Achtung, Gretchenfrage: Was macht mehr Spaß, Ostern oder Weihnachten? Schwierig, oder? Weihnachten ist so schön heimelig, wir machen`s uns gemütlich mit Freunden oder der Familie, essen was Leckeres und haben einen Riesenspaß am Verschenken (*Ironie on* ;-)) und Geschenke kriegen (*Ironie off* ;-)).
Und Ostern? Hm … Das mit dem Essen kommt genau so hin, geschenkt wird mittlerweile fast ebenso fleißig wie vier Monate zuvor. Aaaber: Während wir Weihnachten irgendwie meistens alle zu bräsig-faulen Couchpotatoes mutieren (klar, was will man auch bei gnatschig-matschigem Wetter draußen), können wir jetzt endlich eins: Raus aus dem Haus und was erleben.
Ihr habt noch keine Idee? Dann aufgepasst, hier sind:
Unsere Ostertipps für Leipzig und Umgebung
Ostertipps für Osterfeuer in und um Leipzig
Auch wenn das Wetter dieses Jahr – aus welchem Grund auch immer – irgendwie eingeschnappt scheint, sind Osterfeuer immer ´ne tolle Möglichkeit, Freunde und Nachbarn zu treffen. Außerdem wird’s schön warm und das – je nachdem was Ihr im Glas habt – auch von innen. 😉
Also, Prösterchen jetzt schon mal. Hier kommt unsere Auswahl „Osterfeuer 2017“
- Osterfeuer Panitzsch/Borsdorf am 15. April 15 Uhr; Trabrennbahn Panitzsch
- Osterfeuer Liebertwolkwitz am 15. April ab 19 Uhr; Senke der Kuhweide
- Osterfeuer Colditz am 16. April ab 18 Uhr; Wasserschloss Podelwitz
- Osterfeuer Zschortau am 13. April ab 18.30 Uhr; Delitzscher Straße
- Osterfeuer Lützschena am 15. April ab 15 Uhr; Vor dem Bismarckturm
- Osterfeuer Geyserhaus am 13. April ab 16 Uhr; Gelände Parkbühne
- Osterfeuer Taucha am 13. April ab 18 Uhr; Auf der Festwiese
- Osterfeuer Markranstädt / Lindennaundorf am 15. April ab 18 Uhr; Festwiese Lindennaundorf
- Osterfeuer Göhrenz am 15. April ab 18 Uhr; Festwiese Göhrenz
- Osterfeuer Markranstädt / Räpitz am 13. April ab 17 Uhr; Sportplatz Räpitz
- Osterfeuer Leipzig Bruno Plache Stadion am 15. April ab 16.30 Uhr; Bruno Plache Stadion
- Osterfeuer Machern am 15. April 18.30 Uhr; Hartplatz neben der Schlosswiese
- Frühlingsfeuer Bad Düben am 15. April 18 UhrObermühle Bad Düben
Ostertipps für Kunst- und Handwerkermärkte Ostern 2017
Wem es dann doch etwas zu feucht wird, für den gibt’s noch ein paar Aternativen, bei denen immer irgendwo ein schützendes Dach in Reichweite ist. Verlockendes Mädels-Goodie obendrauf: Shooooopping!!
Kunsthandwerkermarkt- Markt der feinen Dinge auf Schloss Rochlitz 16./17. April
Absolut tolle Location und ein wunderbares Sammelsurium an den Ständen. Ich selbst hab mich in dieses Schloss vor einem Jahr in genau diesem Markt verliebt.
Happy POP-UP MARKET Felsenkeller Leipzig 15./16. April
Großartige Location!! Ebenfalls große Bewunderung; und wenn Ihr noch nicht da wart: Holt das schnell nach. Sehen wir uns vielleicht an einem der über 50 Stände mit allerleih schönen, stylischen, verrückten und edlen Sachen?
Ostern im Keeßschen Park 15. April 2017
Hachzzz ja …. Ich sag nur: Handgemachte Schokoladen, wundervolle, selbstgemachte Ostersträuße, handgemachte Fruchtaufstriche, Kräuter … Her gibt’s alles, was das Schlemmerherz begehrt – und zwar das Beste nur von hier. Und auch einen Osterhasen gibt’s für Eure Kleinen.
Ostern im Keramikmalstudio Lieblingswerk, Ranstädter Steinweg/Naundörfchen
Zum Schluss gibt’s noch was für alle, die in letzter Minute noch ein ganz besonderes Ostergeschenk brauchen: Ostersonntag öffnet das Keramikmalstudio Lieblingswerk an der Jahnallee in Leipzig. Ganz genau geht ab um 11 dort los und Ihr könnt aus einer Riesenmenge an Keramikrohlingen Euren Liebling wählen und ganz nach Wunsch selbst gestalten. Das Ganze wird dann auch gleich direkt vor Ort gebrannt und 1 – fix – 3 habt Ihr ein einmaliges Oster-Mitbringsel.
Wo auch immer Ihr Ostern feiert: Habt Spaß und genießt die freien Tage!
LG von Conni
PS: Wenn Ihr noch mehr Tipps habt, wo was Tolles los ist, dann hinterlasst uns gern einen Kommentar!
PPS: Fotonachweise: Happy Pop-Up Market (auch Titelbild): Sandrino Donnhauser // Kunst- und Handwerkermarkt Rochlitz: Mathias Schierling // Lieblingswerk Leipzig: Kiss & Tell Communication