regionale Produkte, schönesLeipzig
Kommentare 3

Regionale Lebensmittel online bestellen: Wellonga.

Noch echt gechillt von einer Sonder-Weihnachtseinheit Yin-Yoga (total entspannend und sehr zu empfehlen!), möchte ich Euch erzählen, wie easy ich vergangene Woche Lebensmittel und einen Teil der Weihnachtspräsente für unsere Kunden geshoppt habe: Bei Wellonga nämlich.

wellonga2

Das erste Mal bin ich über das Leipziger Start up im Juni gestolpert, als ich zusammen mit Birgit von Emmabee über das “Bohei und TamTam” Stadtteilfest auf der Karl-Heine-Straße geschlendert bin (hier hat sie darüber erzählt) und hab einen Wellonga-Flyer von einem jungen Mann mitgenommen, der da mit einem Lastenfahrrad stand. Beworben wurden regionale Produkte, die man online bestellen kann und die dann CO2-neutral ausgefahren werden. Na bingo. Ich hab dann auch gleich Kontakt aufgenommen, allerdings war ich zu schnell, Wellonga ist ja ein Start up und war noch in der Aufbauphase. Im Herbst ging es dann offiziell los. Seitdem wächst die Palette der regionalen Produkte, die Ihr bei Wellonga bestellen könnt.

wellonga4

Ziel des kleinen engagierten Teams ist es, “ökologisch bewusstes, regional starkes und zeitsparendes” Einkaufen zu ermöglichen. In der Anfangsphase ist der Lieferradius auf Leipzig beschränkt. Zukünftig soll sich dieser erweitern. Ich fand spannend, dass es den Macherinnen und Machern auch darum geht, kleinen und kleinsten Herstellern Marketingunterstützung zu bieten und mit dem Onlineshop eine Plattform, die sie sichtbarer macht.

Ich erlebe es immer wieder, dass es tolle regionale Produkte und Hersteller gibt. Leider sind viele vertriebs- und marketingtechnisch schlecht aufgestellt und begegnen mir nur durch Zufall. Deshalb habe ich mühsam selbst angefangen, zu sammeln. Allerdings muss ich das ja alles einzeln besorgen. Ganz schön aufwendig… Wenn es eine Plattform gibt, wo ich das alles auf einmal und auch noch online bestellen kann, wäre!das!großartig! Aus diesem Grund finde ich die Wellonga-Idee so prima und hoffe, dass sich die Geschäftsidee durchsetzt.

Auf der Wellonga-Seite findet Ihr unter dem Menüpunkt “Wellongisten” Porträts der regionalen Hersteller, so wisst Ihr, von wem die Produkte kommen und was die Macher bewegt. Nachdem ich Francis, Norman und Patrick – ein Teil des Wellonga-Teams vor meinem Bloggerevent persönlich kennengelernt hatte, hab ich nun endlich mal selbst bestellt und in echt und Farbe 🙂 getestet.

wellonga8

Natürlich schön gemütlich mit einem Tee und meinen selbstgebackenen Lemoncurd-Plätzchen, logo. Das ist ja schließlich das Schöne am Onlineshoppen, dass ich das in aller Ruhe von zu Hause machen kann. Und null Parkplatzsuche!! Ist ja in der Vorweihnachtszeit in der Innenstadt echt der Horror, hab ich erst gestern wieder gedacht.

wellonga10

Wellonga: Mein Test.

Ich finde den Onlineshop gut aufgebaut und übersichtlich gegliedert. Symbole wie Regional, Obst & Gemüse, Gekühlt, Fleisch & Wurst, Getränke und so weiter sortieren die Produkte. Ihr findet bei Wellonga auch ganz “normale” Produkte wie Buko-Frischkäse oder Coca Cola. Das hat mich am Anfang ziemlich gewundert, deshalb habe ich Francis, die Marketingfrau, danach gefragt. Sie sagte, dass die meisten Menschen ihren kompletten Einkauf online machen wollen und auf manche Marken bzw. Produkte nicht verzichten wollen. Ok, also eine unternehmerische Entscheidung, um keinen Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Online-Lebensmittelversand-Händlern zu haben, verstehe.

Glücklichweise gibt es ja für Leute wie mich den Regional-Menüpunkt.

wellonga7

Wenn Ihr auf den klickt, bekommt Ihr nur die regionalen Produkte angezeigt. (Außerdem könnte man noch nach glutenfrei, vegetarisch, vegan und laktosefrei auswählen.) Im Menüpunkt “Obst & Gemüse” sind unter Regionales derzeit nur Kartoffeln zu finden. Klar, hier wäre es natürlich schön, saisonales Obst und Gemüse aus der Region zu haben. Fand ich allerdings nicht so schlimm, ich habe ja noch meine Ökokiste bzw. den Wochenmarkt.

Ich habe jedenfalls eine riesen Batterie Glühbo bestellt. Das ist echt leckerer Glühwein mit Bockbierwürze, hergestellt in Hartmannsdorf bei Chemnitz. Hab ich vorher noch nie gesehen, geschweige denn gekostet – Tipp! Außerdem Honig, Brotaufstrich von Leibspeis, Käse vom Käsehaus Lehmann und Fruchtschorlen von Egersberger.

Wenn Ihr bestellt habt, bekommt Ihr gleich den nächstmöglichen Liefertag gesagt und könnt online das Zeitfenster auswählen. Und das klappt super. Weil ich dann just in dem Moment (Donnerstag zwischen 15.00 und 17.00 Uhr) gerade das Tochterkind aus dem Kindergarten abgeholt habe, hab ich einfach einen Zettel an die Türe gehängt, der Kurier möge es einfach vor die Tür stellen. Hat er gemacht! Die Produkte kommen in stabilen Pappkartons, die man beim nächsten Mal wieder zurückgeben kann. Als Service wird auch das Leergut wieder mitgenommen.

Wellonga: Mein Fazit

Coole Idee, cooler Service, sehr nettes Team.  Ich freu mich schon drauf, wenn die Auswahl an regionalen Produkten noch mehr wächst und warte dafür gern – das braucht nun mal Zeit!

wellonga1       wellonga9

wellonga11

wellonga12

Und nun wünsche ich Euch ein schönes 4. Adventswochenende und starte hiermit in eine kleine Weihnachtspause. Je nachdem wie es mir ist, melde ich mich vielleicht “zwischen den Jahren” noch mal. Mal gucken.

Genießt die Zeit!

Liebe Grüße von Anja

Transparanzhinweis: Wellonga hat bei meinem Bloggerbackevent Getränke und regionale Produkte für die Goodie Bags gesponsert. Für diesen Post bekomme ich kein Geld. Meinen Einkauf habe ich selbst bezahlt.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

3 Kommentare

    • Liebe Sandra,
      dankeschön, freut mich, dass Du es mal ausprobiert hast :-)!!

      Frohe Weihnachten und LG Anja

      • Hat übrigens auch bei mir sehr gut funktioniert, ich würde auf jeden Fall wieder bei Wellonga bestellen.

        LG Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.