Guten Morgen von “über dem Teich”! Bei mir steigt die Vorfreude auf den Frühling mit jeden Regentropfen, der hier fällt :-)!! Denn falls Ihr denkt, dass in Kalifornien immer die Sonne scheint, den muss ich enttäuschen. So viel wie dieses Jahr hat es hier (seitdem ich hier wohne) noch nie geregnet.
Die Einheimischen reden von dem El Nino-Jahr. Das ist spanisch und bezeichnet ein Klimaphänomen für Orkane, sintflutartige Regenfälle und Flutkatastrophen in Amerika. Durch den starken Regen war unser ganzer Garten inkl. Pool überflutet, das sah vielleicht aus!
Inzwischen ist es schon wieder besser, meine Frühlingssehnsucht hab ich mit einer fixen Frühlingsbastelei besänftigt. Ich hatte vor ein paar Tagen eine ganz bestimmte Vorstellung von Blumen, die ich in meiner Wohnung gerne hätte. Leider habe ich diese Blumen nirgends finden können. Weil ich ja so schnell nicht aufgebe, habe ich sie mir kurzerhand selbst gebastelt.
Papierblumen selber machen – so gehts
Ihr benötigt Papier in einer Farbe Eurer Wahl, eine Schere, eine Heißklebepistole und etwas Basteldraht. Zuerst schneidet Ihr aus dem Papier einen Kreis aus (je größer der Durchmesser, desto größer wird die Blüte). Danach schneidet Ihr diesen spiralförmig ein und rollt ihn vom Anfang her ein. Damit sich die Blüte nicht wieder auseinanderrollt wird das Ende mit der Heißklebe verklebt. Zum Schluß noch den Basteldraht als Blumenstengel mit der Heißklebe-Pistole befestigen – und schon fertig! Ich finde, meine Papierblumen sehen aus ein bisschen aus wie Ranunkeln 🙂 – nur dass sie länger halten!! – und sind schnell und einfach gemacht.
Die Papierblumen sind ein perfekter Hingucker für eine Tischdekoration oder das Tüpfelchen auf dem i, um ein Geschenk so richtig schön zu verpacken. Je nachdem, ob Ihr den Tisch Ton in Ton decken wollt, so wie ich hier in weiß und grau, oder noch einen Farbakzent setzen wollt, solltet Ihr das Papier auswählen.
Ich mag auch die Kombination grau-rosa sehr. Vermutlich versprühen die Papierblumen auch als Blumengirlande oder Kranz eine tolle Frühlingsathmo. Noch reduzierter Papierblumen hatte ich Euch hier gezeigt – für alle, die es noch minimalistischer mögen.
Und nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Ausprobieren!
Herzliche Grüße aus Kalifornien von Katrin
Und damit lässt sich gut pinnen:
Liebe Katrin, das ist die perfekte Idee für meinen Ostertisch! Und so einfach zum nachbasteln. Da werden sich die Gäste freuen ; )
Liebe Birgit,
schön, dass dir meine Papierblumen gefallen. Viel Spaß beim basteln und ein schönes Osterfest wünsche ich dir, deiner Familie und deinen Gästen.
Bis zum nächsten Mal
Katrin
Tolle Idee! Aber wo machst du das, das sich die Blumen nicht von innen her wieder aufrollen? Wenn ich nur das Ende festklebe, dann falten die sich nach oben wieder auseinander… Hast du dickes oder dünnes Papier genommen?
LG
Liebe Diana,
ich freue mich sehr, dass ich dich zum “Blumen basteln” inspirieren konnte. Das Papier war schon etwas dicker als normale Papierstärke. Ich habe zum Schluss die ganze Papierblume von unten mit Heißklebe verklebt. Dadurch verhinderst du, dass sich die Blume wieder auseinander dreht. Viel Erfolg wünsche ich dir!
Ganz liebe Grüße
Katrin
Deine Blumen sehen SOOOO toll aus (ich liebe Ranunkeln <3
Meine werden leider nicht so schön, ich muss wohl noch etwas üben…
Liebe Jenny,
vielen lieben Dank, ich freue mich sehr, dass dir meine DIY Ranunkeln gefallen. Und ärgere Dich nicht, falls sie nicht so makellos sind: Blumen sind doch selten perfekt – und manchmal ist doch das Unperfekte viel schöner!! Ich hab auch ein paar Versuche gebraucht, bis so aussahen wie auf dem Bild. Ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg!
Liebe Grüße Katrin