regionale Produkte, schönesLeipzig
Kommentare 2

Winterliches Ofengemüse mit Zutaten vom Samstagsmarkt Leipzig!

Winterliches Ofengemüse

(Werbung / unbezahlt!) Winterliches Ofengemüse ist saisonal, regional, gesund und richtig lecker. Es geht super fix und ist sehr variabel, die meisten Zutaten habe ich auf dem Samstagsmarkt Leipzig gekauft. 

Mehr Infos zu dem neuen regionalen Wochenmarkt in Leipzig habe ich Euch in der zweite Hälfte des Posts gepackt. Die Bilder zum Ofengemüse sind zusammen mit Antje Braga entstanden, hier habe ich Euch über das schöne Shooting in ihrem entzückenden Garten-Foto-Studio bissel ausführlicher erzählt.

Jetzt ist erst mal das Rezept dran:

Winterliches Ofengemüse I schoenesleben.net I #ofengemüse #samstagsmarktleipzig #leipzigtipps

Winterliches Ofengemüse I schoenesleben.net I #ofengemüse #samstagsmarktleipzig #leipzigtipps

Winterliches Ofengemüse – die Zutaten:

Für das winterliche Ofengemüse verwendet Ihr einfach eine Mischung Eures Lieblingsgemüses oder möglicherweise das, was gerade da ist oder weg muss. 😉 Hier ist meine Version.

  • 3 mittelgroße Möhren (gern in unterschiedlichen Farben)
  • 1/2 Hokkaido-Kürbis
  • 2 mittelgroße rote Beete
  • 2 Petersilienwurzeln
  • 1 Süßkartoffel
  • 1/2 gelbe Rübe
  • 2 rote Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 rote Chilli (wer mag)
  • 5 EL Olivenöl
  • 2 TL Honig
  • Pfeffer & Salz
  • 1 Packung Schafskäse (wenn möglich in Bio-Qualität)
  • frische Rosmarinzweige

Es eignen sich auch Pastinaken, Sellerie, Kartoffeln, gelbe Beete, Rosenkohl…

Winterliches Ofengemüse – die Zubereitung:

Das Gemüse putzen und in etwa gleich große Scheiben schneiden, damit es gleichmäßig garen kann. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Knoblauch und Chilli hacken und über das Gemüse streuen. Mit Olivenöl und Honig beträufeln und mit Pfeffer und Salz würzen.

Im vorgeheizten Ofen bei 200 ° auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten backen.

Nun den Schafskäse zerbröseln und über das fast gare Ofengemüse streuen, mit Rosmarinzweigen garnieren und noch mal für 10 Minuten ab in den Ofen. Das winterliche Ofengemüse ist gar, wenn Ihr ganz leicht mit einer Gabel oder einem Messer reinpieken könnt und der Schafskäse etwas Farbe angenommen hat.

Zum Wintergemüse aus dem Ofen passt ein einfacher Dipp wie Guacamole, Hummus oder Kräuterquark und frisches Baguette und ein Punsch.

Einkaufstipp: Saisonales Gemüse bekommt Ihr am besten auf dem Wochenmarkt bei dem Gemüsehändler Eures Vertrauens. Ich habe einen Teil meiner Zutaten auf dem Samstagsmarkt in Leipzig gekauft.

Winterliches Ofengemüse I schoenesleben.net I #ofengemüse #samstagsmarktleipzig #leipzigtipps

Winterliches Ofengemüse I schoenesleben.net I #ofengemüse #samstagsmarktleipzig #leipzigtipps

Samstagsmarkt in Leipzig für regionale Produkte

 

Der Samstagsmarkt ist ein neuer Wochenmarkt in Leipziger Westen mit Produzenten aus der Region. Organisiert wird er unter anderem von Claudia von Heldenküche, jaaaa, das ist genau die Claudia, die bei der Eröffnung des OUIIUO-Ladenstudios die leckeren Schnittchen für uns gezaubert hat.

Samstagsmarkt Leipzig I schoenesleben.net I #samstagsmarktleipzig #leipzigtipps

Samstagsmarkt Leipzig I schoenesleben.net I #samstagsmarktleipzig #leipzigtipps

Auf dem Samstagsmarkt in der Plagwitzer Markthalle bekommt Ihr Lebensmittel wie Gemüse, Käse, Butter, Brot, Honig, Wurst und Fleisch aus der Region. Dazu gibts Aufstriche, Saft, Kaffee und andere regionale Produkte in der Egenberger-Halle nebenan. Claudia erzählt, der Markt und sein Angebot wachse ständig. Ziel ist ein Vollsortiment, dass Ihr also alles bekommt, was Ihr an Zutaten braucht. Als ich auf dem Samstagsmarkt Leipzig war, gab es beispielsweise keine Milch. Fand ich nicht schlimm, so ist das eben, wenn man etwas beginnt. Da geht es um das Loslegen und nicht darum, dass schon alles perfekt ist.

Samstagsmarkt Leipzig I schoenesleben.net I #samstagsmarktleipzig #leipzigtipps

Samstagsmarkt Leipzig I schoenesleben.net I #samstagsmarktleipzig #leipzigtipps

Zum Familienerlebnis wird der Besuch auf dem Samstagsmarkt Leipzig, weil es eine Spielecke gibt und Ihr in dem kleinen Marktcafé Kuchen, heiße Getränke sowie Limo und Bier bekommt. Außerdem gibt’s immer eine Suppe, frische Waffeln und wirklich lecker “Marktbemmen”. Wen also so wie mich beim Einkaufen der kleine oder mittelgroße Hunger überkommt, der frühstückt oder mittagt direkt auf dem Markt. 😉

Samstagsmarkt im Advent

In der Vorweihnachtszeit gibt es den Samstagsmarkt in der XMAS-Edition: buntes Markttreiben mit Punsch, kulinarische Geschenke, Zutaten für das Festessen, Bio-Weihnachtsgänse auf Bestellung. Kommenden Samstag, 7.12.2019, laden die Veranstalter herzlichst zum gemeinsamen Plätzchenbacken ein.

Samstagsmarkt Leipzig I schoenesleben.net I #samstagsmarktleipzig #leipzigtipps

Samstagsmarkt Leipzig I schoenesleben.net I #samstagsmarktleipzig #leipzigtipps

Fotocredit für alle Bilder vom Markt: Sarah Mühl. Ganz lieben Dank dafür! 

Auf einen Blick:

Leipziger Samstagsmarkt
Plagwitzer Markthalle
bei Egenberger Lebensmittel
Markranstädter Straße 8

jeden Samstag von 9-14 Uhr

Sarahs Post zum Leipziger Samstagsmarkt lest Ihr hier.

Ich wünsche Euch einen richtig schönen Donnerstag, ich hoffe, Ihr habt genau so viele schöne Dinge vor, wie ich heute :-).

LG Anja

 

2 Kommentare

  1. Liebe Anja,

    ich bin auch gern auf dem Samstagsmarkt, wohne ja quasi auch umme Ecke. Ich treff mich mit einer Freundin und dann frühstücken wir im Marktcafé und drehen anschließend eine Runde.
    Zuerst waren wir überhaupt nicht vorbereitet, haben keine Tüten oder so mitgenommen. Aber mittlerweile sammeln wir echt Papiertüten vom Bäcker und nehmen sogar Tupperdosen für die unverpackte Butter bzw. Käse mit. Ich mag die wechselnen Angebote und Anbieter.

    LG Myriam

  2. Liebe Myriam,
    ich find cool, dass es auch Tüten zum Mitnehmen o “Ausleihen” gibt, wenn man denn was vergessen hat. Butter muss ich auch mal probieren…

    LG u schönen Donnerstag!! Anja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.