KunstKulturDesign, schöneWelt
Kommentare 2

Katrin goes to Hollywood: Das PacificDesignCentre.

Nun wohne ich schon seit über drei Jahren hier in Kalifornien und war noch nie im PacificDesignCenter in Hollywood. Dabei mag ich Design, vor allem skandinavisches, ja wirklich sehr! Das ist eben der Unterschied, wenn man hier “nur” wohnt und nicht Urlaub macht… 😉 Ein Post über Design in Hollywood und die Erkenntnis, dass es manchmal gut ist, wenn es anders kommt!

Das PacificDesignCentre I https://schoenesleben.net/pacificdesigncentre/

Design im PacificDesignCentre

Schon ewig habe ich mit einer Freundin vor, das PacificDesignCentre zu besuchen. Vor ein paar Tagen haben uns dann einfach früh morgens auf den Weg in Richtung Los Angeles gemacht mit dem festen Vorsatz, uns einen schönen Tag zu machen und viel Design zu inhalieren. Wie so oft standen wir nach kurzer Fahrt auf der US101 erst mal im Stau. Der Verkehr ist hier wirklich ein anderer als ich das aus Deutschland kenne. Aber he, es führen ja mehrere Wege nach Hollywood, also haben wir einfach eine andere Strecke gewählt und sind über den Mulholland Drive quer durch die Santa Monica Mountains Richtung Hollywood gedüst. Eine gute Entscheidung! Auf diesem Weg gab es natürlich viel zu sehen, einige Häuser dort sind echte Knaller!

Das PacificDesignCentre I https://schoenesleben.net/pacificdesigncentre/

Angekommen am PacificDesignCentre war unser erster Eindruck: “Wow, sieht ja imposant aus.” Der Gebäudekomplex besteht aus drei knallbunten, verschiedenen geformten Gebäudeteilen. Entworfen hat ihn César Antonio Pelli, ein berühmter argentinischer Architekt. Umgeben ist die Anlage von einem kleinen Park mit Brunnen.

Das PacificDesignCentre I https://schoenesleben.net/pacificdesigncentre/

Design in der Ausstellung “Rick Owens Furniture”

Neben den Showrooms verschiedener Designer beherbergt das riesige Areal auch Unternehmen der Dekorations- und Möbelbranche, ein Restaurant und Café, ein Hotel, Konferenzräume und eine kleine Filiale des MOCA (Museum of Contemporary Art). Dort lief bis zum 2. April eine kleine feine Ausstellung von Rick Owens: “Rick Owens Furniture“. Owens ist ein US-amerikanischer Modedesigner, der berühmt wurde durch seine avantgardistische Mode.

Seit 2007 entwirft der Designer auch Möbel aus unterschiedlichen Materialien (Leder, Beton, Sperrholz, Marmor etc.) Für meinen Geschmack waren diese Teile ganz schön crazy und ich konnte nicht unbedingt erkennen, was für ein Möbelstück es sein sollte. Vielleicht fehlt mir dazu einfach die nötige Phantasie 😉  Ich habe auch fleißig fotografiert und hätte an dieser Stelle super Fotos für Euch gehabt. Leider kam mir ein sehr Museumsmitarbeiter in die Quere… Aus urheberrechtlichen Gründen darf ich meine Fotos aus dieser Ausstellung nicht veröffentlichen. Also gibts nur ein Bild vom Flyer plus Käffchen!!

Das PacificDesignCentre I https://schoenesleben.net/pacificdesigncentre/

Nach dem Museumsbesuch sind wir dann in die Verkaufsausstellung des PacificDesignCenter gegangen und irgendwie erst mal bisschen desorientiert durch die Gänge gelaufen. …Immer in der Hoffnung, ein paar schöne Designer-Läden zu entdecken. Allerdings waren viele Schaufenster leer und die restlichen Showrooms hauten uns ganz und gar nicht vom Hocker. Wer auf Kitsch steht, ist hier goldrichtig. 🙂 Offenbar hat das Centre auch schon bessere Tage gesehen: Außer uns waren kaum Besucher da. Und auch hier wurde es fototechnisch schwierig. Diesmal war es ein schlecht gelaunter  Wachmann, der was dagegen hatte, dass wir Fotografieren. Eine Begründung hatte er nicht, Diskutieren war zwecklos… Hm, das war dann so ein Punkt, wo die Stimmung fast gekippt wäre… Kennt Ihr vielleicht, wenn was nicht so läuft, wie Ihr es Euch vorgestellt und/oder vorgenommen habt. Doch nee, wir haben uns einfach nicht die Stimmung vermiesen lassen und Plan B in Angriff genommen. Die Melrose Avenue! Übrigens ein Gute-Laune-Garant.

Design zum Anfassen auf der Melrose Avenue.

Das PacificDesignCentre I https://schoenesleben.net/pacificdesigncentre/

Das PacificDesignCentre I https://schoenesleben.net/pacificdesigncentre/

Diese Straße ist nämlich einfach der Kracher! Falls Ihr mal nach LA kommt, fahrt unbedingt hier vorbei. Auf der Melrose Avenue gibt es tolle Geschäfte mit lokalen und internationalen Labels für Fashion, (Product)Design und Interior. Außerdem schöne Cafés und immer viel zu sehen.

Das PacificDesignCentre I https://schoenesleben.net/pacificdesigncentre/

Das PacificDesignCentre I https://schoenesleben.net/pacificdesigncentre/

Das PacificDesignCentre I https://schoenesleben.net/pacificdesigncentre/

So haben wir beispielsweise diesen alten Bus entdeckt, in dem Klamotten verkauft werden. Die Verkäuferin erzählte uns, dass die Mieten hier sehr hoch sind und daher die Idee mit dem Verkauf im Bus entstand sei.

Das PacificDesignCentre I https://schoenesleben.net/pacificdesigncentre/

Das PacificDesignCentre I https://schoenesleben.net/pacificdesigncentre/

Mit seinem Retro-Design hat mir der Fashion-Bus supergut gefallen! Nach dem Plausch mit der netten Verkäuferin war es inzwischen ganz schön heiß und der Magen hing uns quer. Zeit für ein Lunch Break im Le Pain Quotidien. Ein sehr nettes Café mit schönen Holzmöbeln und liebevollen Details.

Das PacificDesignCentre I https://schoenesleben.net/pacificdesigncentre/

Dort haben wir uns schlussendlich was Gesundes zum Essen ausgesucht, noch wunderbar gequatscht und uns ein bisschen ausgeruht.

Und wir waren sehr froh, dass wir hierher gefahren sind – DesigCentre hin oder her!!

Unser Fazit:

  • Design ist nicht gleich Design
  • Der platte Spruch “Meistens kommt es anders, als man denkt.” stimmt – und es ist gar nicht schlimm!
  • Keine Diskussionen mit Männern in Uniformen 😉

Wohin es mich beim nächsten Mal verschlägt weiß ich noch nicht. Wenn Ihr Lust habt, nehme ich Euch gerne wieder mit!! Irgendwelche Vorschläge??

Viele liebe Grüße quer über den Teich

von Katrin

 

2 Kommentare

  1. Danke für deinen Ausflugsbericht !!! Schade nur das du keine Fotos machen durftest. Aber die Bilder von der Melrose Avenue sind sehr schön..Da kann man neidisch werden wenn man unser kühles Aprilwetter erlebt ?.
    Gruß
    Martina

    • Katrin sagt

      Hallo Martina,
      ja die Sache mit den Fotos war etwas schade, aber der Tagesausflug war trotzdem super und wir haben das Beste aus dem Tag gemacht. Solltest du mal eine USA Reise durch Kalifornien planen, dann unbedingt die Melrose Ave auf die “Must See” Liste nehmen! Es gibt noch eine superschöne Straße hier in meiner Nähe, die werde ich bei Gelegenheit auch einmal vorstellen.
      Ich freue mich sehr, dass du hier bei uns vorbeigeschaut hast und wünsche dir für den Mai ganz viel Sonnenschein!
      Bis Bald
      Katrin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.