat sich das geändert. “Schlimmer noch” – ich bin total begeistert.
Den ersten richtigen Kontakt mit Trachten-Mode hatte ich Anfang des Jahres. Im Winterurlaub waren wir in Kärnten Ski fahren und haben am letzten Tag im Trachtenoutlet vorbeigeschaut. Sehr zum Leidwesen meines Freundes… Plötzlich ist dort nämlich bei mir zwischen Lederhosen, knappen Blüschen, Hüten und Hemden das absolute Trachtenfieber ausgebrochen. Ich hätte am liebsten die ganze Bude leer gekauft. Aber wo soll ich das nur tragen?? Hier in “Sau-Preußien” gibt es ja kaum einen Anlass. Deshalb ist es in Kärtnen erst mal nur beim Probieren geblieben und der Familienfrieden war gerettet. 😉
Heiraten in Tracht
Doch die Gelegenheit, (m)ein Dirndl zu tragen, kam viel schneller als gedacht. Ende Juli feierten sehr gute Freunde von uns in Thüringen eine traumhafte bayrische Hochzeit. Bayrische Hochzeit in Thüringen mit uns Sachsen?? Klingt funky, oder?! War es auch – und total schön! Weil Andy total auf Trachtenmode steht, hat Kristin ihm den Gefallen getan, dass sie in Dirndl und Lederhose heiraten. Für beide war es die zweite Hochzeit.
Außerdem haben sie alle Gäste gebeten, auch in zünftigen Klamotten zu kommen. …Nun finde mal in Leipzig auf die Schnelle eine komplette Tracht für die ganze Familie – hätten wir nur Neujahr zugeschlagen…! Aber als Peganisator 🙂 weiß ich mir ja zu helfen, hab Freunde gefragt und Gott und Welt verrückt gemacht. Mit großem Erfolg. Eine Freundin hatte alles da und konnte mich und meine ganze Familie komplett ausstatten, denn ans Selberkaufen war im Juli hierzulande ja noch nicht zu denken. Klar hätte ich im Netz bestellen können, aber ich wollte mir das Hin- und Herschicken ersparen, falls was nicht passt.

Meine Tochter und ich “obenrum”. Eine Freundin hat uns die Haare geflochten. Jette mit Tuch-Schmuck, ich mit einem Blümchen-Dingsi an der Seite.
Und was soll ich Euch sagen: Das erste Mal im passenden Dirndl war wirklich ein Traum – alles saß am rechten Fleck. Auch wenn man wenig(er) Holz vor der Hüttn hat (hihi), macht ein Dirndl eine tolle Taille und ein schönes Dekolleté. Falls Ihr auch mal Tracht tragen wollt, solltet Ihr Euch vorher allerdings über einige Do’s und Don’ts informieren. Hier lauern nämlich einige Fallen, hab ich gelernt…
Hier meine drei Dirndl-Basics:
Oans: Ein Dirndl-Outfit besteht aus Dirndlrock, Dirndlbluse (Achtung die meisten Angebote sind ohne Bluse) und Dirndlschürze.
Zwoa: Dirndl-Schleife: Linksgebunden bedeutet Single, rechts vergeben. Und in der Mitte bedeutet Jungfräulichkeit – Huch!
Drei: Ein Dirndl immer mit Pumps tragen, macht lange Beine und optisch ein tolles Gesamtergebnis.
Dirndl-Kauf-Tipps außerhalb von Bayern und Österreich
Ihr könnt definitv auch weit weg von Österreich oder Bayern schöne Trachtenmode kaufen oder bestellen, beispielsweise gibt es
- Dirndl ab ca. 60 Euro bei TKmaxx oder ab 129 Euro bei Galeria Kaufhof (sehr große Auswahl)
- Schmuck und Accessoires preiswert bei Bijou-Brigitte
- bayrischen Deko-Kram wie unsere Brezn bei Ballon Fantasy
Wollt Ihr Original-Trachtenmode bestellen, kann ich Euch Ludwig & Therese empfehlen. Das ist ein Münchner Online Shop für angesagte Trachtenmode und Designer Trachten Fashion. Auch auf der Original-Wiesn-Seite findet Ihr außerdem viele Trachtenmode-Bestell-Möglichkeiten.
Mein geliehenes Dirndl hab ich übrigens noch nicht zurückgegeben, denn auf mich wartet bald die nächste Trachtengaudi.
Dirndl zum Ausführen: Oktoberfest-Tipps
- Leipziger Oktoberfest vom 13.10.-30.10.2017 auf der Alten Messe Leipzig
- Pichmännel Oktoberfest: 21.09.-07.10.2017 Ostragehege Dresden
- Oktoberfest im Ratskeller Leipzig: 02.10.2017
- Woosn – Oktoberfest in Chemnitz: 22.09.-08.10.2017
- Oder Ihr feiert Euer eigenes Oktoberfest dahoam, wenn Euch das ganze Ufftata zu viel ist. So haben wir das vergangenes Jahr mit Freunden gemacht. War toll.
Und falls Ihr sonst noch Tipps habt, wo es außerhalb von Bayern schöne Oktoberfeste gibt, schreibt es mir gern in die Kommentare.
LG und bis zum nächsten Mal, Eure Peg
Ein ganz toller Beitrag und so viele tolle Bilder dazu! Die vorfreue auf die Wiesn 2017 steigt!
Ich kann euch noch das Volksfest in Erding empfehlen das fängt meist 2 Wochen nach dem Oktoberfest an und ist von dir ca. 40 min. mit dem Auto entfernt. Ich habe mir mein Dirndl hier bestellt http://www.trachtenshop.de/dirndl/ werde mir aber noch die ein oder andere Schürze dazu kaufen.
Ich wusste noch gar nicht, dass es auch in normalen Kaufhäusern Dirndl zu kaufen gibt. Ich würde gerne mal eins anprobieren. Vielleicht mache ich mich mal auf die Suche, wenn wieder die Saison dafür ist.