(Werbung / bezahlt!*) Bei mir läuft das meist so: Es dauert seine Zeit, bis ich endlich anfange. Und WENN ich dann gestartet bin – rollt eine Veränderungswelle los, die viel mehr erfasst, als ich ursprünglich gedacht hatte… So isses mir kürzlich wieder ergangen, seit ich im Februar bei Möbel Wikinger in Dresden war.
Eigentlich wollte ich nur meinem Wohnzimmer ein Frühlings-MakeOver verpassen. Und nun hat meine Umgestaltungslust das halbe Haus und den ganzen Garten erfasst ;-). Ich miste aus, verkaufe, verschenke, werfe weg. Und ja: kaufe neu und ergänze Altes! Es fühlt sich großartig an, nach Bewegung, Entwicklung, Aufbruch.
Wohnzimmer-MakeOver: Inspiration bei Möbel Wikinger Dresden
Startpunkt dieser “Veränderungswelle” war ein ausführliches Beratungsgespräch mit Lars Rosendahl, Geschäftsführer von Möbel Wikinger in Dresden und ein Besuch in Dresden-Klipphausen. Auf 3.000 Quadratmetern findet Ihr da Inspirationen in verschiedenen Stilrichtungen: Lebensart/New Romantic, klassische Eichenholzmöbel und Loftstyle (meins!).
Die Massivholz-Spezialisten bieten hochwertige Echtholzmöbel plus ausgewählte Einzelstücke wie alte aufgearbeitete Schränke. Einrichtungs- und Dekotipps gibts gratis dazu. Möbel Wikinger arbeitet mit ausgebildeten Dekorateuren, die die Ausstellung in Dresden wie auch die BUTIK in Leipzig täglich verändern. Davon profitieren Menschen wie ich, die zwar kreativ sind, aber nicht soo das Einrichtungshändchen haben.
Mein Wunsch: frischer, heller, frühlingshafter
Mein Wunsch für das Wohnzimmer-MakeOver: frischer, heller und frühlingshafter sollte es sein. Und ich wollte eine moderne aber dennoch gemütliche Sessel-Stuhl-Variante für eine “Problem-Ecke”, für die mir immer die rechte Idee fehlte. Lars’ Tipp: Zuerst die Basics aussuchen und dann mit Deko ergänzen (nicht anders herum!). Außerdem: Bei den Basics wie Tisch, Couch etc. immer klassische Farben bevorzugen, die man sich nicht so schnell satt sieht. Grund: Mit Accessoires in Trend-Farben lässt sich dann immer wieder ein neuer Look kreieren, ohne dass das besonders aufwendig ist oder viel kostet. Auch unter dem Nachhaltigkeitsgesichtspunkt echt empfehlenswert!
Meine Couch ist nicht mehr taufrisch und ja, ich möchte gern eine neue… Aber alles auf einmal geht ja nun mal nicht. Deshalb haben wir uns beim Aussuchen an meiner derzeitigen Einrichtung orientiert (ich hatte Handybilder dabei) und zuerst den Sessel ausgesucht.
Dieses Modell gefiel mir am besten, allerdings wollte ich gern einen etwas zurückhaltenderen Bezug. Wichtig: Bei Möbel Wikinger gibt es fast alle Möbel in verschiedenen Größen und/oder Ausführungen. Am besten immer die Verkaufsberater fragen!
Nach eingehender Beratung habe ich mich für ein helles Grau in Filz-Optik entschieden. Wir haben dann alles bestellt und Lars hat mich auf sechs bis acht Wochen Lieferzeit vorbereitet. Die Polstermöbel werden individuell auf Kundenwunsch in Deutschland hergestellt – das dauert eben ein bisschen.
Erst die Basics, dann die Accessoires
Und dann war Zeit, dass wir uns um die Accessoires kümmern:
Nachdem wir bestimmt drei Runden durch die Ausstellungen gedreht sind, habe ich mich für verschiedene Kissenhüllen in rosé und grau entschieden, für ein passendes Plaid, roséfarbene Kerzen und diese Pflanzentafeln im Retro-Look.
Mein Wohnzimmer-MakeOver: Das Ergebnis
Vor ein paar Tagen standen dann endlich die netten Jungs von Möbel Wikinger mit meinem neuen Sessel vor der Tür und ich habe umgeräumt. Ausgemüllt hatte ich schon vorher.
Als die Kids nach Hause kamen, waren sie erst mal platt – so anders sah es aus. Und dann hat sich mein Großer gleich auf den Sessel verzogen. Also alles richtig gemacht ;-). Der Hocker war ne wirklich gute Entscheidung, sehr gemütlich fürs Chillen. Und sehr praktisch für meine Tea-Time! 🙂
Learning: Obwohl ich diese Retro-Tafeln mega fand, musste ich feststellen, dass sie leider nicht in mein modernes Haus passen. Sah einfach nicht aus. Also habe ich sie wieder zurückgegeben. …Die kommen dann in meine Loft-Butze, wenn ich mal groß bin ;-).
Fünf Tipps für Dein Wohnzimmer-MakeOver
- Ausmisten, verkaufen, verschenken und Ordnung schaffen
- Überlegen, welche Basics Du behalten möchtest
- Genau überlegen, was Du Neues brauchst
- Hilfe und gute Beratung holen
- In ein oder mehrere hochwertige neue Teile investieren und die vorhandenen Möbel mit Dekoteilen pimpen
Fazit: Ich habe eigentlich gar nicht viel verändert bei meinem Wohnzimmer-MakeOver, sondern nur einen neuen Sessel angeschafft, der Vorhandenes ergänzt. Durch paar neue Kissen, üppige Blumen in Frühlingsfarben und dem Entfernen von unnötigem Klimbim wirkt der Raum nach dem Wohnzimmer-MakeOver hell, klar und dennoch gemütlich. Ich mag es.
…Veränderungen sind eigentlich kein großes Ding. Fang’ einfach an und schau, wohin die Veränderungswelle sich ihren Weg bricht. Meine rollt weiter… Ich werde berichten… 😉
LG Anja
PS: Mit Möbel Wikinger arbeite ich schon länger gut zusammen. Im vergangenen Sommer habe ich zur unter meinen Kirschbaum eingeladen und Euch Dekotipps für eine spontane Gartenparty zusammengestellt, im März war ich zusammen mit einer tollen Powerfrauen-Crew in der BUTIK Leipzig zu Gast.
* Transparenzhinweis: Dieser Post ist in Zusammenarbeit mit Bloggerkartei und Möbel Wikinger entstanden. Herzlichen Dank dafür, hat mir großen Spaß gemacht! Ich erhalte dafür ein Honorar. Bezahlt wird mein Knowhow für Text sowie Bilder und meine Reichweite. Nicht bezahlt wird meine Meinung, denn ist nicht käuflich!