Bloggen, schönesLeben
Kommentare 3

Von Streberplätzchen, Igelkeksen und vom Anpacken

Nich lange fackeln, sondern einfach loslegen und machen. Das sagt sich so leicht und ist manchmal so schwer. “Ob da überhaupt jemand kommt / verdammt, jetzt hat Backspezialistin No. 1 abgesagt / ob mich wirklich jemand unterstützt und an meine Idee glaubt, obwohl sie/er mich nur von einer einzigen Email kennt?!?!?” Meine innere Nörgelstimme ist sehr erfinderisch – vielleicht kennt Ihr das von Eurer. Und doch lohnt es sich immer wieder, ihr einfach den Mund zuzuhalten (oder Euch selbst die Ohren) und loszulegen, wenn Ihr auf irgendwas wirklich Bock habt. Dann passiert zum Beispiel das:

Streberplätzchen Bloggerevent und Igelkekse I https://schoenesleben.net/von-streberplaetzchen-igelkeksen-und-vom-anpacken/

(M)ein Streberplätzchen-Bloggerevent

Ich wollte schon sehr lange ein Bloggerevent auf die Beine stellen mit Lifestylebloggerinnen aus Mitteldeutschland, etwas mit regionalen Produkten in einer schönen Leipziger Location machen und lernen, wie man “Streberplätzchen” (richtig schöne fotogene Kekse) verziert. Schon im Sommer hab ich darüber nachgedacht, wie Vernetzen unter Lifestylebloggerinnen hier in Mitteldeutschland gehen kann, weil ich finde, dass das hier noch ganz schönes “Blog-Entwicklungsland” ist.

Und dabei war sie doch schon da, meine Idee. Also ran! Verrückterweise ging dann alles ziemlich schnell und fügte sich auf wunderbare Weise zusammen – Partner, Unterstützer und 13 klasse Bloggerinnen. Einige von ihnen habe ich an dem Abend zum ersten Mal “analog” getroffen.

Ich fand also…

    • ein entzückendes kleines Restaurant “Herr Bergs Garten“, wo wir backen konnten und der Chefe persönlich uns bekocht
    • mit Wellonga ein Leipziger Startup, das regionale Lebensmittel online anbietet und klimaneutral ausliefert, was uns mit Getränken mit und ohne Umdrehungen beliefert hat (i like Glühbo!)
    • Chantal von Erna Primula, die Upcycling-Blumenkisten und florale Arrangements anbietet und fragte sie, ob sie Lust hat, für die Deko zu sorgen (sie hatte)
    • in Nell von Kukuwaja (meinem Lieblingsonlineshop, wenn es um Organiseren, Verpacken und Verschenken geht), eine unkomplizierte Unterstützerin, die uns liebevolle Pätzchenverpackungen sponserte
    • mit Peg eine mentale Unterstützerin, mit der ich Ideen spann und die als Master of Corporate Design personalisierte Schürzen von Finzel und Schuck in Limbach-Oberfrohna organisierte (Namensschilder in praktisch)
    • und schließlich Franzi vom Café Maître, die in der hauseigenen Pâtisserie als Konditorin arbeitet und sofort bereit war, mitzumachen und uns Profi-Tricks zu verraten.

Streberplätzchen Bloggerevent und Igelkekse I https://schoenesleben.net/von-streberplaetzchen-igelkeksen-und-vom-anpacken/ Streberplätzchen Bloggerevent und Igelkekse I https://schoenesleben.net/von-streberplaetzchen-igelkeksen-und-vom-anpacken/ Streberplätzchen Bloggerevent und Igelkekse I https://schoenesleben.net/von-streberplaetzchen-igelkeksen-und-vom-anpacken/

Streberplätzchen Bloggerevent und Igelkekse I https://schoenesleben.net/von-streberplaetzchen-igelkeksen-und-vom-anpacken/

Wer war alles da beim Streberplätzchen backen:

Auf unserer Facebookseite hab ich alle Blogs und Partner übrigens vorher in einer kleinen Serie vorgestellt – falls Ihr gucken wollt.

Streberplätzchen Bloggerevent und Igelkekse I https://schoenesleben.net/von-streberplaetzchen-igelkeksen-und-vom-anpacken/

Und das haben wir gemacht beim Bloggerevent:

Uns kennengelernt und/oder wiedergetroffen, gequatscht, genetztwerkt (irgendwie viel zu kurz), Garniertüten gedreht und Teigkugeln zu Igeln (Rezept siehe unten), Pinguine garniert-gezeichnet, Keks-Elche mit Glitzer besprüht (echt Mädchen eben – kreisch!), Maronensüppchen und Rote-Beete-Risotto an Lachs mit Spekulatiuskruste gekostet (war echt lecker, Raik!), Eierlikör von Eiverbibsch getrunken, über Backen, das Leben, Kindergeburtstage, angeklebte Wimpern, den smarten Herrn Köppen :-), Blogkooperationen und 3527 andere Dinge gequatscht, die Blümchen von Chantal bewundert (Erna ist übrigens ihre supersüße Hündin) und mit den Bergs und Norman von Wellonga geplaudert.

Streberplätzchen Bloggerevent und Igelkekse I https://schoenesleben.net/von-streberplaetzchen-igelkeksen-und-vom-anpacken/

Streberplätzchen Bloggerevent und Igelkekse I https://schoenesleben.net/von-streberplaetzchen-igelkeksen-und-vom-anpacken/

Streberplätzchen Bloggerevent und Igelkekse I https://schoenesleben.net/von-streberplaetzchen-igelkeksen-und-vom-anpacken/

Ich bin ehrlich, um an Franzis Garnierkünste ranzukommen, is bei mir und allen Anderen noch ne Menge Luft nach oben… Das haben wir in drei Stunden natürlich nich alles lernen und üben können, war ja aber auch gar nich das Ziel! Ich fand ihre Tipps cool und werd’ mir zu Hause auch mal ne (Garnier)tüte drehen und probieren, wie das Plätzchen garnieren damit geht. Außerdem möchte ich die Igelkekse nachbacken – die gehen nämlich easy!

Falls Ihr auch wollt: voilá.

Streberplätzchen Bloggerevent und Igelkekse I https://schoenesleben.net/von-streberplaetzchen-igelkeksen-und-vom-anpacken/

Das braucht Ihr für die Igelkekse

Teig

  • 200 gr Puderzucker
  • 400 gr geschmolzene Butter
  • 560 gr Mehl
  • 40 gr gemahlene Haselnüsse
  • 2 Eier
  • 1 Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zimt

Ganache

  • 100 gr Sahne
  • 200 dunkle Kuvertüre
  • 25 gr Butter
  • Prise Zimt oder gemahlene Vanille

Garnitur

  • Kokos
  • Schokostreusel

So gehen die Igelkekse

Abgekühlte Butter, Puderzucker und Eier schaumig schlagen, die trockenen Zutaten und Gewürze dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Mindestens eine Stunde abgedeckt im Kühlschrank kalt stellen.

Danach den Teig nochmals durchkneten, einzelne walnussgroße  Kugeln formen und eine kleine Schnauze drücken. Wenn das Blech voll ist, die Igelchen ungefähr zehn bis fünfzehn Minuten bei 180 ° Grad Unter-/Oberhitze backen. Die Plätzchen sind fertig, wenn sie goldbraun sind.

Währenddessen die Ganache zubereiten:

Sahne aufkochen, die Butter dazugeben und nochmals aufkochen, dann die feingehackte Kuvertüre dazugeben und schmelzen.

Wenn die Igel fertig gebacken sind, mit dem Hinterteil in die Ganache tauchen und mit Kokos- oder Schokostreusel bestreuen. Wer möchte, tupft mit einem Holzstäbchen oder einer feinen Tülle Augen und eine kleine Schnauze.

Fertsch.

Danke Mädelzzz, Danke an meine Partner – hat dolle Spaß gemacht!

Und danke Anne und Norman (fotografierende Kooperationspartner – besser gehts echt nich 😉 !!!) für die Fotos!!!

Streberplätzchen Bloggerevent und Igelkekse I https://schoenesleben.net/von-streberplaetzchen-igelkeksen-und-vom-anpacken/

Falls Ihr unsere Igelkekse nachbackt, freu ich mich total, wenn Ihr sie mit #Streberplätzchen und #Schönesleben taggt. Dann kann ich auch mal gucken, wie sie geworden sind.

Ich wünsch’ Euch einen gemütlichen 1. Advent.

Nachtrag:

  • So hat Anne über den Abend geschrieben
  • Hier ist Susanne’s Rückblick
  • Madlen schreibt das
  • und Alena, die kurz vor knapp noch zu uns gestoßen ist, das
  • Hammer: Katharina hat stacheligen Familienzuwachs bekommen 🙂
  • und Claudia, die am weitestens entfernt war (Neuseeland!) als ich die Einladung verschickt habe, erzählt das hier

Mädelzzz, danke!! War mir eine Freude.

 

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

3 Kommentare

  1. Ach, das war so ein wahnsinnig toller Abend! Wir müssen das unbedingt wiederholen! Nochmals <3-lichen Dank für Deine Mühe und die ganze Orga! … und für das Igelkeks-Rezept, das nämlich bei mir vor lauter interessanten Gesprächen nicht wirklich angekommen ist.. ähem. 🙂

    Bis ganz bald, stay in touch!

    Aileen von Minzgrün

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.