schnelle Rezepte, schönesLeben
Kommentare 6

Rhabarberkuchen mit Muster: gesund, lecker und so hübsch!!

Rhabarberkuchen mit Muster I https://schoenesleben.net/rhabarberkuchen-mit-muster/

Rhabarber und ich, wir haben echt ne leidenschaftliche Genuss-Beziehung. Ich mag sein feines säuerliches Aroma, das beispielsweise gut mit Vanille harmoniert. Seinen Duft, wenn man ihn zubereitet. Er ist ein hervorragender Sparringspartner, wenn es um Süßes geht. Man kann mit ihm wirklich schöne Kuchen backen. Und darauf steht ich auch!!

Rhabarberkuchen mit Muster I www.schoenesleben.net I #Rharbarberkuchen #Rharbarber #Rharbarberrezepte

Hier ist das Rezept für den Rhabarberkuchen mit Muster, der Kuchen mit den meisten Likes, die ich bisher auf irgendein Bild bei Instagram bekommen hab. 🙂

Rhabarber-Facts

Ich mag Rhabarber übrigens nicht nur, weil er lecker ist, sondern auch, weil er gesund ist. Das Gemüse ist kalorienarm und enthält viele Ballaststoffe und Vitamine, beispielsweise Kalium, Phosphor, Eisen, Vitamin C sowie Zitronen- und Oxalsäure. Der Rotstielige ist milder als der Grünstielige. Das in der Pflanze enthaltene Kalium sowie die Zitronensäure wirkt verdauungsfördernd. Bei der Oxalsäure sollte man bissel aufpassen. Sie kann in großen Mengen konsumiert giftig sein und entzieht dem Körper außerdem Kalzium. Deshalb ist es gut, Rhabarber mit kalziumreichen Milchprodukten kombinieren, so gleicht Ihr den Kalziumverlust wieder aus. Das Gute: Beim Kochen oder Backen verliert der Rhabarber einen Teil der Säure.

Für dieses Rezept braucht Ihr den Rhabarber nicht zu schälen. So bekommt Ihr die schöne grün-pinke Farbschattierung hin. Kauft dafür am besten jungen Rhabarber, der zart ist. Man schält Rhabarber nämlich eigentlich nur deshalb, damit er weicher wird = weil die Schale zäh sein kann.

Und nun genug der Vorrede, hier ist mein Rezept für den Rhabarberkuchen mit Muster. Inspiriert und leicht abgewandelt von hier.

Ihr braucht für den Rhabarberkuchen mit Muster

Boden:

  • 180 gr Mehl (ich hab Dinkelmehl genommen)
  • 50 gr gemahlene Mandeln
  • 50 gr Zucker
  • 100 gr Butter
  • 1 Bio-Ei
  • 1 Prise Salz
  • abgeriebene Zitronenschale von einer Bio-Zitrone

Füllung:

  • 200 gr Quark, 20% Fett
  • 200 gr Mascarpone
  • 100 gr Sahne
  • Mark einer Vanillestange
  • 4 EL Puderzucker
  • 1 Ei
  • 2 EL Lemon- oder Rharbarbercurd
  • ca. 250 gr Rhabarber gewaschen und ungeschält für die Farbe!!

Rhabarberkuchen mit Muster I www.schoenesleben.net I #Rharbarberkuchen #Rharbarber #Rharbarberrezepte

Und so geht der Rharaberkuchen mit Muster:

Zuerst alle Teigzutaten zu einem glatten und geschmeidigen Mürbeteig verarbeiten, in Frischhaltefolie wickeln und den Teig im Kühlschrank ruhen lassen.

Nun den Rhabarber gründlich waschen (ich empfehle, Bio-Rhabarber zu kaufen) und in Rauten schneiden. Am schönsten sieht es wie schon erwähnt aus, wenn das Rot aus der Schale erhalten bleibt. Die Rauten sollten ca. drei Zentimeter lang sein. Damit das schön gleichmäßig wird, hab ich mir eine Muster-Raute gesäbelt, die ich dann jeweils als Maß für die nächste Raute benutzt hab. Dicke Stangen habe ich halbiert. Das alles klingt übrigens komplizierter als es ist, probiert es einfach mal aus.

Wenn Ihr fertig seid, packt Ihr die Rhabarberrauten in eine Schüssel und streut 3 EL Zucker drüber, damit der Rhabarber saften kann.

Jetzt gehts an die Füllung – und das ist total easy: Einfach wieder alle Zutaten zu einer glatten Creme verrühren bzw. vermixen. Den Backofen nun auf 180° vorheizen.

Der Teig dürfte nun lange genug ausgeruht haben. Den Mürbeteig teilen und in die Backformen drücken. Ich habe zwei kleine Backformen genommen – eine runde mit Durchmesser 18 cm und eine rechteckige mit den Maßen 34 x 11 cm. Beide haben einen Hebeboden, so bekommt Ihr die Tartes easy aus den Formen.

Wenn Ihr besser damit zurecht kommt, den Teig auszurollen und dann in die Form zu geben, macht es selbstverständlich gern so. Mir fällt es leichter, den Teig in die richtige Form zu drücken und die Backform damit auszukleiden. Wenn Ihr das also gemacht habt, mit der Gabel ein paar Mal reinkieken, damit der Boden beim Backen “Luft holen” kann. Nun den Mürbeteig im vorgeheizten Ofen 10 Minuten vorbacken. (Ich war übrigens so tüddelig, dass ich es vergessen hab. Geht zur Not auch, dann den gesamten Kuchen einfach länger drin lassen.)

Danach die Quark-Mascarpone-Curd-Füllung auf den vergebackenen Teig geben und ein schönes Rharbarber-Rautenmuster legen. Ich habe in der Mitte mit der innersten “Rautenblume” angefangen und die nächsten Rauten in die Zwischenräume gelegt. Das ist ein bisschen Fummelei, sieht aber schlussendlich echt schön aus, wie ich finde.

Rhabarberkuchen mit Muster I www.schoenesleben.net I #Rharbarberkuchen #Rharbarber #Rharbarberrezepte

Rhabarberkuchen mit Muster I www.schoenesleben.net I #Rharbarberkuchen #Rharbarber #Rharbarberrezepte

Bei der rechteckige Form hab ich beim Muster legen einfach an einer Seite begonnen und ein Fischgrätenmuster gelegt. Ach so: Die Rauten am Rand der runden Form hab ich so eingekürzt, dass die Rharaberstückchen reinpassen. Ihr könnt den Platz natürlich auch frei lassen.

Zum Schluss die Rauten mit dem Rhabarberwasser vom Einzuckern beträufeln – mit dem Backpinsel betupfen.

Rhabarberkuchen mit Muster I www.schoenesleben.net I #Rharbarberkuchen #Rharbarber #Rharbarberrezepte

Wenn Ihr mit der Puzzelei fertig seid, kommt die Rharbarbertarte mit Muster nun noch mal ca. 10 Minuten in den Ofen, bis Creme und Boden zart gebräunt sind. Kann auch länger dauern, je nachdem, wie Euer Ofen so drauf ist.

Danach rausholen, sich dolle über das Muster und diesen sehr, sehr gutaussehnden Kuchen freuen :-), abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Am besten frisch servieren, da schmeckt er am besten!

Und nun wünsche ich Euch einen prima Sonntag. Mich wedelt es heute nach Dresden, denn meine Mama wird 70.!

Rhabarberkuchen mit Muster I www.schoenesleben.net I #Rharbarberkuchen #Rharbarber #Rharbarberrezepte

Rhabarberkuchen mit Muster I www.schoenesleben.net I #Rharbarberkuchen #Rharbarber #Rharbarberrezepte

PS: Falls Ihr auf noch mehr Tarte steht, Zitronentarte hab ich auch schon gebacken. Und hier findet Ihr das Rezept für einen meiner Lieblingskuchen: Rhabarber-Baiser-Torte. Wer auf Marmelade mit Rhabarber-Beteilung steht, Rezept findet Ihr  hier.

MerkenMerken

6 Kommentare

    • Anja sagt

      Liebe Catrin,
      danke!! Ich geb zu: Hier kann ich meinen Rharaberknall und meinen Musterfaible zusammen verbaseln…
      LG Anja

  1. Caro08 sagt

    Hallo Anja!
    Mein Mann und ich wollten uns unbedingt bei dir für dieses total leckere Rezept bedanken!
    Wir haben diesen Kuchen bereits viermal gebacken, weil er uns so gut schmeckt!
    Allerdings habe ich nur das erste Mal dein hübsches blütenähnliches Rautenmuster gelegt, die anderen Male haben wir die Rhabarberstücken einfach so auf der Creme verteilt …
    Der tolle Geschmack der Creme liegt am Lemoncurd – echt genial! Auch der Boden schmeckt richtig gut, toller Teig!
    Übrigens, gestern haben wir ihn mit Blaubeeren gebacken, da es ja keinen Rhabarber mehr gibt (mein Mann hatte Geburtstag) und wir fanden das Ergebnis ausgesprochen lecker!!!

    Ganz liebe Grüße von Caro + Rene

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.