schnelle Rezepte, schönesLeben
Kommentare 6

Quittensirup selbstgemacht und fixe Herbstdeko.

Manchmal fragen mich Freundinnen oder Bekannte: “Wann machst Du das eigentlich alles?” “Alles” meint dabei meist Selbstgemachtes zum Essen und Trinken. Ich zucke dann immer mit den Schultern: “Ähhm, keine Ahnung, so halt.” Ich bin eben eine Genießerin, liebe gutes Essen und kann mich wunderbar entspannen, wenn ich in der Küche experimentiere.

Sonntagsglück: Quittensirup kochen und eine fixe Herbstdeko basteln

Und so bedeutet Wochenende für mich eben beispielsweise: Quittensirup machen, Apfelkuchen backen und mit meiner Tochter Pizza belegen. Ich denke mal, in der Zeit nähen andere Frauen, lesen oder gucken fern, gehen shoppen, spielen Tennis, stricken, putzen, gehen aus, basteln, dekorieren, gehen zum Fußball – was halt Spaß macht.

Ich habe eben Freude dran, eine riesen Fuhre knallharter Quitten abzurubbeln und kleinzuschnippeln und in leckere Gerichte zu verwandeln. Meine Mutti hatte mir kürzlich eine große Tüte mitgebracht. Ein Teil wurde zu köstlicher Quittenmarmelade, ein Teil zu herrlich orangenem Quittensirup.

Quittensirup selbstgemacht I https://schoenesleben.net/quittensirup-selbstgemacht-fixe-herbstdeko/

Ihr braucht für den Quittensirup

  • 1 kg Quitten
  • 1 l Wasser
  • 200 gr Zucker
  • 2 Zimtstangen
  • 5 Nelken
  • 1 Zitrone

Quittensirup I https://schoenesleben.net/quittensirup-selbstgemacht-fixe-herbstdeko/

Und so geht der Quittensirup

Die Quitten mit einem Tuch abreiben, danach waschen. Die Früchte klein schneiden, die Kerngehäuse können dabei bleiben – ich habe nur Stiel und Blütenansatz abgeschnitten.

Quitten mit einem Liter Wasser und Gewürzen aufkochen und mindestens zwei Stunden auf kleiner Flamme weich kochen (ggf. auch länger). Danach abkühlen und durchziehen lassen. Wichtig: Beim Kochen unbedingt den Duuuft genießen!!! Das riecht so unfassbar gut – ich könnte jedes Mal festgehen!!

Danach den Saft durch ein Sieb abseihen – ich habe zuerst ein grobes Küchensieb genommen und danach ein feines Teesieb. Ihr könnt es auch gleich mit einem Baumwolltuch probieren.

Die Saftmenge abmessen und ggf. einen Schluck Wasser nachfüllen, so dass Ihr auf einen Liter kommt. Zucker und Zitronensaft dazugeben, nochmals aufkochen, zehn Minuten köcheln lassen und dabei gut rühren, in saubere (sterilisierte) Flaschen abfüllen und sofort verschließen. Ich koche immer nur kleine Mengen und bewahre die Flaschen im Kühlschrank auf – so bin ich sicher, dass der Sirup nicht verdirbt.

Der Quittensirup schmeckt prima mit Mineralwasser, macht sich aber auch bestens in Prosecco oder gekühltem Weißwein.

Quittensirup I https://schoenesleben.net/quittensirup-selbstgemacht-fixe-herbstdeko/

Quittensirup selbstgemacht I https://schoenesleben.net/quittensirup-selbstgemacht-fixe-herbstdeko/

Bonus: Herbstdeko selbstgemacht 😉

Weil unsere Rosen einfach nicht aufhören wollen zu blühen und ich noch Kürbisse von Halloween hatte, habe ich beides miteinander kombiniert und eine Kürbisvase geschnitzt. Geht total einfach: Zierkürbis Eurer Wahl aushöhlen, Blume rein, bisschen Herbstkram – in meinem Falle Weinblätter und Kastanien drumherum – fertsch ist die fixe Herbstdeko!

Schnelle Herbstdeko I https://schoenesleben.net/quittensirup-selbstgemacht-fixe-herbstdeko/

Ich wünsch’ Euch einen prima Sonntag und verlinke diesen Post nach längerer Zeit mal wieder mit dem Sonntagsglück, einer wöchentlichen Blogparade von Kathrin von Soulistermeetsfriends.

Was fangt Ihr denn so mit Eurer “freien Zeit” an – bzw. wofür investiert Ihr gerne Zeit? Würde mich echt interessieren. Freue mich über eine Kommentare.

LG Anja

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

6 Kommentare

    • Danke, liebe Ines!! …Ein Hund steht hier auch ganz oben auf der familiären Wunschliste… Ich befürchte allerdings, dass das dann auf meine To-Do-Liste rutscht. 🙂 Und die Zeit dann von meiner Küchen-Experimentierzeit abgeht… Schönen Restabend und LG!

  1. Quitten sind bei uns in der Gegend sehr rar, so muss ich immer auf Gelee aus dem Bioladen ausweichen. Ich nehme ihn gerne zum Weihnachtsgebäck füllen.
    Eine wunderbare Farbe hat der Sirup.
    L G Pia

    • Liebe Pia,
      ach schade, da kommst Du also nicht in den Genuss des Duftes beim Kochen… 🙂 Der ist wirklich toll. Muss ich gleich mal schauen, ob ich bei uns im Bioladen auch Gelee entdecke. Der ausm Supermarkt schmeckt nicht, wie ich finde.
      LG Anja

  2. Manja sagt

    Liebe Anja,
    Dein Rezept kommt quasi wie gerufen. Ich habe am Wochenende 16 kg Quitten bekommen 🙄 seither beschäftigt mich die Frage, was (außer Eis 😉) könnte ich daraus machen. Habe das Internet durchwühlt, um herauszufinden, wie man die störrigen Teile am besten klein bekommt. Nun ja, ein bisschen schlauer bin ich jetzt zwar, aber Dein Sirup klingt super. Und das gute ist, man muss die Teile nicht schälen und entkernen 🤣
    Ich wünsche Dir noch eine tolle Herbstzeit. Bis bald. Liebste Grüße, Manja

    • Liebe Manja,
      16 Kilo klingen ja eher nach Strafe… 😉 Hoffe, der Sirup ist lecker geworden. Ich will auf jeden Fall mal ein Wintereis kosten!! Insofern bis bald & GLG, Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.