Ihr Lieben, ich habe zehn Tipps für kleine Weihnachtsmärkte in Leipzig und Umgebung zusammen. Das ging dieses Jahr ganz schnell, ich hatte nämlich das Glück, schon vergangenen Freitag in Voradventsstimmung gebeamt zu werden.
Diejenigen, von Euch, die mir auf Facebook folgen, haben es möglicherweise schon gesehen: Ich war beim Preopening von Väterchen Frost, einer Weihnachtswerkstatt auf Zeit.
Tipp 1: Väterchen Frost
Seit zehn Jahren – immer zur Adventszeit – öffnet Katrin Kassner-Thiele ihr Loft, ein ehemaliges Umspannwerk in Engelsdorf. Dort hat sie eine kleine Weihnachtsoase geschaffen: aus kreativer Deko (Baumschmuck, Kränze), Flohmarktfunden, die sie neu dekoriert und Schätzen aus kleinen Manufakturen wie Marolin aus Thüringen. Außerdem bietet sie Kurse an, beispielsweise könnt Ihr mit Katrins Hilfe Baumschmuck basteln oder Räucherkerzen herstellen.
Nun ist das zwar kein klassischer Weihnachtsmarkt, sondern eine Art Adventslocation – in meine Liste passt Väterchen Frost dennoch wie die Faust aufs Auge. Ich mag so kleine Schätze mehr als die großen Märkte.
Wann: 18.11.2017 bis 20.12.2017, von Donnerstag bis Samstag 14.00 – 20.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Wo: Werkstättenstraße 4, 04319 Leipzig
www.vaeterchenfrostfactory.com
Tipp 2: Restlos-Weihnachtsbasar
“Restlos” ist ein kreatives Upcycling-Projekt vom Mütterzentrum Leipzig, bei dem aus vermeintlich alten und nutzlosen Sachen zusammen mit Kindern neue Dinge entstehen. Der diesjährige Restlos-Weihnachtsbasar findet schon kommenden Samstag statt. In familiärer Atmosphäre könnt Ihr über den Markt schlendern und nach individuellen Geschenken stöbern. An den Ständen findet Ihr beispielsweise Genähtes und Gestricktes, Schmuck, Kerzen, süße Leckereien und natürliche Produkte aus Kräutern.
Termin: 25.11.2017, 13.00-18.00 Uhr
Wo: Gießerstr. 29, 04229 Leipzig
Tipp 3: Lametta for Heinz
Zum ersten Mal findet in der Hähnelstraße 22 der Kiezweihnachtsmarkt „Lametta for Heinz“ – im Garten des Wilden Heinz’ – statt. Das ist ein Gartenrestaurant in Lindenau für “Für Freunde von
Kleingärten, Bauernhöfen, Hüttenzauber, Cafés, Hollywoodschaukeln, Kaffee, Limonade, Wiesen, Gartenmöbeln, Mittagssonne, Ausruhen, Tee, Hängematten, Quatschen, Abendsonne, Lagerfeuer, Bier, Weinschorle”, wie es auf der Facebookseite heißt.
Ich gestehe, ich hab es diesen Sommer wieder nicht geschafft, da mal vorbei zu schnicken, deshalb hab ich den kleinen Weihnachtsmarkt auf dem Zettel. Veranstalter ist der Buchkinder e.V., ein Verein, bei dem Kinder Bücher gestalten – und zwar so, wie sie möchten, Rechtschreibung ist völlig zweitrangig.
Bei “Lametta for Heinz” verkaufen regionale Handwerker/innen, Aufstrichrührer/innen, Nähnadelschwinger/innen, Kunterbuntmaler/innen, Honigbeschleuniger/innen, Maschenverstricker/innen, fliegenden Händler/innen und Träumer/innen ihre Schätze. Und mittendrin sind natürlich auch die Buchkinder zu finden mit allem was dazu gehört: Wand- und Postkartenkalender, Poster, Postkarten, originalgraphische Bücher und vielen interessanten Informationen rund um die Ideen der Buchkinder…
Wann: 1. 12.2017, 14.00 – 20.00 Uhr, 2. 12.2017, 11.00 – 20.00 Uhr
Wo: Hähnelstrasse 22, 04177 Leipzig (Zum wilden Heinz)
Tipp 4: EinhundertMeterWeihnachtsmarkt
Ich halte ja Chemnitz für total unterschätzt. Die Stadt ist definitiv was für “auf den zweiten Blick”!! Und deshalb freu ich mich, “EinhundertMeterWeihnachtsm
Die teilnehmenden Händler findet Ihr in oder vor den Geschäften von Emmas Onkel, Haamit, Buchhandlung Lessing und Kompanie, Mau & Wau, Dubai-Kosmetik, Paisa Paisa, Volksbank und Monk, sowie der Wagner-Winzerstube. Veranstalter ist das Bistro und Café Grüne Helene.
Wann: 2.12.2017, 13.00 – 20.00 Uhr und 3.12.2017, 13.00 – 18.00 Uhr
Wo: Kreuzung Weststraße/Ecke Ulmenstraße und enden an der Kreuzung Rudolf-Marek-Straße/
EinhundertMeterWeihnachtsmarkt
Tipp 5: Adventsmarkt Werkcafé
Ebenfalls am ersten Adventswochenende findet der Adventsmarkt im Werkcafé in Leipzig-Gohlis statt, das zur Musikschule “Neuen Musik Leipzig” gehört. Veranstalter ist das “Feinschliff Leipzig“, eine entzückende Manufaktur für Vintage-Möbel und Wohn-Accessoires.
In gemütlicher vorweihnachtlicher Atmosphäre könnt Ihr auf zwei Etagen Kunstvolles anschauen und kaufen. Dazu gibts Musik. Wenn Eure Kinder mögen, können sie basteln während Ihr in Ruhe über den Markt schnarcht. Damit niemand verhungert, ist das Werkcafé-Team am Start und hat hausgemachte warme und kalte, süße und herzhafte Köstlichkeiten im Angebot.
Wann: 2.12.2017, 11.00-19.00 Uhr, 3.12.2017, 11.00-18.00 Uhr
Wo: Musikschule Neue Musik, Eisenacher Straße 72, 04155 Leipzig
Tipp 6: Weihnachten im Kees’schen Park in Markleeberg
Der Kees’sche Park ist eine der schönsten Parkanlagen im Süden von Leipzig. Am 1. Advent findet rund um das Café Brot & Kees ein gemütlicher Adventsmarkt mit Handgemachtem, Kreativem, Kulinarischem und Besonderem unterhalb der festlich erleuchteten Martin-Luther-Kirche statt. Hier findet Ihr selbst hergestellten Schmuck und anderen selbst gemachte Kleinigkeiten.
Ich war da im vergangenen Jahr gucken und fand es echt nett – vor allem war ich (wie immer) von den regionalen Leckereien begeistert wie dem Vermouth aus Leipzig und den Aufstrichen von Genussbotschaften.
Wann: Sonntag, 3.12.2017, 11.30 – 18.30 Uhr
Wo: Kees’scher Park 1, 04416 Markleeberg
Weihnachten im Kees’schen Park
Tipp 7: Rochlitzer Schlossweihnacht
Das Schloss Rochlitz liegt zwischen Leipzig und Chemnitz und ist eine tolle Burg mit einer über 1000jährigen Geschichte. Das Museum mit der Dauerausstellung ist super modern und multimedial gemacht und lohnt sich, mit der ganzen Familie zu entdecken, ich war echt beeindruckt. Zum zweiten Mal gibt es in diesem Jahr am 3. Adventswochenende einen kleinen Weihnachtsmarkt im Schlossinnenhof. Auf dem Weihnachtsmarkt war ich zwar noch nicht, kann mir aber vorstellen, dass das bestimmt nett ist. Das Schloss jedenfalls inkl. Restaurant is toll und an dem Wochenende geöffnet!
Auf der Homepage stand über den Weihnachtsmarkt, dass es hausgemachte Leckereien, Bio-Erzeugnisse aus der Region bis hin zu Kunsthandwerk und hochwertige Spielwaren gibt. “Neu in diesem Jahr wird die Ausgestaltung des Unterschlosses (Bleichgartens) sein, der gemütlich-historisch ausgestaltet sein wird und Platz zum Schauen, Spielen und Verweilen bietet.”
Wann: 16.12.2017, 15.00 – 20.00 Uhr und 17.12.2017, 12.00 – 19.00 Uhr
Wo: Schloss Rochlitz, Sörnziger Weg 1, 09306 Rochlitz
Tipp 8: FAKTUM Qnst- & Hand-WERKSADVENT in Naunhof
Im alten Kranwerk Naunhof gibts auch in diesem Jahr wieder einen “authentisch-regional-wertvollen” Weihnachtsmarkt, wo ihr anspruchsvolle Geschenke bekommt. Ich wollte da im letzten Jahr schon hin und hab es nicht geschafft. Dieses Jahr teste ich, ob das stimmt mit den anspruchsvollen Geschenken und so. Peg jedenfalls schwärmt vom AKW.
Bild: Altes Kranwerk Naunhof
Wann: 9. bis 17. 12 2017, täglich von 13-20 h geöffnet
Wo: Altes KranWerk, Lutherstr. 10, 04683 Naunhof bei Leipzig
FAKTUM Qnst- & Hand-WERKSADVENT
Tipp 9: Fairer Weihnachtsmarkt in Dresden
Bunt, kreativ, originell und “fair” wird es beim “Fairen Weihnachtsmarkt” in der Dreikönigskirche in Dresden. Euch erwarten Verkaufs- und Mitmachangebote, Informationstafeln und Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit sowie fair gehandelte Produkte und ein weihnachtliches Programm.
Im Weihnachtscafé könnt Ihr Leckereien von Fair-Trade Kaffee bis zu Crêpes genießen. Außerdem kann sich Jede/r, der/die mag, seinen/ihren individuellen ökologischen Fußabdruck messen lassen und Tipps erhalten, wie er/sie diesen im nächsten Jahr aktiv reduzieren kann.
Wann: 16. 12. 2017, 10:00 – 19:00 Uhr, 17. 12. 2017 12:00 – 18:00 Uhr
Wo: Dreikönigskirche Dresden, Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Fairer Weihnachtsmarkt Dresden
Tipp 10: Hofadvent Wolkser Höfe in Liebertwolkwitz
Der Liebertwolkwitzer Hof-Advent findet im historischen Ambiente des Stiftguts statt. Es gibt lecker zu essen und zu trinken. Außerdem könnt Ihr den Handwerkern vom Stiftgutshof über die Schulter gucken. Da sein werden beispielsweise Leineweber, Laternenmacher, Schmied & Branntweinbrenner, der Parfümeur, Seiler & Grempler, der Landfleischer mit seinem Räucherstand.
Für die Kids gibt es mehrere Bastelstuben und das „Wolkser Kaspertheater“ sowie ein historisches Kinderkarussell. Gegenüber auf dem Hof Markt 3 öffnet Flechtwerk Tausendschön mit Kränzen und Püppchen seine Werkstatt.
Wann: 16. 12.2017, 14:00 – 17. 12.2017, 18:00 Uhr
Wo: Stiftsgut Liebertwolkwitz Markt 11
Tipp 11: (Bonus!) Proschwitzer Weihnacht
Weil ich ja gerade auf der Sächsischen Weinstrasse unterwegs war, gibts als Bonustipp die Proschwitzer Weihnacht, auf dem Weingut Schloss Proschwitz in der Nähe von Meißen. Mehr als 50 Aussteller präsentieren hochwertige Manufakturen, Kunsthandwerk und ausgefallene Geschenkideen. Ich war vor zwei oder drei Jahren mal da, ist sehr chici dort, elegant und dekomäßig richtiger Weihnachtsalarm.
Wann: 30.11./01.12.2017, 12.00 – 20.00 Uhr, 2.12.2017, 10.00 – 20.00 Uhr, 3.12.2017, 10.00 – 18.00 Uhr
Wo: Schloss Proschwitz, Heiliger Grund 2, 01662 Meißen OT Proschwitz
So, ich hoffe, bei meinen zehn kleinen Weihnachtsmärkten in Leipzig und Umgebung ist ein Tipp für Euch dabei – vielleicht einer, den Ihr noch nicht kennt. Falls Ihr einen Markt davon ausprobiert, schreibt es mir gern und wenn Ihr noch einen Tipp habt, der hier nicht dabei ist, dann schreibt mir erst recht!!
LG Anja
Und wer gerne pinnen möchte:
Liebe Anja,
das ist wirklich eine schöne Liste von Weihnachtsmärkten, einige davon habe ich auch länger auf meiner Liste zu stehen, die ich besuchen möchte.
Welchen ich noch empfehlen kann ist der Weihnachtsmarkt in der Mühle im Leipziger Osten. In der Mühlstraße 14 findet er jährlich statt. Er ist zwar gut besucht, doch trotzdem noch sehr familiär (mit Weihnachtsmann, Lieder singen, schönen Ständen) und gemütlich.
Herzliche Grüße,
Katja
Liebe Katja,
dickes Danke für den Tipp, davon hab ich wirklich noch gar nix gehört oder gelesen.
LG Anja
Liebe Anja,
eine ganz tolle Zusammenstellung 🙂 … hach .. es ist wirklich schade, dass in diesem Jahr der vierte Advent ja eigentlich fehlt und die Vorweihnachtszeit so kurz ist. Und ich wusste auch gar nicht, dass es mittlerweile auch auf Schloss Proschwitz einen Manufakturenmarkt gibt. Man kann sich ja leider auch nicht zerteilen – aber es wäre notwendig, um alles zu sehen 🙂
Aber ich muss auf jeden Fall mal ins Väterchen Frost. (Vor allem, weil ich auf deinen schicken Fotos auch unsere Spitze entdeckt habe – hihi, so klein ist die Welt).
Ganz liebe Grüße und eine entspannte Vorweihnachtszeit
Manja
Liebe Manja,
ja, Katrin hat dieses Jahr Schmuck aus Spitze gebastelt. Dass sie von Euch ist, hatte ich gar nicht auf dem Schirm… Lohnt sich auf jeden Fall, mal vorbei zu schauen.
GLG Anja